Dr. Julia Amslinger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Neuere Deutsche Literaturwissenschaft


  • Ab 5/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität, Göttingen
  • 12/2018 – 4/2020 Elternzeit
  • Seit 10/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SPP «Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit»
  • Seit 2015 Assoziiertes Mitglied von „LehrenhochN – Das Bündnis für Hochschullehre“ (Toepfer Stiftung)
  • 2015 Einrichtung des "Forum Kalliope" an der UDE, gemeinsam mit Dr. Maren Jäger und Thomas Stachelhaus. Gewinner des Ideenwettbewerbs der Universitätsstiftung.
  • Seit 08/2013 Gastdozentin für deutsche Literatur an der Radboud University Nimwegen/Niederlande Gastdozentin im Rahmen der germanistischen Institutspartnerschaft zwischen der Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität des Fernen Ostens der russischen Stadt Chabarowsk und der Universität Duisburg-Essen
  • 2013 Promotion zum Dr. phil., Humboldt-Universität zu Berlin
  • 2012-2018 Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl von Prof. Jörg Wesche an der Universität Duisburg-Essen
  • 2011 IFK-Sommerakademie „Artistic research“ in Maria Taferl (Sektion von Prof. Dr. Christoph Hoffmann, Luzern)
  • 2009 Forschungsaufenthalt an der University of California at Irvine und der Stanford University; Fellow der Konstanzer Meisterklasse „Trauma und Narration“ (Prof. Dr. Hayden White, Prof. Dr. Geoffrey Hartmann, Prof. Dr. Dominick LaCapra); Fellow in Residence des Kollegs Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar
  • 2007-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenz-Cluster 16 Kulturelle Grundlagen von Integration der Universität Konstanz (Betreuung: Prof. Dr. Joseph Vogl, Prof. Dr. Ethel Matala de Mazza, HU Berlin), Forschungsprojekt zu „Poetik und Hermeneutik“
  • 2007 Magister Artium an der FU Berlin mit einer Arbeit zu Johann Wolfgang von Goethes Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" (Stipendium der Klassik Stiftung Weimar)

Literatur der Frühen Neuzeit, Geschichte der Rhetorik, Rezeption der Antike im 17. und 18. Jahrhundert, Europäische Ideengeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts, Wissenschaftstheorie, Geschichte der Interdisziplinarität, Geschichte der Geisteswissenschaften
Monographie Eine neue Form von Akademie. „Poetik und Hermeneutik“ – die Anfänge. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2017. Herausgegebene Bücher

  • „Die Glücklichen sind neugierig“. Zehn Jahre Kolleg Friedrich Nietzsche. Hrsg. gemeinsam mit Stefan Wilke. Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität, 2009.
  • Lose Leute. Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit. Hrsg. gemeinsam mit Jörg Wesche und Franz Fromholzer. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2019.
  • Der Briefwechsel zwischen Karl Schlechta und Max Kommerell. Hrsg. gemeinsam mit Sebastian Haselbeck (in Vorbereitung).

Fachaufsätze

  • Die Turmgesellschaft in Wilhelm Meisters Lehrjahre: Experiment und Archiv. In: Goethezeitportal der Ludwig-Maximilians-Universität. München 2007.
  • Anfangen. Zur Konstitutionsphase der Forschungsgruppe „Poetik und Hermeneutik“. In: IASL, Nr. 1 (2010), S. 53-76.
  • Intellektuelle Insulaner. Karl Schlechta an Max Kommerell; ein Brief aus dem Jahr 1933. In: Geschichte der Germanistik, Heft 39/40 (2011), S. 77-84.
  • Fragmentarisches Verstehen. Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Hans-Georg Gadamer und Hans Robert Jauß. In: Gadamers philosophische Hermeneutik und die Literaturwissenschaft. Hrsg. von Carsten Dutt. Heidelberg: Winter 2012, S. 131-150.
  • 'Summe der Schnappschüsse' und 'Urtümliche Bindekräfte'. Ludwig Klages und Alexander Rodtschenko. In: Rhythmus und Moderne: Zeitschrift für Kulturphilosophie, Heft 1 (2013), S. 77-86.
  • Notiz zum Sammelband. In: Grundlagenforschung, Heft 1 (2015), S. 92-105.
  • „Den Walfisch außlegen“ – Zu einem Einblattdruck nach Pieter Bruegel d. Ä.. In: Ute Boonen (Hg.).: Zwischen Sprachen en culturen. Wechselbeziehungen im niederländischen, deutschen undafrikaansen Sprachgebiet. Waxmann: Münster /New York 2018.
  • Abkürzungen. Routenwissen in der frühneuzeitlichen Literatur. In: Lose Leute. Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Jörg Wesche, Julia Amslinger und Franz Fromholzer. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2019.
  • Klajs Klangkunst (zus. mit Jörg Wesche). In: Dirk Niefanger, Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Johann Klaj. Akteur-Werk-Umfeld. De Gruyter: Berlin/Boston 2020, S. 647-657
  • Ein polyglotter Prophet. Der Sprachwissenschaftler Johann Jakob Redinger in Zürich. In: Wolfgang Imo, Ljudmila Kornilova, Larisa Kulpina und Jörg Wesche (Hg.): Brückenschläge. Deutsch-russische Germanistiken im Dialog. Winter: Heidelberg 2020, S. 11-20.
  • „Es geht auf den Setzling über“. Die literarische Verbindung von Andreas und Christian Gryphius. In: Oliver Bach, Astrid Dröse (Hg.): Andreas Gryphius. Zwischen Tradition und Aufbruch. De Gruyter: Berlin/Boston 2020.

Poster / Posterbeiträge (gemeinsam mit Julius Thelen und Jörg Wesche) [Poster]: Barockpoetik digital. Zwei korpusbasierte Forschungsprojekte zu Aspekten der Konfessionalität und Übersetzung in der deutschen Literaturtheorie des 17. Jahrhunderts. 2020 (https://doi.org/10.17185/duepublico/71267). Lexikonartikel

  • Art. „Wolfgang Iser“. In: Website des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz. URL: https://www.exzellenzcluster.uni-konstanz.de/iser-lecture-iser.html
  • Art. „Erstlinge“. In: Enzyklopädie der Neuzeit Online. Hrsg. von Friedrich Jaeger. DOI: http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_a6011000.
  • Art. „Lyrik“. In: Das 18. Jahrhundert. Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus (Neuer Pauly Supplemente). Hrsg. von Joachim Jacob und Johannes Süßmann. Stuttgart: Metzler 2017 (gemeinsam mit Dennis Borghardt).
  • Art. „Metrik, Prosodie, Verskunst“. In: Das 18. Jahrhundert. Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus (Neuer Pauly Supplemente). Hrsg. von Joachim Jacob und Johannes Süßmann. Stuttgart: Metzler 2017 (gemeinsam mit Jörg Wesche).
  • Art. „Quelle“. In: Original & Kopie. Sachlexikon. Hrsg. von Eberhard Ortland, Thomas Dreier und Reinold Schmücker. Hamburg: Felix Meiner Verlag (im Druck).
  • "Mohn und Gedächtnis". In: Hendrikje Schauer und Marcel Lepper (Hrsg.): Titelpaare. Ein philosophisches und literarisches Wörterbuch. Stuttgart, Weimar 2018.

Rezensionen und Tagungsberichte

Literaturkritik und Publizistik