We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Fachvertiefung Bioinformatik (12 C, 6 Wochen Vollzeit + 1 SWS) [B.Bio.152]

Lernziele und Kompetenzen: Durch die Teilnahme an diesem Modul erhalten die Studierenden Einblick in die Entwicklung und Anwendung von Methoden der Bioinformatik in konkreten Forschungsprojekten. Sie sind in der Lage, Recherche und Auswertung wissenschaftlicher Primärliteratur selbständig durchzuführen und Fachliteratur kritisch zu beurteilen. Die Studierenden lernen, wissenschaftliche Präsentationen zu konzipieren und vor einem Publikum durchzuführen.

Lehrveranstaltungen und Prüfungen
1. Praktikum: Vertiefungspraktikum Bioinformatik (6 Wochen Vollzeit, 10 C)

Modulprüfung: Praktikumsbericht (max. 20 Seiten)
Prüfungsanforderungen: Die Studierenden sollen die bioinformatischen Methoden ihres Forschungsprojektes sowie die Analyse und Auswertung der gewonnenen genomischen Daten in einem Protokoll schriftlich darlegen können.

2. Seminar: Literaturseminar Bioinformatik (1 SWS, 2 C)

Modulprüfung: Seminarvortrag (ca. 45 Minuten)
Prüfungsanforderungen: Im Rahmen des Literaturseminars soll eine 45-minütige Präsentation gegeben werden, in der die wesentlichen Aussagen einer Publikation erläutert und diskutiert werden.

Arbeitsaufwand
240 h Präsenzzeit
120 h Selbststudium

Zugangsvoraussetzungen
1. Studienabschnitt abgeschlossen;
5 von 8 Grundlagenmodulen, darunter B.Bio.117 oder B.Bio.113 (Je nach gewünschter Abteilung für die Fachvertiefung ist entweder B.Bio.117 (Abteilung Prof. Morgenstern) oder B.Bio.113 (Abteilung Prof. Beißbarth) Voraussetzung.)

Empfohlene Vorkenntnisse
B.Inf.1101 "Informatik I"

Wiederholbarkeit
zweimalig

Angebotshäufigkeit
jedes Semester (nach Absprache)

Empfohlenes Fachsemester
5 - 6

Dauer
1 Semester

Sprache
Deutsch

Maximale Studierendenzahl
4

Modulkoordinator/in
Prof. Dr. Burkhard Morgenstern