Wissenschaftliches Rechnen
Die Anwendungsbereiche im wissenschaftlichen Rechnen sind Mathematik und Physik sowie Scientific Computing.
Detailliertere Informationen zu den Veranstaltungen die die Module zum wissenschaftlichen Rechnen implementieren und aktuelle Angebote für Praktika und Bachelor/- Masterarbeiten gibt es in der Studiengruppe Studienschwerpunkt Wissenschaftliches Rechnen im Stud.IP.
Betreuer (SP3)
- Prof. G. Plonka-Hoch (Signal- und Bildverarbeitung)
- Prof. Th. Hohage (Inverse Probleme, Tomographie)
- Prof. R. Luke (Variationsprobleme, Optimierung, Inverse Probleme)
- Jun-Prof. C. Lehrenfeld (Numerische Strömungsmechanik)
- Prof. M. Wardetzky (Differentialgeometrie)
- Jun-Prof. M. Tam (Variationsprobleme, Optimierung, Inverse Probleme)
Betreuer (SP4)
- Prof. A. Munk (Angew. und Math. Statistik)
- Prof. A. Sturm (Angew. Math. Stochastik)
- Prof. T. Krivobokova (Angew. Statistik)
- Prof. D. Schumacher (Stochastik und Anwedungen)
- Prof. S. Huckemann (Statistik in nichteukl. Räumen)
- Prof. P. Mihailescu (Biometrische Methoden)
Betreuer (Physik)
- Prof. Dr. A. Quadt (II. Physikalisches Institut)
- Prof. A. Tilgner (Geophysik)
- Prof. J. Niemeyer (Astrophysik)
Betreuer (Ausseruniversitär)
- Prof. Dr. E. Bodenschatz (MPIDS)
- DLR Göttingen (Strömungsmechanik, Visualisierung, ...)
- MPI Dynam. Selbstorganisation (Chaotische Systeme, Strömungsmechanik, ...)
- MPI Biophys. Chemie (Inverse Probleme, Bildverarbeitung, ...)
Bachelor Arbeiten
- Raulin, Vivian: Model order reduction for linear PDE problems with the reduced basis method, August 2017
Betreuer: Jun-Prof. C. Lehrenfeld (NAM) - Wilhelm, Andreas: Arduino-gesteuerte Laser-Abtastung realer Objekte zur Generierung dreidimensionaler Gitter, Mai 2012
Betreuer: Dr J. Schulz (NAM) - Kohnke, Bartoscz: GPU-Implementierung von Mehrgitter-Verfahren, März 2012
Betreuer: Prof. Dr. G. Lube, S. Kramer (NAM) - Albert, Sebastian:Evaluation of robust timetables März 2012
Betreuer:Prof. A. Schöbel (NAM) - Pfaffenbach, Christoph: CUDA-basierte Implementierung polynomieller Vorkonditionierer für Krylov-Methoden, November 2011
Betreuer: Prof. Dr. G. Lube, S. Kramer (NAM) - Wolter, Sebastian: GPU-basiertes Volumen Ray Casting am Beispiel einer Strömungssimulation, September 2011
Betreuer: Prof. Dr. G. Lube (NAM) - Ibrahim, Mohammed: CUDA-basiertes maschinelles Lernen (mit Anwendung auf die Klassifizierung neuronaler Aktivität), September 2011
Betreuer: Prof. Dr. G. Lube, S. Kramer (NAM) - Wehrberger, Christian Georg: Hotfile and Bottleneck Recognition in the dCache System, Juli 2011
Betreuer: Dr. Jörg Meyer, Dr. Pavel Weber (II. Physikalisches Institut) - Jahn, Georg: Meta-Monitoring of the Grid Resource Centre GoeGrid with HappyFace, Juli 2011
Betreuer: Dr. Jörg Meyer, Dr. Pavel Weber (II. Physikalisches Institut) - Sheldrick, Peter: Algorithmen zur L_1 Regression, Dez 2007
Betreuer: Prof. A. Schöbel (NAM) - Runnwerth, Melanie: Routing trains through railway networks, Aug 2006
Betreuer: Prof. A. Schöbel (NAM)
Master Arbeiten
- Saalfeld, Stefan: Analyse von Kernelvariationen für die Smoothed Particle Hydrodynamics Methode, April 2012
Betreuer: Prof. Dr. G. Lube (NAM), Dr. M. Ruetten (DLR) - Künemund, Jens: Methoden zu Wirbelelementverfahren und Lagrangschen Strömungsfeldanalysen, März 2012
Betreuer: Prof. Dr. G. Lube (NAM), Dr. M. Ruetten (DLR) - Zudrop, Jens: Simulation of weak turbulent Rayleigh-Benard convection on a GPU, April 2011
Betreuer: Prof. E. Bodenschatz (MPIDS), Prof. Dr. G. Lube (NAM)
Ordnungen