Publikationen
Monographien:
- Caspar David Friedrich und seine Zeit, Leipzig 2015. Mehr...
- Revisionen der Romantik: Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906. Unter Mitarbeit von Kerstin Schwedes und Reinhard Spiekermann (Buchpublikation der Ergebnisse des Emmy Noether-Forschungsprojektes "Romantikrezeption, Autonomieästhetik und Kunstgeschichte"), Berlin 2012.
- Romantische Malerei als neue Sinnbildkunst. Studien zur Bedeutungsgebung bei Philipp Otto Runge, Caspar David Friedrich und den Nazarenern (Habilitationsschrift Göttingen 2005), München, Berlin 2007.
- Die ehemalige Prämonstratenserstiftskirche St. Marien in Leitzkau. Gestalt und Deutung. Ein Beitrag zur mitteldeutschen Architektur des 12. Jahrhunderts (Dissertation Göttingen 1999), Berlin 1999.
- Die Gerwischer Kirche und ihr Verhältnis zur Architektur Karl Friedrich Schinkels. Ein Beitrag zum Historismus des
19. Jahrhunderts. Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Alfter 1994.
Herausgeberschaften:
- Sichtlich evangelisch. Die Glasfenster der Jacobikirche in Göttingen von 1900/01 und die Hannoveraner Glasmalwerkstätten Henning & Andres und Lauterbach & Schröder, Göttingen 2017 (gemeinsam mit Harald Storz)
- Gilly - Weinbrenner - Schinkel. Baukunst auf Papier zwischen Gotik und Klassizismus, Göttingen 2016 (gemeinsam mit Marion Hilliges). Mehr...
- Göttinger Kirchen des Mittelalters, Göttingen 2015 (gemeinsam mit Jens Reiche). Mehr...
- Akademische Strenge und künstlerische Freiheit - Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bestandskatalog, Göttingen 2013 (gemeinsam mit Anne-Katrin Sors). Mehr...
- Vor den Gemälden: Eduard Bendemann zeichnet. Bestandskatalog der Zeichnungen eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung, Göttingen 2012 (gemeinsam mit Anne-Katrin Sors). Mehr...
- Landschaft um 1800. Aspekte ihrer Wahrnehmung in Kunst, Literatur, Musik und Naturwissenschaft, Göttingen 2012 (gemeinsam mit Thomas Noll und Urte Stobbe).
- Konzert und Konkurrenz. Die Künste und ihre Wissenschaften im 19. Jahrhundert, Göttingen 2010 (gemeinsam mit Sandra Richter und Oliver Huck).
- Von der Neupfarrkirche zur Dreieinigkeitskirche. Lutherischer Kirchenbau der Frühen Neuzeit in Regensburg, in: Christoph Wagner, Dominic Delarue (Hg.): Michael Ostendorfer und die Reformation in Regensburg, Regensburg 2017, S. 361-395.
- Die Bildfenster der Göttinger Jacobikirche von 1900/1901: Kunsthistorischer Kontext und Programm, in: Christian Scholl, Harald Storz (Hg.): Sichtlich evangelisch. Die Glasfenster der Jacobikirche in Göttingen von 1900/01 und die Hannoveraner Glasmalwerkstätten Henning & Andres und Lauterbach & Schröder, Göttingen 2017, S. 7-13.
- Die Innenrenovierung der Göttinger Jacobikirche von 1900/1901, in: Christian Scholl, Harald Storz (Hg.): Sichtlich evangelisch. Die Glasfenster der Jacobikirche in Göttingen von 1900/01 und die Hannoveraner Glasmalwerkstätten Henning & Andres und Lauterbach & Schröder, Göttingen 2017, S. 53-63.
- Der Genius entzieht sich: Eduard Bendemanns Deckenbilder im ersten Cornelius-Saal der Berliner Nationalgalerie, in: Roland Kanz, Christiane Pickartz (Hg.): Düsseldorfer Malerschule. Gründerzeit und beginnende Moderne, Petersberg 2016, S. 9-29.
- Der mittelalterliche Altarbehang aus Nikolausberg. Überlegungen zum funktionalen Kontext, in: Göttinger Jahrbuch 64, 2016, S. 9-26.
- Friedrich Gilly und die Entdeckung der Marienburg als Bau-Denkmal, in: Marion Hilliges, Christian Scholl (Hg.): Gilly - Weinbrenner - Schinkel. Baukunst auf Papier zwischen Gotik und Klassizismus, Göttingen 2016, S. 33-41.
- Konkurrierende Kunstmodelle. Caspar David Friedrich und das höfische Weimar., in: Franziska Bomski, Hellmut Th. Seemann, Thorsten Valk (Hg.): Mens et manus. Kunst und Wissenschaft an den Höfen der Ernestiner, Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar 2016, S. 293-313.
- Dem Leben zugewandt: zur Ausdifferenzierung romantischer Bildkunst, in: Cornelia Reiter, Klaus Albrecht Schröder (Hg.): Welten der Romantik, Ostfildern 2015, S. 11-22.
- Caspar David Friedrich: Der "Tetschener Altar". Wirkungsästhetik versus Regelästhetik, in: Kristin Marek / Martin Schulz (Hg.): Kanon Kunstgeschichte. Einführung in Werke, Methoden und Epochen, Bd. 3, Paderborn 2015, S. 12-33.
- Funktion und architektonische Gestalt: Eine Annäherung an die mittelalterlichen Kirchen in Göttingen, in: Jens Reiche, Christian Scholl (Hg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters, Göttingen 2015, S. 49-105. Mehr...
- Die Barfüßerkirche, in: Jens Reiche, Christian Scholl (Hg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters, Göttingen 2015, S. 337-356. Mehr...
- Identität und Weiterentwicklung: Überlegungen zu Eduard Bendemanns "Der Tod Abels" und zum Spätwerk des Künstlers, in: Guido Siebert (Hg.): Brudermord im Schwurgericht. Naumburg und die Düsseldorfer Malerschule (1819-1918), Petersberg 2015, S. 153-163.
- Raffaels Poesie und die Arbeit der Romantiker an den Mediengrenzen, in: Michael Thimann / Christine Hübner (Hg.): Sterbliche Götter. Raffael und Dürer in der Kunst der deutschen Romantik, Petersberg 2015, S. 93-102.
- An den Grenzen der klassizistischen Autonomieästhetik: Die Parze Atropos von Asmus Jakob Carstens, in: Thorsten Valk (Hg.): Heikle Balancen. Die Weimarer Klassik im Prozess der Moderne (= Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung, Bd. 1), Göttingen 2014, S. 69-94.
- Entwürfe für einen sächsischen Mäzen. Eduard Bendemann, Julius Schnorr von Carolsfeld und die Glasbilder der Kirche in Rüdigsdorf, in: Das Münster 67, 2014, S. 171-183.
- Emphatische Innenräumlichkeit. Johann Baptist Schraudolphs Wandgemälde "Der heilige Bernhard übergibt König Konrad III. das Kreuzbanner", in: Karl-Markus Ritter (Hg.): Johann Baptist Schraudolph, die Nazarener und die Speyerer Domfresken, Darmstadt 2014, S. 194-217.
- William Hogarth in Göttingen: Wendungen eines Kultur- und Medientransfers, in: Arnd Reitemeier (Hg.): Kommunikation und Kulturtransfer im Zeitalter der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover. "to prove that Hannover and England are not entirely synonymous", Göttingen 2014, S. 161-177.
- Zeit der Architektur. Bauen und Entwerfen als Prozess zwischen Historismus und Moderne, in: Michael Gamper / Helmut Hühn (Hg.): Zeit der Darstellung. Ästhetische Eigenzeiten in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Hannover 2014 (= Ästhetische Eigenzeiten, Bd. 1), S. 73-107.
- Wahre Erben? Autonomieästhetik und Kunstpublizistik nach Johann Heinrich Meyer, in: Johannes Rößler / Alexander Rosenbaum (Hg.): Johann Heinrich Meyer - Kunst und Wissen im klassischen Weimar, Göttingen 2013, S. 325-346.
- Dialog der Gattungen. Zur kunsttheoretischen Verortung der Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Göttinger Universitätskunstsammlung, in: Christian Scholl, Anne-Katrin Sors (Hg.): Akademische Strenge und künstlerische Freiheit. Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bestandskatalog, Göttingen 2013,
S. 15-33. Mehr... - Die Nacht des Sängers. Zu Philipp Otto Runges Aquarell Arions Meerfahrt, in: Markus Bertsch, Hubertus Gaßner, Jenns Howoldt (Hg.): Kosmos Runge. Das Hamburger Symposium, München 2013, S. 239-249
- Bendemanns Lehrer zeichnet: Wilhelm Schadows Vorstudie zum Gemalde ‚Caritas’, in: Christian Scholl, Anne-Katrin Sors (Hg.): Vor den Gemälden: Eduard Bendemann zeichnet. Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung, Göttingen 2012, S. 35-44. Mehr...
- Später Orientalismus: Eduard Bendemanns Gemälde "Wegführung der Juden in die Babylonische Gefangenschaft", in: Christian Scholl, Anne-Katrin Sors (Hg.): Vor den Gemälden: Eduard Bendemann zeichnet. Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung, Göttingen 2012, S. 57-65. Mehr...
- Offenbarung oder Projektionsraum? Theorie und Praxis der Landschaftsmalerei bei Carl Gustav Carus, in: Thomas Noll / Urte Stobbe / Christian Scholl (Hg.): Landschaft um 1800. Aspekte ihrer Wahrnehmung in Kunst, Literatur, Musik und Naturwissenschaft, Göttingen 2012, S. 265-297.
- Raffael im Vormärz. Zur Aktualität der Kunstgeschichte in den politischen und kunstkritischen Auseinandersetzungen 1830-1848, in: Gilbert Heß / Elena Agazzi / Elisabeth Décultot (Hg.): Raffael als Paradigma. Rezeption, Imagination und Kult im 19. Jahrhundert (= Klassizistisch-romantische Kunst(t)räume. Imaginationen im Europa des 19. Jahrhunderts und ihr Beitrag zur kulturellen Identitätsfindung, Bd. 2), Berlin, Boston 2011,
S. 315-336. - Historisierter Klassizismus. Die Odyssee-Landschaften Friedrich Prellers d. Ä. und ihre zeitgenössische Rezeption, in: Ernst Osterkamp / Thorsten Valk (Hg.): Imagination und Evidenz. Tranformationen der Antike im ästhetischen Historismus, (= Klassik und Moderne. Schriftenreihe der Klassik Stiftung Weimar, Bd. 3), Berlin, Boston 2011, S. 101-128.
- Caspar David Friedrich. Identifikation als Künstlerstrategie, in: Hannes Böhringer / Arne Zerbst (Hg.): Gestalten des 19. Jahrhunderts. Von Lou Andreas-Salomé bis Leopold von Sacher-Masoch, München 2011, S. 9-28.
- Zukünftige Vergangenheit: Conrad Wilhelm Hase und die Restaurierung der Göttinger Jacobikirche 1880-1901, in: Göttinger Jahrbuch 58, 2010, S. 79-112.
- Ablehnung und Aneignung: Die Romantik in Kunstkritik und Kunstgeschichtsschreibung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, in: Anja Ernst / Paul Geyer (Hg.): Die Romantik: ein Gründungsmythos der Europäischen Moderne, (= Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst, Bd. 3), Göttingen 2010, S. 521-534.
- Eingeschränkte Kanonisierung: Die Kunstgeschichte und die Romantik, in: Christian Scholl / Sandra Richter / Oliver Huck (Hg.): Konzert und Konkurrenz. Die Künste und ihre Wissenschaften im 19. Jahrhundert, Göttingen 2010, S. 223-233.
- Publikum und Kanon im 19. Jahrhundert. Von Peter Cornelius zu Caspar David Friedrich, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 36, 2009, S. 327-353.
- Anschauung oder Lektüre? Philipp Otto Runges Kommentar-Projekt zu den "Zeiten" und die Schwierigkeiten der Kunstgeschichte mit der Kunst der Romantik, in: Erich Kleinschmidt (Hg.): Die Lesbarkeit der Romantik. Material, Medium, Diskurs, Berlin 2009, S. 275-308.
- Normative Anschaulichkeit vs. archäologische Pedanterie: Karl Friedrich Schinkels ästhetischer Philhellenismus, in: Gilbert Heß / Elena Agazzi / Elisabeth Décultot (Hg.): Graecomania. Der europäische Philhellenismus (= Klassizistisch-romantische Kunst(t)räume. Imaginationen im Europa des 19. Jahrhunderts und ihr Beitrag zur kulturellen Identitätsfindung, Bd. 1), Berlin, New York 2009, S. 85-97.
- Ruinen-Versetzungen: Das Eldena-Motiv und die Rezeption der Backsteingotik bei Caspar David Friedrich, in: Oliver Auge / Felix Biermann / Christofer Herrmann (Hg.): Glaube, Macht und Pracht. Geistliche Gemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik. Beiträge einer interdisziplinären Fachtagung vom 27. bis 30. November 2007 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, Rahden/Westf. 2009, S. 181-197.
- Determination als Utopie. Louis Sullivan und das Problem der Formfindung für die Wolken-kratzerfassade, in: Anke Köth / Kai Krauskopf / Andreas Schwarting (Hg.): Building America. Bd. 3: Eine große Erzählung. Dresden 2008, S. 25-46.
- Optimistischer Sentimentalismus. Karl Friedrich Schinkels "Blick in Griechenlands Blüte" als Vision für Spaziergänger, in: Axel Gellhaus / Christian Moser / Helmut J. Schneider (Hg.): Kopflandschaften-Landschaftsgänge. Kulturgeschichte und Poetik des Spaziergangs. Köln, Weimar, Wien 2007, S. 127-146.
- Zur romanischen Baugestalt der Prämonstratenserstiftskirche St. Marien in Leitzkau, in: Boje E. Hans Schmuhl / Konrad Breitenborn (Hg.): Schloß Leitzkau. Halle/ Saale 2005
(= Schriftenreihe der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Bd. 3), S. 53-80. - Die schöne Kunst der Konstruktion. Charakterisierung als Mittel der Darstellung in der Archi-tektur Karl Friedrich Schinkels, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 68, 2005, S. 71-90.
- Bildobjekt und Allegorie - Caspar David Friedrichs Selbstdeutungen zu "Mönch am Meer", "Abtei im Eichwald" und "Tetschener Altar", in: Susanne H. Kolter / Barbara Stempel / Christine Walter (Hg.): Forschung 107. Kunstwissenschaftliche Studien, Bd. 1, München 2004, S. 85-122.
- Schinkels Denkmalsdom: Auftrag und Architektentraum, in: Barbara Stempel / Susanne H. Kolter (Hg.): Forschung 107. Kunstwissenschaftliche Studien, Bd. 2, München 2004, S. 65-74.
- Zur Bildlichkeit von Reformarchitektur. Die Westbauten der Prämonstratenserstiftskirchen in Magdeburg, Leitzkau und Jerichow, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 42, 2003, S. 17-34.
- Caspar David Friedrich als Dichter, in: Umĕní / Art. Journal of the Institute for Art History of the Academy of Sciences of the Czech Republic, XLIX, 2001, S. 426-436.
- Zur Deutung des Berliner Marienkirchturmaufsatzes, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 63, 2000, S. 516-531.
- Die ehemalige Prämonstratenserstiftskirche St. Marien in Leitzkau, in: Prémontré des Ostens. Das Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg vom 11. bis 17. Jahrhundert (Ausstellungskatalog), Magdeburg 1996, S. 57-61.
- Albrecht Altdorfer: Innenraum der Synagoge in Regensburg, in: Christoph Wagner, Dominic Delarue (Hg.): Michael Ostendorfer und die Reformation in Regensburg, Regensburg 2017, S. 396-399.
- Hans Hieber: Modell der Wallfahrtskirche zur Schönen Maria in Regensburg, in: Christoph Wagner, Dominic Delarue (Hg.): Michael Ostendorfer und die Reformation in Regensburg, Regensburg 2017, S. 400-402.
- Johannes Riepenhausen: Die Poesie, in: Michael Thimann / Christine Hübner (Hg.): Sterbliche Götter. Raffael und Dürer in der Kunst der deutschen Romantik, Petersberg 2015, S. 150f.
- Johann Dominicus Fiorillo: Die Heilige Familie, in: Michael Thimann / Christine Hübner (Hg.): Sterbliche Götter. Raffael und Dürer in der Kunst der deutschen Romantik, Petersberg 2015, S. 220f.
- Joseph von Keller nach Jakob Götzenberger: Die Philosophie, in: Michael Thimann / Christine Hübner (Hg.): Sterbliche Götter. Raffael und Dürer in der Kunst der deutschen Romantik, Petersberg 2015, S. 336f.
- Josef Danhauser: Das Atelier mit den Mäusen I, in: Michael Thimann / Christine Hübner (Hg.): Sterbliche Götter. Raffael und Dürer in der Kunst der deutschen Romantik, Petersberg 2015, S. 350f.
- Carl Adolf Henning: Der Kampf des Künstlers mit dem 19. Jahrhundert, in: Michael Thimann / Christine Hübner (Hg.): Sterbliche Götter. Raffael und Dürer in der Kunst der deutschen Romantik, Petersberg 2015, S. 363f.
- Johann Jacob Haid: Bildnis Johann Mattheson, in: Anne-Katrin Sors (Hg.): Die Englische Manier. Mezzotinto als Medium druckgraphischer Reproduktion und Innovation, Göttingen 2014, S. 152f.
- André Bouys: Bildnis Marin Marais, in: Anne-Katrin Sors (Hg.): Die Englische Manier. Mezzotinto als Medium druckgraphischer Reproduktion und Innovation, Göttingen 2014, S. 168f.
- "Christliche Kunst", in: Christian Scholl, Anne-Katrin Sors (Hg.): Vor den Gemälden: Eduard Bendemann zeichnet. Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung, Göttingen 2012, S. 73-77. Mehr...
- "Jeremias auf den Trümmern Jerusalems", in: Christian Scholl, Anne-Katrin Sors (Hg.): Vor den Gemälden: Eduard Bendemann zeichnet. Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung, Göttingen 2012, S. 81-84. Mehr...
- "Odysseus und Penelope", in: Christian Scholl, Anne-Katrin Sors (Hg.): Vor den Gemälden: Eduard Bendemann zeichnet. Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung, Göttingen 2012, S. 135f. Mehr...
- Die Ausmalung des ersten Cornelius-Saals in der Berliner Nationalgalerie, in: Christian Scholl, Anne-Katrin Sors (Hg.): Vor den Gemälden: Eduard Bendemann zeichnet. Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung, Göttingen 2012, S. 183-198. Mehr...
- "Das Opfer der Iphigenie", in: Christian Scholl, Anne-Katrin Sors (Hg.): Vor den Gemälden: Eduard Bendemann zeichnet. Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung, Göttingen 2012, S. 201-205. Mehr...
- Die Zeiten 1802-1807, in: Markus Bertsch / Uwe Fleckner / Jenns Howoldt / Andreas Stolzenburg (Hg.): Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik, Ausstellungskatalog Hamburg 2010, München 2010, S. 138-154.
- Arions Meerfahrt 1809, in: Markus Bertsch, Uwe Fleckner, Jenns Howoldt, Andreas Stolzenburg (Hg.): Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik, Ausstellungskatalog Hamburg 2010, München 2010, S. 320-323.
- Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Staatlichen Museen - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Hg.): preußisch korrekt. berlinisch gewitzt. Der Maler Franz Krüger 1797-1857. In: sehepunkte 8 (2008), Nr. 10 [15.10.2008], URL: http://www.sehepunkte.de/2008/10/13479.html
- Hilmar Frank: Aussichten ins Unermeßliche. Perspektivität und Sinnoffenheit bei Caspar David Friedrich. In: Weimarer Beiträge 52, 2006, S. 306-312.
- Harald Tausch: Entfernung der Antike. Karl Ludwig Fernow im Kontext der Kunst¬theorie um 1800. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 67, 2004, S. 141-152.
- Werner Busch: Caspar David Friedrich. Ästhetik und Religion. In: Journal für Kunstge¬schichte 7, 2003. S. 372-381.
- Andreas Haus: Karl Friedrich Schinkel als Künstler. Annäherung und Kommentar. In: Kunstchronik 2002, S. 347-354.
- Werner Hofmann: Caspar David Friedrich. Naturwirklichkeit und Kunstwahrheit. In: Kunstchronik 2001, S. 589-596.
- Protestantisches Mittelalter. Die Schweriner Schlosskirche im 19. Jahrhundert zwischen Konfession und Stilideal, in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 20, 2017.
- Architektur und Konfession. Die Schlosskapelle in Neuburg an der Donau als protestantischer Kirchenraum, in: Winfried Dier (Hg.): FürstenMacht & wahrer Glaube, Neuburg 2017.
- Philipp Otto Runges Lehrstunde der Nachtigall: Überlegungen zum Medienkonzept in der romantischen Bildkunst, in: Gabriele Jelitto-Piechulik (Hg.): Die Romantik und das romantische Erbe. Aufbrüche, Abbrüche und Ausbrüche, Opole 2017.
- Eduard Bendemanns Opfer der Iphigenie: Antike und Klassizismus im Spätwerk eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule, in: Andrea Polaschegg, Julia Stenzel (Hg.): Die andere Antike. Historisierung und Politisierung der Altertümer auf der Bühne des 19. Jahrhunderts, München 2017.
- "Blick in Griechenlands Blüte": künstlerische und kunsttheoretische Beziehungen zwischen Karl Friedrich Schinkel und Friedrich Schiller, in: Frank Büttner, Arne Zerbst (Hg.): Landschaft - Mythos - Geschichte. Entwürfe der Ästhetik zwischen Schiller und Schelling, München 2017.
- Allegorie und Farbe: Von der Graphik-Fassung des "Morgens" zum gemalten "Kleinen Morgen", in: Frank Büttner, Arne Zerbst (Hg.): Grund der Kunst. Schelling und Runge, München 2017.
Aufsätze:
Katalogbeiträge:
Rezensionen:
Im Druck / in Vorbereitung: