We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Fachvertiefung Verhaltensbiologie (12 C, 6 Wochen Vollzeit + 1 SWS) [B.Bio.167]

Lernziele und Kompetenzen: Grundlagen der quantitativen Verhaltensforschung; methodische Kenntnisse in der Verhaltensbeobachtung und der Durchführung von Experimenten; Überprüfung proximater und ultimater Hypothesen; vertiefte Kenntnisse in der Konzeption, Durchführung und Auswertung verhaltensbiologischer Forschung; Grundlagen der beschreibenden und schließenden Statistik; Recherche und Auswertung wissenschaftlicher Primärliteratur. Grundlagen des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens.

Lehrveranstaltungen und Prüfungen
1. Praktikum: Vertiefungspraktikum Verhaltensbiologie (6 Wochen Vollzeit, 10 C)

Modulprüfung: Praktikumsbericht (max. 20 Seiten)
Prüfungsanforderungen: Die Studierenden sollen die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Untersuchung und die dabei verwendeten Methoden in Form einer wissenschaftlichen Kurzpublikation beschreiben und diskutieren.

2. Seminar: Literaturseminar Verhaltensbiologie (1 SWS, 2 C)

Modulprüfung: Seminarvortrag (ca. 15 Minuten)
Prüfungsanforderungen: Im Rahmen des Literaturseminars soll eine ca. 15-minütige Präsentation gegeben werden, in der die wesentlichen Aussagen einer Publikation im Powerpoint-Format erläutert und diskutiert werden.

Arbeitsaufwand
252 h Präsenzzeit
108 h Selbststudium

Zugangsvoraussetzungen
1. Studienabschnitt abgeschlossen;
5 von 8 Grundlagenmodulen, darunter "Verhaltensbiologie" (B.Bio.131)

Empfohlene Vorkenntnisse
keine

Wiederholbarkeit
zweimalig

Angebotshäufigkeit
jedes Wintersemester

Empfohlenes Fachsemester
5

Dauer
1 Semester

Sprache
Deutsch

Maximale Studierendenzahl
12

Modulkoordinator/in
Prof. Dr. Julia Ostner