We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Fachvertiefung Genetik und mikrobielle Zellbiologie (12 C, 6 Wochen Vollzeit + 1 SWS) [B.Bio.161]

Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erlernen moderne Methoden der Genetik und molekularen Zellbiologie in eigenständigen wissenschaftlichen Projekten zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich eukaryotischer Mikroorganismen. Nach Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage, Experimente zu vorgegebenen Fragestellungen selbstständig zu planen und durchzuführen, Primärdaten korrekt zu dokumentieren, Ergebnisse kritisch zu überprüfen, wissenschaftliche Primärliteratur zu recherchieren und auszuwerten sowie eigene und fremde Daten schriftlich und mündlich zu präsentieren.

Lehrveranstaltungen und Prüfungen
1. Praktikum: Vertiefungspraktikum Genetik und mikrobielle Zellbiologie (6 Wochen Vollzeit, 10 C)

Modulprüfung: Praktikumsbericht (max. 20 Seiten)
Prüfungsanforderungen: Im Praktikumsbericht soll der wissenschaftliche Hintergrund des Projektes dargestellt und die durchgeführten Experimente anhand von zugrundeliegender Fragestellung, Durchführung, Darstellung der Ergebnisse mit eindeutiger Dokumentation sowie Schlußfolgerungen nachvollziehbar beschrieben werden. Die Studierenden sollen dann ihre Ergebnisse in einer kurzen Diskussion in den relevanten wissenschaftlichen Zusammenhang stellen und im Praktikumsbericht alle notwendigen Zitate aufführen.

2. Seminar: Literaturseminar Genetik und mikrobielle Zellbiologie (1 SWS, 2 C)

Modulprüfung: Präsentation (ca. 15 Minuten)
Prüfungsanforderungen: Die Studierenden sollen in einem mündlichen Vortrag eine (meist englischsprachige) Originalpublikation vorstellen. Hierbei sollen sie den wissenschaftlichen Hintergrund darstellen, die Fragestellung formulieren, durch die Experimente führen und die Schlussfolgerungen darlegen. Sie sollen ihren Vortrag in freier Rede halten (wahlweise in Englisch), hinreichend illustrieren und wenn nötig Sekundärliteratur mit einbeziehen.

Arbeitsaufwand
240 h Präsenzzeit
120 h Selbststudium

Zugangsvoraussetzungen
1. Studienabschnitt abgeschlossen;
5 von 8 Grundlagenmodulen, darunter "Genetik und mikrobielle Zellbiologie" (B.Bio.129)

Empfohlene Vorkenntnisse
Organische Chemie

Wiederholbarkeit
zweimalig

Angebotshäufigkeit
jedes Semester (nach Absprache)

Empfohlenes Fachsemester
5 - 6

Dauer
1 Semester

Sprache
Deutsch

Maximale Studierendenzahl
6

Modulkoordinator/in
Prof. Dr. Heike Krebber