Personalia: Rufe

Eine Auswahl an Personalia (Ruf nach Göttingen erhalten/angenommen/abgelehnt, Externen Ruf erhalten/angenommen/abgelehnt) im Bereich der Fachdidaktiken, der Pädagogik und der Pädagogischen Psychologie.

Ein Gesamtverzeichnis kann den zentralen Seiten der Universität entnommen werden.



2020

1. Januar bis 30. September 2020

  • Ruf nach Göttingen abgelehnt: Prof. Dr. Inga Gryl, Universität Duisburg-Essen, auf eine W2-Professur (Tenure-Track) für Geographie und ihre Didaktik

2019

1. Oktober 2019 bis 31. Dezember 2019

  • Ruf nach Göttingen angenommen: Prof. Dr. Pascal Klein, Technische Universität Kaiserslautern, auf eine Juniorprofessur (Tenure Track W2) für Physik und ihre Didaktik
  • Ruf nach Göttingen abgelehnt: Prof. Dr. Leif Olav Mönter, Universität Trier, auf eine W2-Professur (Tenure Track) für Geographie und ihre Didaktik

1. Juli 2019 bis 30. September 2019

  • Ruf nach Göttingen angenommen: Prof. Dr. Marta García García, Universität Göttingen, auf eine W2-Professur auf Zeit mit Tenure Track (W2) für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen, Schwerpunkt Spanisch
  • Externen Ruf angenommen: Prof. Dr. Andreas Guder, Ostasiatisches Seminar, auf eine W2-Professur für Didaktik des Chinesischen sowie Sprache und Literatur an die Freie Universität Berlin
  • Ruf nach Göttingen erhalten: Dr. Pascal Klein, Technische Universität Kaiserslautern, auf eine Juniorprofessur für Physik und ihre Didaktik (Tenure Track W2)

1. April 2019 bis 30. Juni 2019

  • Ruf nach Göttingen angenommen: Dr. Sebastian Bauer, Universität Duisburg-Essen, auf eine W2-Professur auf Zeit für Mathematik und ihre Didaktik
  • Ruf nach Göttingen angenommen: Dr. Jessica Löser, Universität Hannover, auf eine Juniorprofessur (Tenure Track W2) für Inklusiven gymnasialen Fachunterricht
  • Ruf nach Göttingen erhalten: Prof. Dr. Leif Olav Mönter, Universität Trier, auf eine W2-Professur (Tenure Track) für Geographie und ihre Didaktik
  • Externen Ruf erhalten: Prof. Dr. Andreas Guder, Ostasiatisches Seminar, auf eine W2-Professur für Didaktik des Chinesischen sowie Sprache und Literatur an die Freie Universität Berlin
  • Ruf nach Göttingen abgelehnt: Dr. Stephanie Leder, Swedish University of Agricultural Sciences Uppsala, auf eine W2-Professur (Tenure Track) für Geographie und ihre Didaktik

1. Januar 2019 bis 31. März 2019

  • Ruf nach Göttingen angenommen: Prof. Dr. Anne Burkard, Universität zu Köln, auf eine W2-Professur auf Zeit (Tenure Track) für Didaktik der Philosophie und das Fach 'Werte und Normen'
  • Ruf nach Göttingen angenommen: Prof. Dr. Kerstin Strecker, Hainberg-Gymnasium, Göttingen, auf eine W2-Professur auf Zeit (Tenure Track) für Didaktik der Informatik
  • Ruf nach Göttingen erhalten: Dr. Sebastian Bauer, Universität Duisburg-Essen, auf eine W2-Professur auf Zeit für Mathematik und ihre Didaktik
  • Ruf nach Göttingen erhalten: Prof. Dr. Marta García García, Universität Göttingen, auf eine W2-Professur auf Zeit mit Tenure Track für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen, Schwerpunkt Spanisch
  • Ruf nach Göttingen erhalten: Dr. Jessica Löser, Universität Hannover, auf eine Juniorprofessur (Tenure Track W2) für Inklusiver Gymnasialer Fachunterricht

1. Oktober 2018 bis 31. Dezember 2018

  • Ruf nach Göttingen erhalten: Prof. Dr. Anne Burkard, Universität zu Köln, auf eine W2-Professur auf Zeit (Tenure Track) für Didaktik der Philosophie und das Fach 'Werte und Normen'
  • Ruf nach Göttingen erhalten: Dr. Stephanie Leder, Swedish University of Agricultural Sciences Uppsala, auf eine W2-Professur (Tenure Track) für Geographie und ihre Didaktik
  • Ruf nach Göttingen erhalten: Prof. Dr. Kerstin Strecker, Hainberg-Gymnasium, Göttingen, auf eine W2-Professur auf Zeit (Tenure Track) für Didaktik der Informatik
  • Externen Ruf abgelehnt: Prof. Dr. Thomas Waitz, Institut für Anorganische Chemie, auf eine W3-Professur für Chemie und ihre Didaktik an die Pädagogische Hochschule Weingarten

1. Juli 2018 bis 30. September 2018

  • Externen Ruf erhalten: Prof. Dr. Thomas Waitz, Institut für Anorganische Chemie, auf eine W3-Professur für Chemie und ihre Didaktik an die Pädagogische Hochschule Weingarten

1. April 2018 bis 30. Juni 2018

  • Externen Ruf angenommen: Prof. Dr. Walther Paravicini, Mathematisches Institut, auf eineW3-Professur für Mathematik und ihre Didaktik an die Universität Tübingen

1. Januar 2018 bis 31. März 2018

  • Externen Ruf erhalten: Prof. Dr. Walther Paravicini, Mathematisches Institut, auf eineW3-Professur für Mathematik und ihre Didaktik an die Universität Tübingen

1. Oktober 2017 bis 31. Dezember 2017

  • Ruf nach Göttingen angenommen: PD Dr. Sascha Schroeder, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, auf eine W3-Professur für Pädagogische Psychologie

1. Juli 2017 bis 30. September 2017

  • Ruf nach Göttingen erhalten: PD Dr. Sascha Schroeder, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, auf eine W3-Professur für Pädagogische Psychologie
  • Ruf nach Göttingen abgelehnt: Prof. Dr. Michael Schneider, Universität Trier, auf eine W3-Professur für Pädagogische Psychologie
  • Externen Ruf abgelehnt: Prof. Dr. Ariane S. Willems, Institut für Erziehungswissenschaft, auf eine W2-Professur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Unterricht, Planung uns Gestaltung an die Universität Erlangen-Nürnberg

1. April 2017 bis 30. Juni 2017

  • Ruf nach Göttingen erhalten: Prof. Dr. Michael Schneider, Universität Trier, auf eine W3-Professur für Pädagogische Psychologie

1. Januar 2017 bis 31. März 2017

  • -

1. Oktober 2016 bis 31. Dezember 2016

  • Ruf nach Göttingen angenommen: Prof. Dr. Walther Paravivini, Universität Münster, auf eine W2-Professur Mathematik und ihre Didaktik

1. Juli 2016 bis 30. September 2016

  • Ruf nach Göttingen angenommen: Dr. Andreas Guder, Freie Universität Berlin, auf eine W2-Professur für Fachdidaktik Chinesisch als Fremdsprache
  • Ruf nach Göttingen erhalten: Prof. Dr. Walther Paravivini, Universität Münster, auf eine W2-Professur Mathematik und ihre Didaktik
  • Externen Ruf abgelehnt: Prof. Dr. Ina Hunger, Institut für Sportwissenschaften, auf eine W3-Professur für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportpädagogik an die Universität Osnabrück
  • Externen Ruf abgelehnt: Prof. Dr. Ariane S. Willems, Institut für Erziehungswissenschaft, auf eine W2-Professur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Unterricht, Planung und Gestaltung an die Universität Erlangen-Nürnberg

1. April 2016 bis 30. Juni 2016

  • Externen Ruf erhalten: Prof. Dr. Ina Hunger, Institut für Sportwissenschaften, auf eine W3-Professur für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportpädagogik an die Universität Osnabrück
  • Externen Ruf erhalten: Prof. Dr. Ariane S. Willems, Institut für Erziehungswissenschaft, auf eine W2-Professur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Unterricht, Planung uns Gestaltung an die Universität Erlangen-Nürnberg

1. Januar 2016 bis 31. März 2016

    Ruf nach Göttingen angenommen: Dr. Felicitas Macgilchrist, Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung, Braunschweig, auf eine W2-Professur für Medienforschung mit dem Schwerpunkt Bildungsmedien in Verbindung mit der Position der Leiterin der Abteilung Schulbuch als Medium am Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung - Gemeinsames Berufungsverfahren mit dem Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung
  • Ruf nach Göttingen angenommen: Prof. Dr. Torsten Pflugmacher, Universität Mainz, auf eine W2-Professur für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
  • Externen Ruf abgelehnt: Prof. Dr. Christoph Bräuer, Seminar für Deutsche Philologie, auf eine W3-Professur für Didaktik der deutschen Literatur an die Technische Universität Braunschweig


Kontakt

Referent*in der ZEWIL

N. N.
Referent*in der ZEWIL

+49 551 39-21447
ref@zewil.uni-goettingen.de
Homepage



ZEWIL