B.Bio-NF.111: Anthropologie (6 C, 4 SWS)

Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erhalten einen Überblick und Einblick in die Evolution des Menschen und seiner Primaten-Verwandten bezüglich ihrer physischen Ausstattung, ihres Verhaltens und molekularer Systeme sowie in Coevolutionen von biologischen und kulturellen Merkmalen bzw. Errungenschaften. Die Studierenden lernen die biologischen Anteile anthropologischer Fragestellungen zu erkennen, zu analysieren und die Verbindung zu kulturellen, ökologischen bzw. verhaltensbiologischen Fragenkomplexen herzustellen.
Sie erhalten einen Überblick über die Hauptgebiete der biologischen Anthropologie, einen Überblick und Einblick in erkenntnistheoretische Grundlagen und Ableitungen in der Anthropologie und erlenen die fachspezifische Methodik der Stammesgeschichte, der Historischen Anthropologie, der Verhaltensbiologie von Primaten, der Molekularen Anthropologie, der Humanökologie und der Humanethologie.

Lehrveranstaltungen und Prüfungen
Vorlesung: Einführung in die Anthropologie (Humanbiologie) (4 SWS)

Modulprüfung: Klausur (90 Minuten)
Prüfungsanforderungen: Mechanismen der Evolution, Speziation und Phylogenie, Evolution des Menschen, Populationsdifferenzierung, Lebenslaufstrategien, Biologie der Primaten, Ökologie der Primaten, Stammesgeschichte der Primaten, Evolution von Sozialsystemen, Sexuelle Selektion, Sozialstrukturen nicht-menschlicher Primaten, Evolution menschlichen Verhaltens, Fortpflanzungsstrategien des Menschen, Paläodemographie, Paläopathologie, Paläoepidemiologie, Sozialstrukturen menschlicher Gesellschaften, Heiratsmuster und Migration

Arbeitsaufwand
56 h Präsenzzeit
124 h Selbststudium

Zugangsvoraussetzungen
Für 2-F-BA: mindestens 20 C aus den Orientierungsmodulen

Empfohlene Vorkenntnisse
biologische Grundkenntnisse

Wiederholbarkeit
zweimalig

Angebotshäufigkeit
jedes Sommersemester

Empfohlenes Fachsemester
4 - 6

Dauer
1 Semester

Sprache
Deutsch

Maximale Studierendenzahl
20

Bemerkungen:
Das Modul kann nicht in Kombination mit B.Bio.111 belegt werden.

Modulkoordinator/in
Prof. Dr. Julia Ostner