Studium


Der Agrar- und Ernährungssektor muss sich in der heutigen Zeit diversen Herausforderungen stellen. Aus diesem Grund werden im Studium der Agrarwissenschaften neben naturwissenschaftlichen und ökologischen Aspekten auch sozioökonomische Themen behandelt. Die Schwerpunkte reichen dabei von der Produktion qualitativ hochwertiger Lebensmittel zur Sicherung der Welternährung unter den Gesichtspunkten der Nachhaltig- bzw. Wirtschaftlichkeit bis hin zur Erhaltung guter Lebensbedingungen in ländlichen Regionen. Damit dieser Spagat gelingen kann, sind die Agrarwissenschaften nicht nur innovationsorientiert, sondern stehen auch in ständigem Wandel, um auf Änderungen der Gegebenheiten jederzeit reagieren zu können. Damit ist ein Studium der Agrarwissenschaften nicht nur thematisch breit aufgestellt, sondern bietet für die spätere berufliche Perspektive vielfältige Möglichkeiten und beste Voraussetzungen.


Aktuelle Meldung

Studium an der Uni Göttingen? Ja, eine gute Wahl! Aber was kann und sollte ich studieren? Was heißt es eigentlich zu studieren, wie sehen ein Studium und der Alltag aus? Sie haben viele Fragen? Wir haben Antworten. Bei den Infotagen haben Sie die Möglichkeit, unsere Studiengänge kennenzulernen und Einblicke in die Welt des Studierens zu bekommen. Mehr erfahren...
Agrar studieren - Für wen lohnt es sich und was hat Göttingen zu bieten? Jetzt unsere Podcast-Folge dazu anhören!
Folgende Module werden im SoSe nicht angeboten:
  • P.AG.0060 Advanced methods in animal breeding and statistical genetics
  • M.iPAB.0016 Applied effective R programming in animal breeding and genetics
  • M.Agr.0186 Multivariate statistics with applications in agricultural science
  • M.SIA.A03M International and tropical food microbiology and hygiene
  • M.SIA.P30M Ecological Genetics


  • Studieninteressierte


    Mit der Frage „Du studierst also Bauer?“ werden Studierende der Agrarwissenschaften oft konfrontiert. Doch ein Studium der Agrarwissenschaften bietet so viel mehr als die reine Landwirtschaft im klassischen Sinne. Hier erfahren Sie, wie groß das Spektrum an Fachrichtungen und Spezialisierungen ist.


    Studierende


    Bereits Einstein wusste: „Wissen heißt wissen, wo es geschrieben steht!“. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Ansprechpartner und Informationen sowie darüber hinaus nützliche Links, die Ihnen dabei helfen können den Studienalltag zu erleichtern.







    Studienberatung

    Studiendekanat

    Prüfungsamt

    Internationaler Austausch

    GFA

    MBA Agribusiness


    Studiendekanat Fakultät für Agrarwissenschaften
    Büsgenweg 5
    37077 Göttingen
    ✉ E-Mail