Biochemie (10 C, 7 SWS) [B.Bio.112]

Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben Grundlegende Stoffkenntnisse und einen Überblick über Grundprinzipien biochemischer Reaktionen sowie die Anwendung biochemischer Methoden. Sie erhalten Einsicht in die Grundlagen der Proteinchemie und der Genetik: DNA, RNA, Enzyme, Kohlenhydrate, Lipide und Zellmembranen, Grundlagen des Metabolismus und Signaltransduktion.

Lehrveranstaltungen und Prüfungen
1. Vorlesung: Grundlagen der Biochemie (4 SWS)
2. Praktikum: Biochemisches Grundpraktikum (3 SWS)

Modulprüfung: Klausur (90 Minuten)
Prüfungsvorleistungen: Teilnahme am Praktikum und testierte Protokolle
Prüfungsanforderungen: Anabolismus und Katabolismus von Aminosäuren, Kohlenhydraten, Lipiden und Nukleinsäuren; Synthese, Struktur und Funktion von Makromolekülen; Erzeugung und Speicherung von Stoffwechselenergie
Biochemische Fragestellungen im Experiment, Durchführung, Dokumentation, Auswertung und Bewertung von Experimenten, Teamarbeit zur Lösung experimenteller Aufgaben

Arbeitsaufwand
100 h Präsenzzeit
200 h Selbststudium

Zugangsvoraussetzungen
Für BSc Bio: mindestens 40 C aus dem ersten Studienabschnitt
Für 2F-BA: mindestens 20 C aus den Orientierungsmodulen

Empfohlene Vorkenntnisse
keine

Wiederholbarkeit
zweimalig

Angebotshäufigkeit
jedes Wintersemester

Empfohlenes Fachsemester
3 - 5

Dauer
1 Semester

Sprache
Deutsch

Maximale Studierendenzahl
160

Modulkoordinator/in
Dr. Ellen Hornung