Ringvorlesung Biologie I - Teil B (5 C, 4 SWS) [B.Bio.106]
Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse innerhalb unterschiedlicher biologischer Disziplinen (Biochemie, Zellbiologie, Anthropologie, Ökologie, Verhalten). Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage, Struktur und Funktion der Organisationsebenen lebender Organismen, sowie die Grundlagen interorganismischer Beziehungen und Funktionen in der Auseinandersetzung mit der Umwelt in einem evolutionären Kontext zu verstehen.
Lehrveranstaltungen und Prüfungen
Vorlesung: Biologische Ringvorlesung I - Teil B (4 SWS)
Modulprüfung: Klausur (90 Minuten)
Prüfungsanforderungen: Die Studierenden sollen Aussagen zu Fakten und Zusammenhängen aus den Bereichen Biochemie, Zellbiologie, Anthropologie, Ökologie und Verhalten auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen können; sie sollen stichpunktartig Fragen nach Definition, Funktion und Relevanz molekularer, zellbiologischer, organismischer und ökologischer Strukturen und Prozesse beantworten können, bzw. diese korrekt darstellen und miteinander vergleichen können.
Arbeitsaufwand
56 h Präsenzzeit
94 h Selbststudium
Zugangsvoraussetzungen
keine
Empfohlene Vorkenntnisse
keine
Wiederholbarkeit
dreimalig
Angebotshäufigkeit
jedes Wintersemester
Empfohlenes Fachsemester
1
Dauer
1 Semester
Sprache
Deutsch
Maximale Studierendenzahl
240
Modulverantwortliche/r
Prof. Dr. Volker Lipka