In publica commoda

Nachrichten

„Feelfalt erleben“ auf dem Universitätssporttag Dies Academicus

Die Universität Göttingen lädt alle Studierenden, Beschäftigten und Gäste zum Universitätssporttag Dies Academicus am Mittwoch, 5. Juni 2024, ein. Unter dem Motto „feelfalt erleben“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Programm mit vielen Mitmach-Aktionen und Turnieren. Der Dies Academicus beginnt um 11 Uhr mit dem großen Fußballturnier. Die weiteren Aktionen starten ab 14 Uhr. mehr…


Antrittsvorlesungen: Waldschutz im Klimawandel und digitale Vermessung von Waldstrukturen

Die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen lädt zu zwei öffentlichen Antrittsvorlesungen am Montag, 3. Juni 2023, in der Aula am Wilhelmsplatz ein. Prof. Dr. Henrik Hartmann hält einen Vortrag zum Thema „Waldschutz im Klimawandel – schützen wir den Wald vor sich selbst?“ Danach spricht Prof. Dr. Dominik Seidel über „Komplexe Baum- und Waldstrukturen – wie kann man sie messen und wofür sind sie gut?“ Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. mehr…


Vortragsreihe: Denkräume und Wissensschätze

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) lädt zur öffentlichen Veranstaltungsreihe „Denkräume und Wissensschätze“ ein. Im Zentrum der drei Abende stehen die reichen Schätze und historischen Sammlungen der SUB Göttingen im Kontext von digitalem Wandel und der Herausbildung neuer Ordnungssysteme. Los geht es am Mittwoch, 5. Juni 2024. mehr…


Blütenbesuche und Pollentransport in Kulturlandschaften

Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern werden traditionell anhand von Blütenbesuchen analysiert. Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat Wildbienen auf Kalkmagerrasen untersucht und dabei sowohl die Blütenbesuchsnetzwerke als auch die Pollentransportnetzwerke analysiert. Dabei zeigte sich unter anderem dass nicht alle Besuche der Bienen auf den Blüten automatisch auch mit Pollensammeln verbunden waren. mehr…


Alle Pressemitteilungen

Weitere Nachrichten

„Wie geht’s weiter mit der Europäischen Union?“ Öffentliches Streitgespräch am 27. Mai 2024 in der Aula am Wilhelmsplatz

„Wie geht’s weiter mit der Europäischen Union?“ lautet der Titel eines öffentlichen Streitgesprächs am Montag, 27. Mai 2024. Auf Einladung von Alumni Göttingen e.V. diskutieren die Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Thiele und Prof. Dr. Florian Meinelt ab 19 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, um Anmeldung wird gebeten. mehr…

Herausragender Fund im Diplomatischen Apparat: Teil von Papsturkunde entdeckt

In der Arbeitsstelle der Pius-Stiftung für Papsturkundenforschung der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen haben Mitarbeiter einen herausragenden Fund gemacht. Sie konnten ein bisher unbestimmtes Fragment, das im Diplomatischen Apparat, einer Sammlung der Universität Göttingen, aufbewahrt wurde, identifizieren: Es handelt sich um einen Teil der einzig erhaltenen päpstlichen Papyrusurkunde nördlich der Alpen. mehr…

Alle Nachrichten