Veranstaltungen
- B.Agr.0307: Betriebswirtschaftslehre des Agrar- und Ernährungssektors - Organisationsstrukturen & Standortlehre
- B.Agr.0384.Mp: Sensorikforschung und Sensorikmarketing (in Zusammenarbeit mit der Abteilung Qualität pflanzlicher Erzeugnisse & der Abteilung Produktqualität tierischer Erzeugnisse)
- B.Agr.0321.Mp: Marketing und Marktforschung für Lebensmittel und Agrarprodukte
- M.Agr.0119: Corporate Social Responsibility im Agribusiness: Gesellschaftliche Erwartungen als Managementanforderung
- M.Agr.0012: Empirische Methoden: Marktforschung und Verbraucherverhalten
- M.Agr.0033.Mp: Marketing Management in der Ernährungswirtschaft
- M.Agr.0053: Organisation von Wertschöpfungsketten
- M.Agr.0122.Mp: Vertriebsmanagement im Agribusiness
- M.Agr.0135: Seed Marketing
- M.Pferd.0020.Mp: Sportmarketing
- P.A.G.0074: Empirische Forschungsmethoden im Agribusiness I
- P.A.G.0087: Fortgeschrittene Theorien der Konsumforschung
- P.A.G.0071: Wertschöpfungskette und gesunde Ernährung
WICHTIGER HINWEIS: Termine und Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen
Für die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls „Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte“ wird das universitäre Informationsportal Stud.IP (www.studip.uni-goettingen.de) verwendet. Neben der Einstellung von Informationsmaterialen zu unseren Lehrveranstaltungen wird auch die Zuteilung zu Gruppenarbeiten hierüber laufen. Der Zugang zu diesen Seiten erfordert einen Benutzeraccount bei Stud.IP. Bitte registrieren Sie sich daher für Stud.IP und tragen Sie sich dort ggf. für die entsprechenden Lehrveranstaltungen ein.
Das Passwort für den Zugang zu den Lehrveranstaltungen erhalten Sie während den Veranstaltungen oder von den Mitarbeitern des Lehrstuhls.
Es gibt zwei Möglichkeiten, sich für das Stud.IP anzumelden!
1. persönlich im LRC (in der SUB)
Um sich persönlich im LRC (Öffnungszeiten: Mo-Do: 10-13 und 14-16 Uhr, Fr: 10-13 Uhr) für das Stud.IP System anzumelden, müssen Sie nur die von Ihnen benutzte Emailadresse und einen Studierendenausweis sowie einen gültigen Personalausweis/ Reisepass/ Führerschein mitbringen. Sie füllen vor Ort einen Antrag aus und bekommen dann Ihre Zugangsdaten für das Stud.IP System. Für die Stud.IP Anmeldung wird lediglich eine beliebige Emailadresse benötigt. (WICHTIG: Sie bekommen auch keine E-Mailadresse der Uni Göttingen über den Stud.IP-Account.)
2. online - für die Studierenden, die bereits über eine @stud.uni-goettingen.de Adresse verfügen!
Wenn Sie über eine E-Mailadresse der Uni Göttingen verfügen, können Sie sich einfach online anmelden. Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und melden Sie sich direkt an.
WICHTIGER HINWEIS: Bitte achten Sie darauf, dass sie unter der Funktion "Messaging anpassen" im Stud.IP die folgende Einstellung setzen: Kopie empfangener Nachrichten an eigene E-Mail-Adresse schicken auf „immer“. So erhalten Sie alle relevanten Informationen über Ihre aktuellen Lehrveranstaltungen auch per E-Mail an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.
Ihr Prof. Dr. Achim Spiller