Diversität

Die GSGG ist den Diversitäts- und Gleichstellungskonzepten ihrer Trägerfakultäten und den entsprechenden gesamtuniversitären Konzepten verpflichtet. Wir verstehen die Förderung einer von gegenseitigem Respekt und Toleranz geprägten Organisationskultur und die Herstellung von Chancengleichheit als Querschnittsaufgaben, die alle Bereiche unserer Arbeit umfassen (Alltagskommunikation, Beratung, Förderung und Qualifizierung):



Die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle stehen Ihnen bei allen Anliegen gern als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.

Ansprechperson für schwerbehinderte und chronisch kranke Doktorand*innen der Universität sowie Gleichstellung: Dr. Nele Hoffmann
Ansprechperson für Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Forschung: Dr. Sabine Heerwart

Unser Gebäude verfügt über einen barrierefreien Eingang. Die Büros und der Konferenzraum sind dagegen nicht barrierefrei zu erreichen. Mitglieder, die einen barrierefreien Zugang zu unseren Qualifizierungskursen oder Beratungsangeboten benötigen, möchten wir bitten, uns im Vorfeld darüber zu informieren. Wir bemühen uns, die Veranstaltung/Beratung in einen barrierefreien Raum zu verlegen.