Mitarbeiter*innen
Sie arbeiten an der Universität Göttingen und suchen den Kontakt zur Wirtschaft oder haben eine vielversprechende (Geschäfts-)Idee? Wir unterstützen Sie, wenn Sie Kooperationspartner für ein gemeinsames Forschungsprojekt suchen, Kontakte zu Unternehmen für praxisbezogene Lehr- und Mentoringangebote aufbauen oder Ihre innovativen Ideen schützen und umsetzen möchten.
Kooperationen und Auftragsforschung
Wir unterstützen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen, in dem wir ihnen Partner aus der Wirtschaft oder Gesellschaft für Fördermittelanträge vermitteln und sie bei der Akquise von Drittmitteln zur Finanzierung von Forschungsprojekten beraten. › weiter
|
Patentberatung
Sie sehen eine Möglichkeit, Ihre Forschungsergebnisse wirtschaftlich zu verwerten oder haben eine Erfindung gemacht, die Sie schützen lassen möchten?
Wir sind die Schnittstelle zu unserer universitätseigenen Patentverwertungsagentur MBM ScienceBridge GmbH und unterstützen Sie bei der Entwicklung von Strategien zur kommerziellen Umsetzung Ihrer Forschungsergebnisse. › weiter
|
Gründungsunterstützung
Nutzen Sie das Angebot der Gründungsförderung, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich haupt- oder nebenberuflich selbstständig zu machen. Wir begleiten Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit, z.B. in Form von vertraulichen Einzelgesprächen, Weiterqualifizierung und Workshops für angehende Gründerinnen und Gründer. › Termin vereinbaren
|
Mentorinnen und Mentoren gesucht (?)
|
Wir möchten das Unterstützungsnetzwerk zwischen erfahrenen Berufstätigen und dem akademischen Nachwuchs ausbauen. Können Sie sich vorstellen, selbst Mentor_in zu werden oder sind Sie auf der Suche nach geeigneten Experten für Ihr Projekt oder Programm? Sprechen Sie uns an. |
Exkursionen koordinieren
Der Bereich Wirtschaftskontakte und Wissenstransfer bietet in jedem Semester Exkursionen zu attraktiven Unternehmen an. Eine Übersicht finden Sie auf unserer zentralen Exkursionsseite. Hier können auch andere Exkursionsprogramme der Universität Göttingen ihr Semesterangebot veröffentlichen. Gerne teilen wir auch Mitteilungen über Ihre Exkursionen auf Facebook. › Kontakt aufnehmen
|
Fundraising-Beratung
Der Bereich Förderung und Engagement steht Fakultäten und dezentralen Einrichtungen bei Fragen rund um das Thema Fundraising zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen beraten sie z.B. in der Planung und Entwicklung von Fundraising-Aktivitäten sowie bei der Recherche geeigneter Förderinstrumente.
|
Beratung in der Alumni-Arbeit
Das Alumni-Büro berät Fakultäten und dezentrale Einrichtungen in der Planung und Entwicklung von Alumni-Aktivitäten sowie im Aufbau von Fakultätssektionen unter dem Dach des Alumni Göttingen e.V. Wir bieten Ihnen einen zentralen Service in vielen organisatorischen Fragen, im Mitgliedermanagement sowie in der Alumni-Kommunikation, sodass Sie sich ganz auf die Inhalte der Alumni-Arbeit konzentrieren können.
|
Das könnte Sie auch interessieren:
KaWirMento - Karrierewege in die Wirtschaft
Für viele promovierende und promovierte Akademiker_innen ist eine Karriere in einem Unternehmen ein attraktives Berufsziel. Das Mentoringprogramm KaWirMento möchte Promovierende und Wissenschaftler_innen auf den Weg aus der Wissenschaft in die Wirtschaft vorbereiten und sie bei diesem Schritt begleiten. › weiter
|
Personalentwicklung
Qualifizierung als kontinuierlicher Prozess ist Grundlage des dauerhaften Erfolges der Universität: Sie fördert fachliche Weiterentwicklung, interdisziplinären Austausch und nicht zuletzt die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter_innen der Hochschule. › weiter
|
"Informationen über Mittag"
In Kurzvorträgen erhalten Sie Informationen über wichtige Themen und wissenswerte Neuerungen und Regelungen an der Universität Göttingen. Im Anschluss können Sie Ihre Fragen stellen. "Informationen über Mittag" ist ein Angebot der Personalentwicklung und der Stabstelle Chancengleichheit und Diversität. › weiter
|
Welcome Centre für den Campus und die Region
Forschende und Fachkräfte in Südniedersachsen willkommen heißen - so lässt sich die Kernaufgabe des künftigen Welcome Centres für die Region zusammenfassen.
Mehr als 40 Partner stehen hinter dem Projekt, darunter Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen, zentrale Verbände und Kommunen aus den Landkreisen Göttingen und Northeim sowie die Landkreise selbst. › weiter
|
Alumni Göttingen
Alumni Göttingen vernetzt Menschen, die sich mit der Georg-August-Universität verbunden fühlen, ob Studierende, Ehemalige, Mitarbeiter_innen oder "externe" Freunde und Förderer der Universität.
Für die aktive Teilnahme am Alumni-Netzwerk ist die Vereinsmitgliedschaft keine Voraussetzung. Die Registrierung auf dem Alumni-Portal ist deshalb kostenlos.
|