We are sorry
Fachvertiefung Neurobiologie (12 C, 6 Wochen Vollzeit + 1 SWS) [B.Bio.156]
Lernziele und Kompetenzen: Nach Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden Kenntnisse über die Grundlagen der Verhaltensbiologie, die Neuronstruktur und Neuronenfunktion sowie Einsicht in die Verarbeitungsmechanismen im Zentralnervensystem. Sie sind in der Lage, unterschiedliche physiologische Versuche nach Anleitung eigenständig durchzuführen und die Versuchsdaten eigenständig auszuwerten. Zudem können Sie schwierige Präparationen, z.B. am Insektennervensystem erfolgreich durchführen. Sie besitzen eine Beurteilungsfähigkeit von Möglichkeiten und Restriktionen bestimmter Verhaltensweisen und neuronaler Systeme und können Versuchsplanung und Versuchsdurchführung bei Experimenten mit lebenden Tieren kritisch hinterfragen. Sie beherrschen die Recherche und Auswertung wissenschaftlicher Primärliteratur, sind in der Lage kritisch zu denken und können wissenschaftliche Präsentationen halten.
Lehrveranstaltungen und Prüfungen
1. Praktikum: Vertiefungspraktikum Neurobiologie (6 Wochen Vollzeit, 10 C)
Modulprüfung: Praktikumsbericht (max. 20 Seiten)
Prüfungsanforderungen: Die Studierenden sollen eine wissenschaftliche Fragestellung ausformulieren und einen schriftlichen Bericht zur jeweils angewandten Methodik abfassen können.
2. Seminar: Literaturseminar Neurobiologie (1 SWS, 2 C) [B.Bio.156-L]
Modulprüfung: Seminarvortrag (ca. 15 Min.)
Prüfungsanforderungen: Im Literaturseminar soll in einem mündlichen Vortrag eine (meist englischsprachige) Originalpublikation vorgestellt werden. Hierbei sollen die Studierenden den wissenschaftlichen Hintergrund darstellen, die Fragestellung formulieren, durch die Experimente führen und die Schlussfolgerungen darlegen. Der Vortrag soll in freier Rede gehalten und hinreichend illustriert werden und wenn nötig Sekundärliteratur mit einbeziehen.
Arbeitsaufwand
240 h Präsenzzeit
120 h Selbststudium
Zugangsvoraussetzungen
1. Studienabschnitt abgeschlossen;
5 von 8 Grundlagenmodulen, darunter "Tierphysiologie" (B.Bio.123)
Empfohlene Vorkenntnisse
keine
Wiederholbarkeit
zweimalig
Angebotshäufigkeit
jedes Semester; nach Absprache
Empfohlenes Fachsemester
5 - 6
Dauer
1 Semester
Sprache
Deutsch
Maximale Studierendenzahl
WiSe: 12; SoSe: 6
Modulkoordinator/in
Prof. Dr. Martin Göpfert