Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte


Herzlich Willkommen auf der Website des Seminars für Mittlere und Neuere Geschichte!



Neuigkeiten



Das SMNG trauert um Rebekka Habermas, die am 21. Dezember verstorben ist. Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf die Jahre des gemeinsamen Forschens und Lehrens zurück, die uns verbunden haben. Sie wird in unserer Mitte schmerzlich vermisst.

Zum Nachruf in der FAZ.





Zum Gedenken an Prof. Dr. Rebekka Habermas findet im Sommersemester abwechselnd in Göttingen und Gotha ein Kolloquium unter dem Titel Die Vergangenheit der Gegenwart statt.

Der nächste Termin ist der 02. Juli,18:00–20:00 Uhr im Forschungskolleg Transkulturelle Studien, Pagenhaus Gotha. Es spricht:
Lynda Roper (Oxford): Bruderschaft: The Masculinity of the German Peasants' War

Eine Online-Teilnahme ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an lehrstuhl.habermas(at)uni-goettingen.de oder fkts.gotha(at)uni-erfuhrt.de.


Kolloquien und Vorträge


Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Di., 02.07., 16:00–18:00 Uhr, online
Lyndal Roper (Oxford): Thinking Across Disciplines. Aufruhr and the German Peasants’ War 1524–6

Forschungskolloquium Neuere Geschichte
Mi, 02.07., 16:00–18:00 Uhr, online
Lyndal Roper (Oxford): Thinking Across Disciplines. Aufruhr and the German Peasants’ War 1524–6

Landeshistorisches Kolloquium
Mi, 03.07., 18:00–20:00 Uhr, KWZ 1.701
entfällt.

Forschungskolloquium der Osteuropäischen Geschichte
Mi, 03.07., 18:00–20:00 Uhr, Historische Sternwarte
Ekaterina Pravilova (Princeton): Money and the Political Economy of Governance in Imperial Russia
(Vortrag im Rahmen der Konferenz "Entering Modernity. Jewish Economic Activities and the Emergence of Capitalism in Eastern Europe")

Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung
Do, 04.07., 20:00–22:00 Uhr, KWZ 0.610
entfällt

Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte
Do, 04.07., 18:00–20:00 Uhr, KWZ 1.701
Jutta Braun (Potsdam): Das Bundespresseamt und die NS-Vergangenheit

Die vollständigen Kolloquiumspläne finden Sie auf den Websites der jeweiligen Lehr- und Arbeitsbereiche.

Ringvorlesung


Vom Heimatschutz zu Fridays for Future.
Die Umweltbewegung in Deutschland von der ersten bis zur letzten Generation

Nächster Vortrag:
Mi., 03.07., 18:00–20:00 Uhr, ZHG 003, Christian Möller (Bielefeld): Umwelt und Herrschaft in der DDR – Politik, Protest und die Grenzen der Partizipation in der sozialistischen Diktatur



Aktuelle Veranstaltungen