Dr. Ulrike Koch-Brinkmann
Lebenslauf
1983-1989
Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte, Byzantinischen Kunstgeschichte in München
1989
Magister an der Ludwigs-Maximilians-Universität München
1990-1994
Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1994
Promotion an der Ruhruniversität Bochum
1994-1995
Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts
1995-2002
Lehraufträge am Archäologischen Institut der Universität Augsburg
1995-2007
Kundenbetreuung der Dyabola Datenbanken, Verlag Biering und Brinkmann
1989-1994, 2001-2003
Erarbeitung farbiger Dokumentationen und Rekonstruktionen antiker Skulpturen, Vorbereitung der Ausstellung „Bunte Götter“ in den Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München 2003 in Kooperation mit der Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen und den Musei Vaticani, Rom
Seit 2005
Erarbeitung farbiger Rekonstruktionen antiker Skulpturen für die Stiftung Archäologie
Seit 2005
Betreuung der internationalen Wanderausstellung „Bunte Götter“ für die Stiftung Archäologie (Basel, Amsterdam, Istanbul, Athen, Hamburg, Cambridge, Malibu, Frankfurt, Kassel, Madrid, Berlin, Stockholm)
2007-2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, LMU München im Rahmen des Leibniz Preises O. Primavesi 2007, Projekt zur Erforschung der Polychromie griechischer Skulptur
Seit 2011
Werkvertrag der LMU München im Rahmen des Leibniz Preises O. Primavesi 2007
Forschungsschwerpunkte