SK.Bio.370: Molekulare Zoologie: Themen und Methoden (6 C, 8 SWS)

Lernziele und Kompetenzen: Molekulare Methoden sind in der Zoologie unverzichtbar geworden. Dieses Modul richtet sich an Studierende, die die Grundlagen molekular-genetischer Arbeit in Theorie und Praxis erlernen möchten. Zudem gibt es einen Überblick über verschiedene aktuelle Fragestellungen der molekularen Zoologie. Schließlich gibt das Modul einen Überblick über die Anwendung molekularer Methoden in der Insekten-Schädlingsbekämpfung und der Insekten-Biotechnologie.

Lernziele:

  • Kenntnis der Grundlagen molekularer Arbeit und verschiedener experimenteller Ansätze (u.a. DNA Arbeiten, Klonierung, Sequenzierung, Sequenzanalyse).
  • Grundlagen der Genfunktion in Tieren
  • Methoden der Gen-Funktions-Analyse (u.a. genetische Screens, reverse Genetik (RNAi), Genomeditierung (CRISPR/Cas9), Transgenese)
  • Vor- und Nachteile verschiedener molekularer Modellsysteme
  • Überblick über aktuelle Forschungsthemen der molekularen Zoologie (u.a. Evolution und Entwicklung (EvoDevo), EcoDevo, Sex-Determination, molekulare Kommunikation, Chronobiologie)
  • Molekulare Methoden in der Insekten-Biotechnologie


Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden:

  • molekularbiologische Experimente planen und durchführen können (u.a. DNA Extraktion, Plasmid-Präparation, PCR, Restriktionsverdau, Klonierung).
  • Datenbanken mit Information zu Genstruktur und Genfunktion bedienen können
  • für bestimmte zoologische Fragestellungen passende Modellsysteme und Methoden auswählen und experimentelle Strategien entwickeln können.



Lehrveranstaltungen und Prüfungen

1. Vorlesung: Einführung in die molekulare Zoologie (1 SWS)
2. Seminar: Themen der molekularen Zoologie und Biotechnologie (1 SWS)
3. Übung: Einführung in die molekulare Zoologie (6 SWS)

Modulprüfung: Vortrag (ca. 30 Minuten)
Prüfungsvorleistungen: Regelmäßige Teilnahme an der Übung
Prüfungsanforderungen: Verständnis und wissenschaftliche Darstellung von Themen der molekularen Zoologie in einem Vortrag (ca. 20 Minuten) mit anschließender Diskussion (ca. 10 Minuten).

Arbeitsaufwand
112 h Präsenzzeit
68 h Selbststudium

Zugangsvoraussetzungen
B.Bio.102, B.Bio.105, B.Bio.106

Empfohlene Vorkenntnisse
keine

Wiederholbarkeit
zweimalig

Angebotshäufigkeit
jedes Sommersemester (3 Wochen als Blockveranstaltung!)

Empfohlenes Fachsemester
5

Dauer
1 Semester

Sprache
Deutsch

Maximale Studierendenzahl
5

Modulverantwortliche/r
Prof. Gregor Bucher