Grundpraktikum Zoologie (6 C, 5,5 SWS) [B.Bio.104]

Lernziele und Kompetenzen: Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Biodiversität, Phylogenie und Evolution der Tiere, sowie der Morphologie, Ontogenese, Evolutionsökologie und phylogenetischen Systematik. Sie sollen nach Abschluss des Moduls in der Lage sein, zoologische Präparate herzustellen, zu beobachten, kritisch zu analysieren und zu interpretieren, sowie diese wissenschaftlich dazurstellen. Weiterhin sollen sie die Fähigkeiten der wissenschaftlichen Hypothesenbildung und Diskussion besitzen.

Lehrveranstaltungen und Prüfungen
1. Vorlesung: Begleitvorlesung zum Zoologischen Anfängerpraktikum (2 SWS)
2. Praktikum: Zoologisches Anfängerpraktikum (3 SWS)
3. Seminar: Begleitseminar zum Zoologischen Anfängerpraktikum (0,5 SWS)

Modulprüfung: Klausur (90 Minuten)
Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme am Praktikum
Prüfungsanforderungen: Morphologie, Anatomie, allgemeine Biologie, Phylogenie und Evolution der Protista, Porifera, Cnidaria, Plathelminthes, Nemathelminthes, Mollusca, Annelida, Chelicerata, Crustacea, Insecta, Echinodermata, Acrania, Vertebrata (Actinopterygii, Amphibia, Squamata, Chelonia, Crocodylia, Aves, Mammalia)

Arbeitsaufwand
70 h Präsenzzeit
110 h Selbststudium

Zugangsvoraussetzungen
keine

Empfohlene Vorkenntnisse
keine

Wiederholbarkeit
dreimalig

Angebotshäufigkeit
jedes Semester

Empfohlenes Fachsemester
1 - 2

Dauer
1 Semester

Sprache
Deutsch

Maximale Studierendenzahl
120

Modulverantwortliche/r
Dr. Christian Fischer