Grundpraktikum Botanik (6 C, 5 SWS) [B.Bio.103]
Lernziele und Kompetenzen: Studierende erlernen grundlegende Kenntnisse zur Struktur und Evolution von Pflanzen (Algen, Moose, Farne, Samenpflanzen) und Pilzen, zur Morphologie und Anatomie höherer Pflanzen, sowie eine Übersicht des Pflanzenreiches. Sie sollen die Fähigkeit entwickeln, lichtmikroskopischer Präparate von pflanzlichen Zellen, Geweben und Organen herzustellen, zu analysieren, zu interpretieren und darzustellen.
Lehrveranstaltungen und Prüfungen
1. Vorlesung: Einführung in die Pflanzensystematik und -anatomie (2 SWS)
2. Praktikum: Botanisch-Mikroskopische Übungen (3 SWS)
Modulprüfung: Klausur (90 Minuten)
Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme am Praktikum
Prüfungsanforderungen: Kenntnisse zur Systematik und Evolution der Pflanzen und Pilze. Morphologische und anatomische Kenntnisse insbesondere der Tracheophyta.
Arbeitsaufwand
70 h Präsenzzeit
110 h Selbststudium
Zugangsvoraussetzungen
keine
Empfohlene Vorkenntnisse
keine
Wiederholbarkeit
dreimalig
Angebotshäufigkeit
jedes Wintersemester
Empfohlenes Fachsemester
1
Dauer
1 Semester
Sprache
Deutsch
Maximale Studierendenzahl
240
Modulverantwortliche/r
Dr. Ladislav Hodac