In publica commoda

Die Universität Göttingen ist eine international bedeutende Forschungsuniversität mit langer Tradition. 1737 im Zeitalter der Aufklärung gegründet fühlt sie sich den Werten der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft, Demokratie, Toleranz und Gerechtigkeit verpflichtet. Als erste Volluniversität in Deutschland wurde sie 2003 in die Trägerschaft einer Stiftung Öffentlichen Rechts überführt. Mit 13 Fakultäten deckt sie ein differenziertes Fächerspektrum in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Medizin ab. Etwa 30.000 Studierende verteilen sich auf mehr als 210 Studiengänge.

Aktuelle Meldungen

Vögel, Fledermäuse und nahe Wälder steigern Kakaoertrag

Peru ist weltweit der drittgrößte Produzent von Bio-Kakao und führend im Anbau einheimischer Kakaosorten, aus denen Schokolade hergestellt wird. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat den Nutzen von Insekten-fressenden Vögeln und Fledermäusen für die Produktivität der Kakao-Agroforstwirtschaft quantifiziert.

mehr…

Nacht der Kultur: Bühne auf dem Wilhelmsplatz, Programm im Forum Wissen

Die Universität Göttingen ist am Sonnabend, 10. Juni 2023, an zwei Orten bei der Nacht der Kultur vertreten: Auf der Universitäts- und Woggon-Bühne am Wilhelmsplatz gibt es ab 18 Uhr Bigband-Jazz, Americana und klassischen Soul. Im Forum Wissen stehen ein Theaterstück und öffentliche Führungen zu später Stunde auf dem Programm.

mehr…

Orientierungsangebot der Universität Göttingen: Auf ins Studium!

Den Schulabschluss in der Tasche – und was kommt jetzt? Will ich studieren? Und wenn ja, welches Fach? Reicht meine Qualifikation? Und wie muss ich mich bewerben? Unter dem Motto „Auf ins Studium!“ bietet die Universität Göttingen an den fünf Dienstagen vom 13. Juni bis zum 11. Juli 2023 ein vielfältiges Programm zur Studienorientierung an.

mehr…

„Universe on Tour“: mobiles Planetarium zum Wissenschaftsjahr am Albaniplatz

Die bundesweite Roadshow zum „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ macht Halt in Göttingen. Vom 7. bis zum 11. Juni 2023 präsentieren das Bundesforschungsministerium und seine Partner in einem mobilen Planetarium am Albaniplatz aktuelle Themen der Astronomie und Astrophysik. Wer mitforschen will, kann beim Projekt Nachtlicht-BüHNE die Lichtverschmutzung in der Umgebung dokumentieren.

mehr…

Geschichten von geflüchteten Menschen aus der Ukraine

Was bedeutet es zu fliehen? Was nimmst du mit, wenn du dein Zuhause plötzlich verlassen musst? Drei Künstlerinnen und Künstler, die selbst aufgrund des Krieges aus der Ukraine geflohen sind, stellen in ihren Werken Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt. Die Ausstellung „Home Behind“ ist bis zum 31. Juli 2023 im Foyer des Kulturwissenschaftlichen Zentrums zu sehen.

mehr…

Pride Month: Regenbogenfahnen am Aulagebäude

Anlässlich des Pride Month hisst die Universität Göttingen vom 1. bis zum 30. Juni 2023 am Aulagebäude Regenbogenfahnen. Die Aktion geht auf eine Initiative des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) zurück. Sie soll ein Signal der Solidarität und Unterstützung an die LGBTQ+-Studierendenschaft senden und die Werte der Toleranz und Inklusion repräsentieren, für die die Universität steht.

mehr…

Veranstaltungskalender


Lade Veranstaltungen…