Erasmus+ Key Action 2 – Kapazitätsaufbauprojekte
Projekte zum Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich fördern die Modernisierung, die Zugänglichkeit und die Internationalisierung des Hochschulbereichs in den Partnerländern. Diese Projekte bauen auf dem Erfolg der früheren Programme Alfa, Edulink und Tempus auf.
Mit den Projekten werden folgende Ziele verfolgt: Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen der EU und den Partnerländern und die Unterstützung der förderfähigen Partnerländer bei der Bewältigung der Aufgaben in Verwaltung und Governance ihrer Hochschuleinrichtungen. Dies beinhaltet die Verbesserung der Qualität der Hochschulbildung, die Entwicklung neuer und innovativer Bildungsprogramme, die Modernisierung der Hochschulsysteme durch reformpolitische Maßnahmen sowie die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Regionen der Welt durch gemeinsame Initiativen.
Es gibt zwei Arten von Projekten zum Kapazitätsaufbau:
- Gemeinsame Projekte: Sie richten sich an Organisationen und dienen der Verbesserung bestehender Curricula, der Verbesserung der Governance und dem Ausbau der Beziehungen zwischen den Hochschulsystemen.
- Strukturprojekte: Sie dienen der Förderung von Reformen in den Hochschulsystemen, der Modernisierung von Politik und Governance sowie dem Ausbau der Beziehungen zwischen den Hochschulsystemen und ihrem weiteren sozioökonomischen Umfeld.
Projekte zum Kapazitätsaufbau können wie folgt umgesetzt werden:
- Nationale Projekte, d. h. Projekte, an denen Einrichtungen aus lediglich einem förderfähigen Partnerland beteiligt sind
- Mehrländerprojekte innerhalb einer Region, an denen mindestens zwei Länder dieser Region beteiligt sind
- Mehrländerprojekte mit mehr als einer Region, an denen mindestens ein Land jeder betroffenen Region beteiligt ist
Haftungsklausel
"Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung [Mitteilung] trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben."