Institut für Methoden und methodologische Grundlagen der Sozialwissenschaften
Das Institut für Methoden und methodologische Grundlagen der Sozialwissenschaften (IMMS) wurde im Herbst 2022 als interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät gegründet. Das IMMS erfüllt Hochschulaufgaben in Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung auf dem Gebiet der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden sowie der fächerübergreifenden Theorieausbildung.
Das IMMS ist die Nachfolgeorganisation des Methodenzentrums Sozialwissenschaften (MZS), das im Jahr 2000 gegründet wurde, um in Zusammenarbeit mit den Fächern der Sozialwissenschaftlichen Fakultät die Anwendung und Entwicklung quantitativer und qualitativer Methoden in Forschung und Lehre zu koordinieren und zu fördern. Die langjährigen Direktor*innen des Methodenzentrums waren Prof. Dr. Gabriele Rosenthal und Prof. Dr. Steffen Kühnel, die zum Oktober 2022 beziehungsweise 2021 aus dem aktiven Universitätsdienst ausgeschieden sind. Gabriele Rosenthal bleibt der Universität jedoch als Forscherin im Rahmen des Projektes "Sklaverei und Sklavenhandel im individuellen und kollektiven Gedächtnis: Ein kontrastiver Vergleich verschiedener lokaler Gemeinden, Generationen und Gruppierungen in Ghana und Brasilien" erhalten.
Zusammen konnten sie das MZS zu einer weit über die Grenzen der Georg-August-Universität Göttingen hinaus anerkannten Einrichtung entwickeln.
Angebote für Studierende
An unserem Institut finden Sie verschiedene Beratungsangebote für Studierende. Insbesondere den Bücherstandort für Methodenliteratur . Zudem gibt es die Möglichkeit der Geräteausleihe.
Neuerscheinungen
Köttig, Michaela/Witte, Nicole (Hrsg.)(2021): Biographie und Kollektivgeschichte.
Der Band ehrt eine der international führenden, schulbildenden Vertreter_innen der soziologischen Biographieforschung: Gabriele Rosenthal. Angelehnt an ihr wissenschaftliches Werk beschäftigen sich die Beiträge u. a. mit kollektiven Zugehörigkeiten und (inter-)nationalen Konflikten, (kollektiven) Gewalterfahrungen und Traumatisierungen in Zusammenhang mit Krieg und Fluchtmigration sowie der Verknüpfung von Täter-Opfer-Beziehungen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Verlages
Breckner, Roswitha/Liebhart, Karina/Pohn-Lauggas, Maria (Hrsg.)(2021): Sozialwissenschaftliche Analysen von Bild- und Medienwelten. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Verlages
Bahl, Eva/Rosenthal, Gabriele (Hrsg.)(2021): Navigating through increasing social inequalities in times of Covid-19: Research report on interviews with migrants in the Middle East and Europe and migrants and indigenous people in South America. Göttingen: Centre for Global Migration Studies. (Global Migration Studies)
Den Forschungsbericht können Sie hier kostenlos herunterladen
Neuerscheinungen im Göttinger Universitätsverlag
Cé Sangalli, Lucas (2024): Migrants from Sudan in Germany and Jordan. Changing Belongings in the Context of Life and Family Histories. Göttingen: University Press.
Die Publikation können Sie hier kostenlos herunterladen
Pohn-Lauggas, Maria/Tonah, Steve/Worm, Arne (Hrsg.)(2023): Exile/Flight/Persecution. Sociological Perspectives on Processes of Violence. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Die Publikation können Sie hier kostenlos herunterladen
Rosenthal, Gabriele (Ed.) (2022) Transnational Biographies: Changing We-images, Collective Belongings and Power Chances of Migrants and Refugees. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Die Publikation können Sie hier kostenlos herunterladen
Becker, Johannes/Weidenhaus Gunter/Witte, Nicole (Hrsg.)(2022): Biographie und Raum. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Die Publikation können Sie hier kostenlos herunterladen
Gabriele, Rosenthal/Witte, Nicole (Hrsg.)(2021): Diagnose Entwicklungsstörung. Familiengeschichte – Familiendynamik – Professionelles Hilfesystem. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Die Publikation können Sie hier kostenlos herunterladen
Bahl, Eva (2021): Verflochtene Geschichten im postkolonialen Grenzraum. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Die Publikation können Sie hier kostenlos herunterladen
Schäfer, Miriam (2021): Polizist*in werden - Polizist*in sein. Strukturen und Widersprüche polizeilicher Arbeit. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Die Publikation können Sie hier kostenlos herunterladen
Hinrichsen, Hendrik (2020): Die Generation Oslo im Westjordanland
Historische Generationen in prozesssoziologischer Perspektive. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Die Publikation können Sie hier kostenlos herunterladen
Bahl, Eva/Becker, Johannes (2020): Global processes of flight and migration. The explanatory power of case studies. / Globale Flucht- und Migrationsprozesse. Die Erklärungskraft von Fallstudien. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Die Publikation können Sie hier kostenlos herunterladen
Bogner, Artur/Rosenthal, Gabriele (2019): Child Soldiers in Context. Biographies, Familial and Collective Trajectories in Northern Uganda. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Die Publikation können Sie hier kostenlos herunterladen
Worm, Arne (2019): Fluchtmigration aus Syrien. Eine biographietheoretische und figurationssoziologische Studie. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Die Publikation können Sie hier kostenlos herunterladen
Rosenthal, Gabriele (2018): Interpretive Social Research. An Introduction. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Die englische Ausgabe steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung
Rosenthal, Gabriele (Hrsg.)(2018): Established and Outsiders at the Same Time.
Self-Images and We-Images of Palestinians in the West Bank and in Israel. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Die englische Ausgabe steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung
Bogner, Artur/Rosenthal, Gabriele (2018): KindersoldatInnen im Kontext. Biographien, familien- und kollektivgeschichtliche Verläufe in Norduganda. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Das Buch steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung