We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Fachvertiefung Biochemie (12 C, 6 Wochen Vollzeit + 1 SWS) [B.Bio.151]

Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden lernen in Gruppenarbeit die eigenständige Planung von biochemischen Experimenten und Organisation des Tagesplans, sowie den selbstständigen Umgang mit Labor-Geräten. Die Anwendung biochemischer und molekularbiologischer Methoden sowie die Entwicklung eines Verständnisses der physikalisch-chemischen Grundlagen und Variablen dieser Methoden soll den Studierenden erlauben eine kritische Überprüfung der Ergebnisse durch entsprechende Kontrollen und ggf. eine Fehleranalyse durchzuführen. Als Schlüsselkompetenzen werden Grundlagen zur Recherche und Auswertung wissenschaftlicher Primärliteratur, sowie die Durchführung von Experimenten und deren kritische Auswertung, Analyse und Präsentation vermittelt.

Lehrveranstaltungen und Prüfungen
1. Praktikum: Vertiefungspraktikum Biochemie (6 Wochen Vollzeit, 10 C)

Modulprüfung: Praktikumsbericht
Prüfungsanforderungen: Die Studierenden sollen ein grundlegendes Verständnis von biochemischen Prozessen aufzeigen können, welches ihnen erlaubt Versuche selbstständig zu planen, durch-zuführen und putative Szenarien gedanklich durchzuspielen. Ferner sollen die Studierenden die Fähigkeit zur kritischen Auswertung der durchgeführten Versuche aufweisen, was ihnen die Ableitung weiterführender Experimente und Kontrollen ermöglicht. Neben dem theoretischen Verständnis sollen die Studierenden den Nachweis bringen, dass sie die durchgeführten Experimente, daraus resultierenden Beobachtungen und Schlussfolgerungen in Schrift und Wort darstellen können. Grund-lagen dazu bilden die im Praktikumsskript und im Literaturseminar behandelten Themen.

2. Seminar: Literaturseminar Biochemie (1 SWS, 2 C)

Modulprüfung: Präsentation (ca. 15 Minuten)
Prüfungsanforderungen: Die Studierenden sollen biochemische Forschungspublikationen verstehen und den Inhalt in verständlicher Form in einem Vortrag präsentieren sowie diskutieren können.

Arbeitsaufwand
240 h Präsenzzeit
120 h Selbststudium

Zugangsvoraussetzungen
1. Studienabschnitt abgeschlossen;
5 von 8 Grundlagenmodulen, darunter "Biochemie" (B.Bio.112)

Empfohlene Vorkenntnisse
Organische Chemie

Wiederholbarkeit
zweimalig

Angebotshäufigkeit
jedes Wintersemester

Empfohlenes Fachsemester
5

Dauer
1 Semester

Sprache
Deutsch

Maximale Studierendenzahl
24

Modulkoordinator/in
Dr. Achim Dickmanns