|   |  | | Adresse: | Universität für Bodenkultur (BOKU) Institut für Waldwachstum
 Peter-Jordan-Str. 82
 1190 Wien
 Österreich
 |  | Tel.: | +43-1-47654-91414 |  | E-Mail: | tim.ritter@boku.ac.at | 
 | 
|  | 
| 
 Forschungsschwerpunkte
 | 
|  | 
| 
 | 
| 
 Lehrveranstaltungen
 | 
| SoSe:
 | 
| Publikationen bis September 2014 (aktuelle Liste siehe Google scholar) | 
| 
 Ritter, T.; Saborowski, J. (2014): Efficient integration of a deadwood inventory into an existing forest inventory carried out as two-phase sampling for stratification. In: Forestry - An International Journal of Forest Research  87(4): 571-581 (doi: 10.1093/forestry/cpu016)Astrup, R.; Ducey,, M.; Granhus, A.; Ritter, T.; von Lüpke, N. (2014): Approaches for estimating stand-level volume using terrestrial laser scanning in a single-scan mode. In: Canadian Journal of Forest Research 44(6): 666-676 (doi: 10.1139/cjfr-2013-0535)Ritter, T.; Nothdurft, A.; Saborowski, J. (2013): Correcting the nondetection bias of angle count sampling. In: Canadian Journal of Forest Research 43(4):344-354 (doi: 10.1139/cjfr-2012-0408)Ritter, T.; Saborowski, J. (2013): Probleme der Präzisionsschätzung beim Point Transect Sampling von Totholz. In: Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten Sektion Forstliche Biometrie und Informatik - Die Grüne Reihe 23: 107-122 (ISSN 1860-4064)Ritter, T.; Saborowski, J. (2012): Point transect sampling of deadwood: a comparison with well-established sampling techniques for the estimation of volume and carbon storage in managed forests. In: European Journal of Forest Research 131(6): 1845-1856 (doi: 10.1007/s10342-012-0637-2) Ritter, T.; Saborowski, J. (2010): Effiziente Totholzinventuren mit Point Transect Sampling: Projektvorstellung, Methodenvergleich und erste Zwischenergebnisse. In: Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten Sektion Forstliche Biometrie und Informatik - Die Grüne Reihe 21, K. Römisch, U. Wunn (Hrsg.), S. 23-30. (ISSN 1860-4064)Meissner, M.; Reinecke, H.; Zachos, F.; Corsmann, M.; Ritter, T.; Wölfel, H. (2009) Der Rothirsch in Schleswig-Holstein: Lebensraumsituation, Lebensraumverbund und Management. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 105S.Ritter, T.; Reinecke, H.; Meissner, M.; Nuske, R. (2009): FOSSGIS gestützte Identifikation potentieller Habitate und Migrationsrouten des Rothirsches. In: Tagungsband der FOSSGIS Anwenderkonferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme, S. 130-134. (ISBN 978-3-00-027248-6) Ritter, T. (2008) GIS gestützte Quantifizierung der Landschaftszerschneidung als Grundlage zur Identifikation von Migrationskorridoren In: Jagdfrei für den Rothirsch! - Strategien zur Verringerung des Jagddrucks - Tagungsband zum 4. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtierstiftung, H.F. von Münchhausen, A. Kinser, S. Herzog (Hrsg.), S. 226-227. (ISBN 3-936802-08-4)
 
 | 
| Abschlussarbeiten | 
| 
 Ritter, T. (2014): Point Transect Sampling basierte Verfahren zur effizienten Schätzung des Totholzvorkommens in Wirtschaftswäldern. Göttingen,  Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, Dissertation, X,152 S.Ritter, T. (2008): GIS gestützte Landschaftsstrukturanalyse zur Identifikation potentieller Habitate und Migrationsrouten von Großsäugern am Beispiel des Rothirsches (Cervus elaphus L.) im südlichen Schleswig-Holstein. Göttingen, Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, Masterarbeit, VII,96 S.Ritter, T. (2006):  Zusammenhänge zwischen Witterungsparametern und Zuwachs bei Fichten, Göttingen, Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, Bachelorarbeit, 38 S.
 | 

|