Forschungsberichte

Kharazipour, A. und C. Schöpper (2009):
Neue Chancen für Holzwerkstoffe - Entwicklung von innovativen und formaldehydfreien Verbundwerkstoffen
FKZ: 220 261 05

Kleeschulte-Vrochte, M., Kharazipour, A. und C. Müller (2009):
Herstellung von Holzfasern als Torfersatzstoff durch das Verfahren der Thermohydrolytischen Spaltung unter besonderer Berücksichtigung von rotfaulem Fichtenholz - Inbetriebnahme und Optimierung einer Funktionsmusteranlage
FKZ: 220 233 06, Abschlußbericht

Kharazipour, A., Euring, M. und C. Müller (2008):
Einsatz von Mediatoren bei der enzymatischen Aktivierung der fasereignen Bindungskräfte zur Herstellung von enzymgebundenen, bindemittelfreien Holzwerkstoffen
FKZ: 220 106 03, Abschlußbericht

Kharazipour, A., Polle, A. und K. Ludwig (2007):
Untersuchung von biotechnologisch durch den Rotfäulepilz Heterobasidion annosum in vivo degradiertem Fichtenholz mit dem Ziel einer wertschöpfenden Nutzung, Teilprojekt 1: Die Verwendung von Heterobasidion annosum in vivo degradiertem Fichteholz als Pflanzensubstrat und Torfersatz
FKZ: 220 104 03, Abschlußbericht

Kharazipour, A., Polle, A. und C. Bohn (2007):
Untersuchung von biotechnologisch durch den Rotfäulepilz Heterobasidion annosum in vivo degradiertem Fichtenholz mit dem Ziel einer wertschöpfenden Nutzung, Teilprojekt 2: Herstellung von Holzwerkstoffen aus rotfaulem Fichtenholz
FKZ: 220 104 03, Abschlußbericht

Nonnninger, K., Kharazipour, K. und C. Schöpper (2006):
Entwicklung von naturnahen Bindemitteln aus nachwachsenden Rohstoffen zur Herstellung von Holzwerkstoffen und Pressformteilen
FKZ: 220 136 02, Abschlußbericht

Kharazipour, A. und Kirchner, R. (2003):
Forschungsschwerpunkt. "Integrierter Umweltschutz im Bereich der Holzwirtschaft".
Vorhaben: Recycling von Holzwerkstoffen durch thermohydrolytische Spaltung
FKZ 033 985 9, Abschlußbericht

Kharazipour, A. (2002):
Enzymatische Aktivierung der fasereigenen Bindekräfte zur Herstellung von enzymgebundenen bindemittelfreien Holzwerkstoffen". Gefördert: von Bayer. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Forschungsvorhaben: BN 373 147 0369, Abschlußbericht 01.09. 1999 bis 30.08. 2002

Kharazipour, A. (2000):
Novel Closed-Loop Technology for Panel Recycling,
Fair Project CT96-1486
Individual Progress Report for the period 01/01/1997-31/03/2000

Kharazipour, A., Hüttermann, A., Winkelmann, A. und Bergmann, K. (1996):
Entwicklung und Erprobung von Holzwerkstoffen auf Basis von Phenoloxidase- und Peroxidase- aktiviertem Lignin
Forschungsvorhaben: FKZ 10338 A

Haars, A., Kharazipour, A. und Hüttermann, A. (1993):
Biotechnologische Konversion von Lignin und Ligninderivaten.
Tagungsbericht des Status- und Expertenseminar "Bereitstellung und Verwendung von Lignocellulose, Jülich, Nov.

Kharazipour, A. (1985):
Herstellung eines Bindemittels für Holzwerkstoffe auf der Basis von
Ligninsulfonsäure und Laccase.
Otto-Warburg-Center, Rehovot/Israel

Kharazipour, A., Hüttermann, A. (1983):
Mikrobielle Transformation von Ligninsulfonsäure.
Forschungsbericht (PTB 8128), April 1983, Bundesministerium für Forschung und Technologie, Forstbotanisches Institut der Universität Göttingen

Hüttermann, A., Haars, A., Kharazipour, A. (1983):
Enzymatically Polymerised lignin-derivative as Binding materials for Particleboard
FESYP

Kharazipour, A., Haars A. und Hüttermann, A. (1983):
Enzymatic delignification of lignocellulose and transformation of byproducts.
University of Göttingen, tract No. BOS - 007 - D

Kharazipour, A., Hüttermann, A. (1982):
Biotechnologische Transformation von Ligninsulfonsäure.
Forschungsbericht (PTB 8128), Februar 1982, Bundesministerium für Forschung und Technologie, Forstbotanisches Institut der Universität Göttingen