Publikationen
Veröffentlichte Artikel und Buchkapitel
* Dreisörner, T. (2008). Abgrenzung von Beratung, Lern- und Psychotherapie. Sprachrohr Lerntherapie. Zeitschrift für integrative Lerntherapie.2, 23-29.
* Dreisörner, T. (2007). Nicht jeder prinzipiell wirksame Therapieansatz besteht den “Praxistest“. Kindheit und Entwicklung, 16, 158-162.
* Dreisörner, T. (2006). Wirksamkeit verhaltenstherapeutischer Gruppenprogramme bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen. Kindheit und Entwicklung, 15, 255 - 266.
* Dreisörner, T. (2004). Zur Wirksamkeit von Trainings bei Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen. Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen.
* Dreisörner, T. (1999). [Besprechung des Buches Taktil-kinästhetische Störung: Behandlungsansätze und Förderprogramme von C. Kiese-Himmel (1998)]. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 13 (3), 172-174.
* Fehlow, P., Adam, A., Scholl, U., Dreisörner, T. & Walther, F. (1998). Ein weiblicher Fall von Aarskog-Syndrom. Pädiatrische Grenzgebiete, 39, 541-546.
* Jacobs, S. & Dreisörner, T. (1997). Zur Wirksamkeit verschiedener Hypnoseinduktionsformen einschließlich computergestützter Tranceinduktion. Experimentelle und klinische Hypnose, 13, (1), 1-12.
Conference presentations
* Dreisörner, T. (2008). How much supense is good for the recipe?. Poster at the 29. International Congress of Psychologie in Berlin from 20. - 25. July 2008.
* Dreisörner, T. (2002). Evaluation von Programmen zur Behandlung von Kindern mit Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen. Poster auf dem 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Berlin vom 22. - 26. September 2002.
Academic papers
* Dreisörner, T. (2004). Zur Wirksamkeit von Trainings bei Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen. Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen.
* Dreisörner, T. (1996). Vergleich der Wirksamkeit verschiedener Hypnoseinduktionsformen. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Georg-August-Universität Göttingen.