Allgemeines Meldung Prüfungsamt Philosophische Fakultät Vorlesungsverzeichnis EXA Stud.IP ( = studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre) Ecampus - Zentraler Zugang zu allen relevanten Online-Diensten der Georg-August-Universität Göttingen Fachgruppe Geschichte Geschichtswissenschaft in Göttingen Studien- und Prüfungsordnungen der Philosophischen Fakultät (BA, MA, Prüfungsamt online, auslaufende Studiengänge, Promotion und Habilitation ...) Pflichtstudienberatung Geschichte/Philosophische Fakultät Schlüsselkompetenzen in Bachelor/ Master-Studiengängen BA-Studiengang Geschichte Informationen zum Aufbau des BA-Studiums Geschichte Prüfungs und Studienordnungen Profil Lehramt (Didaktik Geschichte) Betreuung von Bachelor-Arbeiten Master of Arts Studiengang Master of Arts (M.A.) Geschichte Prüfungs- und Studienordnungen (mit Modulübersicht) Bewerbung für die Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät Sprachvoraussetzungen Betreuer/innen von Masterarbeiten Master of Education Studiengang Master of Education (M.Ed.) Sprachvorraussetzungen Geänderte Sprachvoraussetzungen für den Master Of Education (nur noch kleines Latinum) Master-Studiengang „Mittelalter- und Renaissance-Studien" Studienordnung für den Master-Studiengang „Mittelalter- und Renaissance-Studien“ der Georg-August-Universität Göttingen Prüfungsordnung für den Master-Studiengang „Mittelalter- und Renaissance-Studien“ der Georg-August-Universität Göttingen Geschichtsmodule im Master-Studiengang Mittelalter- und Renaissancestudien Master-Studiengang „Neuere Geschichte Osteuropas“ Neuere Geschichte Osteuropas (M.A.) Studienschwerpunkt „Globalgeschichte Europas in der Moderne“ im Masterstudiengang Geschichte (M.A.) Globalgeschichte Europas in der Moderne Promotion Promovieren an der Philosophischen Fakultät Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen (GSGG) auslaufende Studiengänge Geschichte Informationen zum Studium der Geschichte im Magister- und Lehramtsstudiengang (nicht BA- oder MA-Studiengänge!) auslaufender Studiengang Historische Hilfswissenschaften Studium der Historischen Hilfswissenschaften Informationsstellen Studiendekanat der Philosophischen Fakultät Koordinationsstelle Lehrerbildung Zentrale Studienberatung der Universität Stipendienmöglichkeiten / Studieren im Ausland Stipendien für Studierende und Promovierende Geschichte studieren im Ausland Nützliches Mentoring für das Verfassen von Abschlussarbeiten (BA und MA) Tutoriumsreader Neuere Geschichte erstellt von Juniorprof. Dr. Petra Terhoeven (Stand Okt. 2006) (pdf) studIT - IT-Service für Studierende Gleichstellungsbeauftragte und Frauenförderplan der Philosophischen Fakultät Internationales Schreiblabor