Ringvorlesung Biologie I - Teil A (5 C, 4 SWS) [B.Bio.105]

Lernziele und Kompetenzen: Einführung in die verschiedenen biologischen Disziplinen als gemeinsame Grundlage für weiterführende Module. Die Studierenden erwerben Grundlagenkenntnisse in Allgemeiner Biologie (vor allem Evolution und Phylogenetik), Tiersystematik (Überblick über die zoologische Biodiversität) und Tierphysiologie (einschl. physiologischer Methoden).

Lehrveranstaltungen und Prüfungen
Vorlesung: Biologische Ringvorlesung I - Teil A (4 SWS)

Modulprüfung: Klausur (90 Minuten)
Prüfungsanforderungen: Die Studierenden sollen Aussagen zu Fakten und Zusammenhängen aus den Bereichen der allgemeinen Biologie, der Tiersystematik und der Tierphysiologie auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen können. Sie sollen stichpunktartig Fragen nach Definition, Funktion und Relevanz evolutionärer, phylogenetischer und tierphysiologischer Prozesse und Methoden beantworten können, bzw. diese korrekt darstellen und miteinander vergleichen können.

Arbeitsaufwand
56 h Präsenzzeit
94 h Selbststudium

Zugangsvoraussetzungen
keine

Empfohlene Vorkenntnisse
keine

Wiederholbarkeit
dreimalig

Angebotshäufigkeit
jedes Wintersemester

Empfohlenes Fachsemester
1

Dauer
1 Semester

Sprache
Deutsch

Maximale Studierendenzahl
240

Modulverantwortliche/r
Prof. Dr. Martin Göpfert