Dokument

Sektion Angewandte Statistik

Über die Sektion Statistik

Statistik ist die wissenschaftliche Disziplin der verantwortungsvollen Datenanalyse, d.h. mit Hilfe statistischer Verfahren soll die in Daten vorhandene Information extrahiert und so für die evidenz-basierte Entscheidungsfindung nutzbar gemacht werden. Als zentrales Element werden in der Regel probabilistische Modellannahmen getroffen, mit deren Hilfe die bei der Datenanalyse inhärente Unsicherheit quantifiziert und damit kontrolliert werden kann.

In der Sektion Statistik haben sich Wissenschaftler*innen zusammengeschlossen, die fortgeschrittene statistische Methoden entwickeln, anpassen oder anwenden. Zentrale Aufgaben der Sektion Statistik sind

  • die Koordination von Aktivitäten zur kooperativen Forschung, Lehre und zum Wissenschaftstransfer im Bereich Statistik,
  • die Unterstützung der Einwerbung von Drittmitteln, insbesondere im Bereich Verbundforschung,
  • die statistische Beratung von Studierenden und Promovierenden und
  • die Organisation des Masterstudiengangs Angewandte Statistik.


Statistische Beratung für Studierende und Promovierende

Zentrales Anliegen der Statistischen Beratung ist die anwendungsnahe Unterstützung der Studierenden und Promovierenden bei der Durchführung und Auswertung anspruchsvoller, empirischer Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verfügbarkeit großer und komplexer Datenmengen dient diese der Qualitätssicherung ebenso wie der Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der Forschungsarbeiten und trägt damit nachhaltig zur Sicherung des qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchses bei. Neben der Einzelfallberatung bietet die Statistische Beratung auch Kurse zu statistischen Analyseansätzen an und koordiniert sich mit anderen Angeboten der statistischen Beratungen am Göttingen Campus. Da die Beratung für Studierende aus dezentralen Studienqualitätsmitteln finanziert wird, ist diese nur für bestimmte Fachgebiete verfügbar.

Weitere Informationen zur Statistischen Beratung finden Sie hier arrow_right_alt

Master Angewandte Statistik

Da viele Studierende ihre Begeisterung für Statistik im Bachelorstudium entdecken, ist der durch die Sektion Statistik organisierte Masterstudiengang „Angewandte Statistik“ so gestaltet, dass ihn auch Studierende mit Bachelor-Abschlüssen der unterschiedlichsten Fächer absolvieren können, beispielsweise aus den Wirtschaftswissenschaften, der Psychologie, der Informatik, der Forstwissenschaft oder den Sozialwissenschaften, aber auch andere Fächer sind möglich. Dabei stellt der Studiengang Praxisnähe in den Fokus und behandelt nicht nur die Methodik, sondern auch, wie die Analyse komplexer Daten in Softwarepaketen wie R praktisch umgesetzt und schließlich allgemeinverständlich aufbereitet und präsentiert werden kann. Das Praktikum, das Projektseminar und die Abschlussarbeit können zusammen mit einem Praxispartner aus der Wirtschaft durchgeführt werden, um Erfahrungen aus erster Hand und wichtige Kontakte zu erhalten. Damit Studierende optimal für Ihren gewünschten Beruf vorbereitet sind, haben sie die Möglichkeit, sich in den Nebenfächern Wirtschaftswissenschaften, Lebenswissenschaften, empirische Sozialforschung und Informatik zu spezialisieren.

Genauere Informationen zum Studiengang finden Sie hier arrow_right_alt