Regelungen im reduzierten Präsenz-Betrieb der Universität während der Corona-Pandemie
Bitte halten Sie die allgemeinen Hygieneregeln (AHA-L) ein. Es gelten die jeweils aktuellen Regelungen, Rahmenbedingungen und Handreichungen der Universität.
Einführung
Die Regelungen im reduzierten Präsenz-Betrieb der Universität während der Corona-Pandemie bestehen aus den- allgemeinen Hygieneregelungen
- weiteren Dokumenten für spezielle Anlässe (Wintersemester, O-Phase, Veranstaltungen etc.) und
- Einzelinformationen in den CORONA-Informationen & FAQ A-Z
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch in unserem wöchentlichen Newsletter.
Diese Regelungen stützen sich auf das aktuelle Regelungsgefüge nach Landesrecht und zusätzlich ergangene Allgemeinverfügungen der Stadt Göttingen. Bitte beachten Sie, dass die Universität über ihre getroffenen Maßnahmen und Regelungen einen möglichst sicheren Universitätsbetrieb für alle Mitglieder und Angehörigen gewährleisten möchte; daneben ist aber auch jede Einzelperson zu bestimmten Verhaltensweisen über die Vorschriften nach Landesrecht sowie gegebenenfalls Verfügungen der Stadt Göttingen verpflichtet. Den aktuellen Stand dieser Regelungen finden Sie weiter unten in Informationen A-Z unter dem Eintrag VERORDNUNGEN UND ERLASSE
Allgemeine Hygieneregeln (Hygienekonzept)
Allgemeine Hygieneregeln (Hygienekonzept)(PDF, 22.10.2020)Weitere Regelungen
- Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung(PDF 03.11.2020)
- Lüftung (PDF, 04.11.2020)
- Lehrende: Durchführung von Lehrveranstaltungen in Präsenz
(PDF. 30.10.2020) - Studierende: Teilnahme an Lehrveranstaltungen in Präsenz
(PDF, 30.10.2020) - Ausgestaltung der Lehre des hybriden Wintersemesters
(PDF, 08.10.2020) - O-Phase im Wintersemester 2020/21
(PDF, 16.09.2020) - Veranstaltungen im Wintersemester 2020/21
(PDF, 27.08.2020) - Eckpunkte für das Wintersemester 2020/21
(PDF, 17.08.2020) - Aufnahme von Personen an der Universität Göttingen 2.0 (PDF, 28.09.2020)
- Präsenzprüfungen 2.3(PDF, 08.12.2020)
- Videoconferencing in der Lehre und in der Gremienarbeit(PDF, 08.05.2020)
Weitere aktuelle Infos finden Sie in unserem wöchentlichen Newsletter UniNews.