Vorträge / Presentations


Vorträge (1997)
Vorträge / Presentations (1997)

  • ARKENAU, E.: Einfluss der Einstreubelüftung in der Broilermast auf Tierleistung und Tiergesundheit. Jahresversammlung des Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes, Hausstette (06.03.1997).
  • ARKENAU, E, KAISER, S. and VAN DEN WEGHE, H.: Comparison of Fattening Performance, Animal Health and Carcass Classification of Pigs Reared on Deep Litter with Pigs Reared on a Fully-Slatted Slurry System. EAAP Annual Meeting, Vienna, Austria (25./28.08.1997).
  • BODENKAMP, G., RÖHE, R., VAN DEN WEGHE, H. und ERNST, E. : Vergleichende Untersuchungen zur Haltung von Mastschweinen auf Kompost und Spaltenboden. Vortragstagung der DGfZ und Gft, Bonn (10./11.09.1997).
  • BREHME, G., KRAUSE, K.-H. und VAN DEN WEGHE, H.: Emissionsverhalten von Offenställen für Mastschweine mittels Modellsimulation und Tracergasmessungen im Feldversuch. 3. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, Kiel (11./12.03.1997).
  • DRIEMER, J. und VAN DEN WEGHE, H.: Der Einsatz eines gravimetrischen Meßgerätes zur kontinuierlichen Bestimmung der Schwebstaubkonzentrationen in Stallungen. 3. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, Kiel (11./12.03.1997).
  • DRIEMER, J. and VAN DEN WEGHE, H.: Nitrous Oxide Emissions During Nitrifikation and Denitrification of Pig Manure. International Symposium „Ammonia and Odour Control from Animal Production Facilities“, Vinkeloord, The Netherlands (08.10.1997).
  • KAISER, S., ARKENAU, E. und VAN DEN WEGHE, H.: Systemvergleich zwischen einem neuartigen Zweiraumkompoststall für Mastschweine und einem Vollspaltenbodenstall für Mastschweine. Vortragstagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. (DGfZ) und der Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaften (GfT), Bonn (10./11.09.1997).
  • KAISER, S. and VAN DEN WEGHE, H.: Regulatory Control of Nitrogen Emission in a Modified Deep Litter System. International Symposium „Ammonia and Odour Control from Animal Production Facilities“, Vinkeloord, The Netherlands (08.10.1997).
  • MACKE, H.: Reduzierung der Ammoniak- und Geruchsemissionen in Masthähnchenställen mit Einstreubelüftung. Jahresversammlung des Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes, Hausstette (06.03.1997).
  • MACKE, H. und VAN DEN WEGHE, H.: Wirksamkeit der in situ-Kompostierung in Broilerställen zur Reduzierung der Emissionen im Geflügelkot. 3. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, Kiel (11./12.03.1997).
  • NAJATI, S.: Der automatisierte Trampolinestall - ein Modellvorhaben im Kreis Emsland. Jahresversammlung des Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes, Hausstette (06.03.1997).
  • SCHEEDER, M.R.L., HANNEKEN, H., GERHARDY, H. and SEIDLER, D.: Comparison of Volodkevich and modified Warner-Bratzler shear devices measuring differences in myofibrillar and connective tissue components of beef texture. Vitality of Meat, 43rd ICoMST, Auckland (27.07.-01.08.1997).
  • SEIPELT, F. und VAN DEN WEGHE, H.: Methodik zur Quantifizierung gasförmiger Emissionen aus frei gelüfteten Milchviehställen mittels Tracergas-Technik. Gemeinsame Vortragstagung der DGfZ und GfT, Bonn (10./11.09.97).
  • SIEMERS, V. und VAN DEN WEGHE, H.: Bewertung unterschiedlicher Naßabscheider/Biofilterkombinationen hinsichtlich der Minderung der Ammoniak-, Geruchs- und Staubemissionen aus einstreulosen Mastschweineställen und deren Wirtschaftlichkeit. 3. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, Kiel (11./12.03.1997).
  • SIEMERS, V. und VAN DEN WEGHE, H.: Bewertung unterschiedlicher Naßabscheider/Biofilterkombinationen hinsichtlich der Minderung der Ammoniak- Geruchs- und Staubemissionen aus einstreulosen Mastschweineställen und deren Wirtschaftlichkeit. Fourth International Symposium on Biological Waste Gas Cleaning, Maastricht, The Netherlands (28./29.04.1997).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Bedeutung und Umweltauswirkungen der landwirtschaftlichen Tierhaltung. Symposium Geruchsemissionen aus der Landwirtschaft, Bonn (26.02.1997).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Entwicklungsmöglichkeiten für eine tiergerechte und umweltfreundliche Geflügelhaltung. Jahresversammlung des Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes, Hausstette (06.03.1997).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Bauliche Voraussetzungen/Gegebenheiten und Schutzmaßnahmen gegen radioaktive Strahlung bei landwirtschaftlichen Nutztieren. BML-Informationslehrgang über Strahlenschutz in der Land- und Ernährungswirtschaft, München-Neuherberg (08.-11.04.1997).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Die Professur für Verfahrenstechnik in der Veredelungswirtschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. Kolloquim „Mitgestaltete Agrartechnik“, Göttingen (11.04.1997).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Performance and Cost-Effectiveness of Several Scrubber/Biofilter Combinations for Reducing Ammonia, Odour and Particle Emissions from Pig-Fattening Farms. International Biological Waste Gas Cleaning, Maastricht, The Netherlands (28./29.04.1997).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Emissionsminderungsmaßnahmen in der Tierhaltung. Seminar zur Messung und Bewertung von Geruchsemissionen und -immissionen. IFU-Seminar, Augustusburg bei Flöha (10.06.1997).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Beurteilung der Tiergerechtheit von Haltungssystemen - Einführung in die Thematik. DFG/KTBL-Fachgespräch, Fulda (18./19.06.1997).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Analytische Charakterisierung von umwelt- und klimarelevanten Emissionen aus der Nutztierhaltung. Interdisziplinäres Symposium „Angewandte Umweltanalytik“, Zentrum für Umweltforschung (ZUF) der J.W. Goethe-Universität, Frankfurt (25.06.1997).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Reduction of Ammonia and Nitrous Oxide Emissions in Broiler Houses by Litter Ventilation. International Symposium „Ammonia and Odour Control from Animal Production Facilities“, Vinkeloord, The Netherlands (08.10.1997).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Biofilter/Wetscrubber Combinations for the Reduction of Ammonia, Odour and Dust Emissions of Pig Fattening Houses. International Symposium „Ammonia and Odour Control from Animal Production Facilities“, Vinkeloord, The Netherlands (08.10.1997).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Kotbelüftung in Trampolineställen - Reduzierung der Emissionen aus Geflügelkot. Kolloquium im Graduiertenkolleg „Vermeidungsstrategien klimarelevanter Gase“, Universität Hohenheim, Stuttgart (06.11.1997).
  • WEIDENHÖFER, C., SIEMERS, V. und VAN DEN WEGHE, H.: Einfluss der eiweißreduzierten Fütterung und der Häufigkeit der Rationsanpassung auf die Stallluftqualität und die Ammoniakemissionen in einem einstreulosen Kammstall für Mastschweine mit Flüssigfütterung. 3. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, Kiel (11./12.03.1997).


Vorträge (1998)
Vorträge / Presentations (1998)

  • ARKENAU, E.: Die kontinuierliche Kot/Einstreubelüftung in der Broilermast, ein innovatives System zur Verbesserung der Haltungsbedingungen und zur Entlastung der Umwelt. Niedersächsisches Tierschutzsymposium, Oldenburg (05./05.02.1998).
  • BREHME, G.: Ermittlung des Volumenstromes in Ställen mit freier Lüftung. FAL-Vortrag, Braunschweig (27.08.1998).
  • EDER, K.: Die Wirkung von Cholesterin und Cholsäure auf den Fettstoffwechsel wachsender Gänse. 2. Dornburger Gespräche, Dornburg (Saale) (23.09.1998).
  • HOFFMANN, A.: Emissionsquantifizierung in frei gelüfteten Schweinemastställen. Seminar zum Forschungsprojekt „Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung von Nutztieren“ (EU-Projekt Ziel 5b, Land Niedersachsen). Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Oldenburg und Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft Weser-Ems der Universität Göttingen, Oldenburg (25.03.1998).
  • KAISER, S., ARKENAU, E. und VAN DEN WEGHE, H.: Der Zweiraumkompoststall für Mastschweine im Vergleich zum Vollspaltenbodenstall - Eine parameterisierte Bewertung aus ethologischer, produktions- und emissionstechnischer Sicht. DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung „ Aus der Arbeit der Forschungsstätten für Tierproduktion“, Berlin (23./24.09.1998).
  • KAISER, S., MACKE, H., ARKENAU, E. und VAN DEN WEGHE, H.: Maßnahmen zur Emissionsminderung aus Nutztierställen am Beispiel der Schweine- und Geflügelmast - Stand des Wissens und Bewertung. Köllitscher Fachgespräche, Köllitsch (25.11.1998).
  • KIUNTKE, M.: Biologische Abluftreinigungsanlagen - technische Entwicklungen. Seminar zum Forschungsprojekt „Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung von Nutztieren“ (EU-Projekt Ziel 5b, Land Niedersachsen). Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Oldenburg und Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft Weser-Ems der Universität Göttingen, Oldenburg (25.03.1998).
  • KIUNTKE, M.: Spülmistverfahren mit Güllebehandlung in Mastschweineställen. Seminar zum Forschungsprojekt „Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung von Nutztieren“ (EU-Projekt Ziel 5b, Land Niedersachsen). Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Oldenburg und Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft Weser-Ems der Universität Göttingen, Oldenburg (25.03.1998).
  • KRESS, B.: Auswirkungen einer Strohgabe als Beschäftigungsmaterial in der einstreulosen Mastschweinehaltung auf das Tierverhalten und die Tierhaltung. Niedersächsisches Tierschutzsymposium zur Nutztierhaltung 1998, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; Bezirksregierung Weser-Ems; Tierschutzdienst Niedersachsen, Oldenburg (05.02.-06.02.1998).
  • KRESS, B.: Zweiraumkompoststall als Außenklimastall für Mastschweine. Seminar zum Forschungsprojekt „Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung von Nutztieren“ (EU-Projekt Ziel 5b, Land Niedersachsen). Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Oldenburg und Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft Weser-Ems der Universität Göttingen, Oldenburg (25.03.1998).
  • KRESS, B.: Einfluss einer Strohgabe in einstreulosen Haltungssystemen. Seminar zum Forschungsprojekt „Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung von Nutztieren“ (EU-Projekt Ziel 5b, Land Niedersachsen). Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Oldenburg und Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft Weser-Ems der Universität Göttingen, Oldenburg (25.03.1998).
  • NAJATI, S.: Kontinuierliche Bodenbelüftung in Masthähnchenställen. Seminar zum Forschungsprojekt „Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung von Nutztieren“ (EU-Projekt Ziel 5b, Land Niedersachsen). Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Oldenburg und Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft Weser-Ems der Universität Göttingen, Oldenburg (25.03.1998).
  • ROSS, A. und WINCKLER, C.: Top-Boden vs. Spaltenboden im Liegeboxenstall für Milchkühe - Vergleichende Verhaltensbeobachtungen. Niedersächsisches Tierschutzsymposium, Oldenburg (05./06.02.1998).
  • SEIPELT, F., ROSS, A., STEFFENS, G. und H. Van den Weghe: Monitoring of Ventilation Rates and Gaseous Emission in Naturally Ventilated Dairy Houses. Fourth International Dairy Housing Conference, St. Louis, Missouri, USA (28.-30.01.1998).
  • SEIPELT, F.: Emissionsquantifizierung in Laufställen für Milchvieh. Seminar zum Forschungsprojekt „Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung von Nutztieren“ (EU-Projekt Ziel 5b, Land Niedersachsen). Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Oldenburg und Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft Weser-Ems der Universität Göttingen, Oldenburg (25.03.1998).
  • SEIPELT, F.: Maßnahmen zur Verbesserung des Stallklimas in bestehenden Rindviehställen. Tag zum Stallklima. Lehr- und Versuchsanstalt für Tier- und Pflanzenprodukzion - Haus Düsse, Soest-Ostinghausen (26.03.1998).
  • STRODTHOFF, J.: Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Naturschutz und Landwirtschaft am Beispiel des Wiesenbrüterschutzes auf Niedermoor-Grünland. Seminar „Umweltgerechte Gestaltung von Produktionssystemen“, Göttingen (27.10.1998).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Bewertung von Haltungssystemen in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Tierschutz. Gemeinsame Hochschultagung der Georg-August-Universität Göttingen, der Landwirtschaftskammer Hannover und der Landwirtschaftskammer Weser-Ems „Schweineproduktion in veredelungsstarken Regionen“, Varrel (03.02.1998).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Der Zweiraumkompoststall für Mastschweine als Außenklimastall - ein neues Haltungssystem. Niedersächsisches Tierschutzsymposium, Oldenburg (05./06.02.1998).
  • VAN DEN WEGHE, H..: Außenklimaställe - Aufstallungsformen, Tiergerechtheit, Tierverhalten, Luftqualität, Emissionen und Immissionen. ALB-Seminar „Außenklimaställe für Zucht- und Mastschweine - Möglichkeiten und Grenzen“, Kiel (17.03.1998).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Innovation für eine umweltgerechte und tiergerechte Haltung von Nutztieren. Seminar zum Forschungsprojekt „Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung von Nutztieren“ (EU-Projekt Ziel 5b, Land Niedersachsen). Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Oldenburg und Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft Weser-Ems der Universität Göttingen, Oldenburg (25.03.1998).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Umwelttechnik für die Tierhaltung. Vortragstagung 75 Jahre KTBL „Innovationen in Technik und Bauwesen für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Landwirtschaft“, Veitshöchheim bei Würzburg (22.04.1998).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Bauliche Voraussetzungen/Gegebenheiten und Schutzmaßnahmen gegen radioaktive Strahlung bei landwirtschaftlichen Nutztieren. BML-Informationslehrgang über Strahlenschutz in der Land- und Ernährungswirtschaft, München-Neuherberg (05.-08.05.1998).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Gasförmige Emssionen und biologisch-technische Möglichkeiten ihrer Vermeidung. Seminar zur Messung und Bewertung von Geruchsemissionen und -immissionen. IFU-Seminar, Augustusburg bei Flöha (17.06.98).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Stoffeffizienz in Produktionssystemen der Nutztierhaltung. ATB/UBA Workshop „Kriterien für die Nachhaltigkeit in der Verfahrensentwicklung für die Nutztierhaltung, Berlin (25./26.11.1998).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Die Konflikte der Intensivlandwirtschaft im Südoldenburger Raum - Strategien zur Umweltentlastung bei der Intensivtierhaltung. Vortragsveranstaltung „Nutzungskonflikte im ländlichen Raum“ für Studierende im Hauptstudium des Studiengangs Umweltwissenschaften, Hochschule Vechta (ISPA), Vechta (10.11.1998).
  • VAN DEN WEGHE, H., ARKENAU, E., KAISER, S., WINCKLER, C. and HARTWIG, A. : Assessment of a new deep litter and a slatted floor housing system for fattening pigs on performance, indoor air quality, animal behaviour and systematic injuries. 49th Annual Meeting of the European Association for Animal Production, Session III, Warsaw (24.-27.08.1998).
  • VAN DEN WEGHE, H., BÜSCHER, W. und HARTUNG, J. : Umweltwirkungen bei der Haltung von Rindern, Schweinen und Legehennen. DGfZ/FAL-Vortragsveranstaltung „Beurteilung der Tiergerechtheit und Umweltwirkungen in der Nutztierhaltung“, Braunschweig-Völkenrode (02.04.1998).
  • VAN DEN WEGHE, H., KAISER, S., ARKENAU, E., WINCKLER, C. und HARTWIG, A.: Der Zweiraumkompoststall für Mastschweine - Eine Bewertung der Tiergerechtheit und der Produktionsleistung. Tagung „Aktuelle Aspekte bei der Erzeugung von Schweinefleisch“. FAL-Tagung, Braunschweig (17./18.11.1998).
  • VAN DEN WEGHE, H., KAISER, S. , WEIDENHÖFER, C. and STROTHMEYER, L. : Effect of low crude protein level in different phase feeding strategies on indoor air quality and ammonia emission rates of finishing pig facilities. 49th Annual Meeting of the European Association for Animal Production, Session VI, Warsaw (24.-27.08.1998).
  • WILKING, J. und VAN DEN WEGHE, H.: Vorstellung des Bundesmodellvorhabens „Sanierungs- und Entwicklungsgebiet“ Cloppenburg/Vechta. 9. Sitzung des OBE-Arbeitskreises 2, Technische Entsorgung von Abfallstoffen in der Produktionskette, Vechta (15.12.1998).
  • VAN DEN WEGHE, H. und WEIDENHÖFER, C.G.: Einfluss der eiweißreduzierten Fütterung und der Häufigkeit der Rationsanpassung auf die Stallluftqualität und die Ammoniakemission in einem einstreulosen Maststall mit Flüssigfütterung. Gesprächsrunde „Einsatz von RAM-Futter in der Schweine- und Geflügelhaltung.“ NDV Naturdünger-Verwertungs GmbH, Vechta (10.03.1998).


Vorträge (1999)
Vorträge / Presentations (1999)

  • BREHME, G., KRAUSE, K.-H. und VAN DEN WEGHE, H., 1999: Ansätze zur Beschreibung des Emissionsverhaltens von Offenställen. 4. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“, Freising (09./10.03.1999).
  • BREHME, G., KRAUSE, K.-H. und VAN DEN WEGHE, H., 1999: Strömungs- und Ableitungsbedingungen in Außenklimaställen. Fachtagung „Beurteilung neuerer Verfahren in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung - Schweine-/Geflügelhaltung“, Regensburg (09.06.1999).
  • BREHME, G., KRAUSE, K.-H. und VAN DEN WEGHE, H., 1999: Quantifizierung von Strömungen. FAL-interner Vortrag, Braunschweig (04.08.1999).
  • BREHME, G., KRAUSE, K.-H. und VAN DEN WEGHE, H., 1999: Auswertung von Tracergasmessungen mit Hilfe der Kompartimentalisierungsmethode. Bericht über ein abgeschlossenen Drittmittelprojekt „Geruchsemissionen und -immissionen aus der Rinderhaltung, Potsdam-Bornim (14.10.1999).
  • GEORG, H., HOCH, C., MEYER, S., OBERDELLMANN, P., KOGELENBERG, J. v., PRINS, A. und BOCKISCH, F.-J., 1999: Untersuchung und Beurteilung eines Vorrückfressgitters anhand von Tierverhalten, Tierleistung und Fressplatzgestaltung. 4. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“, Freising (09./10.03.1999).
  • KRESS, B.M., ROSS, A. , VAN DEN WEGHE, H. und G. Steffens, 1999: Stroh als Beschäftigungsmaterial in der einstreulosen Schweinemast unter besonderer Berücksichtigung des Tierverhaltens. 4. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“, Freising (09./10.03.1999).
  • KRESS, B.M. und VAN DEN WEGHE, H. (1999): Stroh als Beschäftigungsmaterial in der einstreulosen Schweinemast unter besonderer Berücksichtigung des Tierverhaltens. Vortragsprogramm der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Außenstelle Bakum, Bakum (01.07.1999).
  • NAJATI, S. und VAN DEN WEGHE, H., 1999: Einfluss der Kot/Einstreu-Belüftung in Hähnchenmastställen auf das Emissionsverhalten, die Mast- und Schlachtleistung und die Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu konventionellen Bodenhaltungssystemen. 4. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“, Freising (09./10.03.1999).
  • ROSS, A., WINCKLER, C., STEFFENS, G. und VAN DEN WEGHE, H., 1999: Top-Boden vs. Spaltenboden im Liegeboxenlaufstall für Milchkühe - Vergleichende Verhaltensbeobachtungen. 4. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“, Freising (09./10.03.1999).
  • SEIPELT, F., ROSS, A., STEFFENS, G und VAN DEN WEGHE, H., 1999: Quantifizierung gasförmiger Emissionen aus frei gelüfteten Milchviehställen mittels Tracergaseinsatz nach der Abklingmethode. 4. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“, Freising (09./10.03.1999).
  • SNELL, H.G.J. und VAN DEN WEGHE, H., 1999: Reduction of Ammonia Emissions and Optimization of the Stable Air Temperature by Using Earth-Tube Heat Exchangers. ASAE/CSAE-SCGR Annual International Meeting, Toronto, Canada (18.-21. July 1999).
  • SNELL, H.G.J., LÜCKE, W. und VAN DEN WEGHE, H., 1999: Effect of the Type of Foil (Color, Thickness, Structure) on Parameters Describing the Quality of Grass Silage. ASAE/CSAE-SCGR Annual International Meeting, Toronto, Canada (18.-21. July 1999).
  • VAN DEN WEGHE, H., ARKENAU, E. und KOLWEYH, U., 1999: Vergleich zwischen einer Bewegungsbucht und dem konventionellen Kastenstand im Abferkelstall hinsichtlich des Sauenverhaltens, der Produktionsleistung und des Arbeitszeitbedarfes. 4. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“, Freising (09./10.03.1999).
  • VAN DEN WEGHE, H. und DRIEMER, J., 1999: Nitrifikations- und Denitrifikationsprozesse in Airliftreaktoren zur Minimierung der Ammoniakemissionen in Mastschweineställen mit dem WOLBRINKÒ-Spülrinnensystem. 4. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“, Freising (09./10.03.1999).
  • VAN DEN WEGHE, H. und WILKING, J., 1999: Konzeptionelle Vorstellung des Modellvorhaben Sanierungs- und Entwicklungsgebiet Cloppenburg/Vechta. Auftaktveranstaltung, Dinklage (24.03.1999).
  • VAN DEN WEGHE, H., 1999: Introduction to the International Congress „Regulation of Animal Production in Europe“, Wiesbaden (09.-12.05.1999).
  • VAN DEN WEGHE, H. und WILKING, J., 1999: Modellvorhaben Sanierungs- und Entwicklungsgebiet Cloppenburg/Vechta. Kooperationstagung: Deutscher Verband für Angewandte Geographie und Institut für Umweltwissenschaften, Vechta (11.-12.06.1999).
  • VAN DEN WEGHE, H., 1999: Außenklimaställe - Freilandhaltung. Vortragstagung der ALB Niedersachsen „Planung von Sauenställen“ Vechta (17.06.1999).
  • VAN DEN WEGHE, H., 1999: RAM-Futter für Schweine und Geflügel - bisherige Erfahrungen. NDV-Naturdünger-Verwertungs GmbH Vechta (14.07.1999).
  • VAN DEN WEGHE, H., 1999: Modellvorhaben Sanierungs- und Entwicklungsgebiet Cloppenburg/Vechta. Bilanzkonferenz der Modellvorhaben Sanierungs- und Entwicklungsgebiete Ockertal, Johanngeorgenstadt, Cloppenburg/Vechta, Institut für Landesplanung und Raumforschung der Universität Hannover (23.09.1999).
  • VAN DEN WEGHE, H., 1999: Querlüftung mit Jalousien bzw. Wickelrollos für Außenklimaställe in der Schweine- und Milchviehhaltung - Dimensionierung und Erfahrungen. Vortrag im Rahmen der Tagung des Förderkreises Stallklima in Iden (05./06.10.1999).
  • VAN DEN WEGHE, H., 1999: Podiumsdiskussion zum Thema „die land- und ernährungswirtschaftliche Zukunft gestalten!“ OLB-Wirtschaftstag, Cloppenburg (10.11.1999).
  • WIKLING, J. und VAN DEN WEGHE, H., 1999: Vorstellung des Bundesmodellvorhabens „Sanierungs- und Entwicklungsgebiet Cloppenburg/Vechta“. Hochschule Vechta. Diplomstudiengang Umweltwissenschaften, Vechta (19. Januar 1999).
  • WILKING, J. und VAN DEN WEGHE, H., 1999: Vorstellung des Bundesmodellvorhabens „Sanierungs- und Entwicklungsgebiet Cloppenburg/Vechta“. Sitzung des Beirates Oldenburger Münsterland, Lohne (19. April 1999).


Vorträge (2000)
Vorträge / Presentations (2000)

  • BREHME, G. and KRAUSE, K.-H., 2000: Compartmental airflow simulation in stables with natural ventilation. The XIV Memorial CIGR World Congress 2000, 28.11.-1.12.2000 in Tsukuba, Japan.
  • KAMPHUES, B., 2000: Bewertung der Einzelhaltung von Sauen im Abferkelstall mit unterschiedlichem Bewegungsangebot. Kolloquium im Rahmen des Doktorandenkolloquiums im Institut für Tierzucht und Haustiergenetik, Göttingen (19.4. 2000).
  • KAMPHUES, B., SNELL, H. und VAN DEN WEGHE, H., 2000: Bewertung von Haltungssystemen mit unterschiedlichem Bewegungsangebot für einzelgehaltene Sauen im Abferkelbereich. Tagung der DGfZ und der GfT, Kiel (20./21.9.2000).
  • SCHLICHTE, R., 2000: Verfahrenstechnik der Flüssigfütterung bei Aufzuchtferkeln. Vortragsveranstaltung anläßlich des Tages der offenen Tür des neuen Zuchtstalles der Schweinezucht Lutten GmbH & Co., Lutten (05.05.2000).
  • SNELL, H., 2000: Between waste and resource - Strategies for the management of livestock excreta. International Workshop on Sustainable Food Production in Cropping Systems of Temperate Regions, Obihiro, Japan (Invited Speaker), (29.11.-01.12.2000).
  • SNELL, H., KULIG, B., OBERNDORFER, C., LÜCKE, W. und VAN DEN WEGHE, H., 2000: Einsatz hochfrequenter elektromagnetischer Felder zur schnellen Feuchtebestimmung in Silomais und Gras. 58. Internationale Tagung Landtechnik, Münster (10.-11.10.2000).
  • SNELL, H., OBERNDORFER, C., VAN DEN WEGHE, H. und LÜCKE, W., 2000: Continuous measurement of the pH-value during ensiling - potential, requirements and reliability of the procedure. International Annual Meeting of ASAE, Milwaukee (09.-12.07.2000).
  • SNELL, H., ALLERS, U., ORDOLFF, D., GEORG, H., BOCKISCH, F.-J. und VAN DEN WEGHE, H., 2000: Effects of the cleaning intensity of slatted floors and the milking technology (robotic vs. conventional) on the cleanness of dairy cows and on selected parameters of milk quality in a free stall barn. International Symposium ‘Robotic Milking’, Lelystad (17.-19.08.2000).
  • VAN DEN WEGHE, H., 2000: Reduzierung der Ammoniakemissionen aus der Hähnchenmast durch Einbau und Erprobung eines Trampolinebodens in einen Louisianastall. FuE.-Workshop, Frankfurt am Main (05.04.2000).
  • VAN DEN WEGHE, H., 2000: Möglichkeiten der Emissionsminderung in der Tierhaltung. Vortragsveranstaltung der Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Verden (11.05.2000).
  • VAN DEN WEGHE, H., 2000: Landwirtschaftliche Emissionen - Arten, Ausmaß, Reduktionsmöglichkeiten und -auflagen sowie deren Kosten. Öffentliche Seminarreihe der Fachhochschule Neubrandenburg (04.10.2000).
  • VAN DEN WEGHE, H., 2000: Fangmaschine und Trampolinstall - Lösungen für die Hähnchenmast? EuroTier 2000 - Forum Geflügel, Hannover (28.11.2000).
  • VAN DEN WEGHE, H., 2000: Möglichkeiten zur Erhöhung der N-Effizienz und Verringerung der Stickstoffverluste durch Festmistaufbereitung. Vortrag anlässlich des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Verbesserung der N-Effizienz und Verringerung der N-Verluste im ökologisch wirtschaftenden Futterbaubetrieb durch neue Verfahrenstechnik der Festmistaufbereitung und -ausbringung“ auf dem Biohof Bakenhus, Großenkneten (06.12.00).
  • WILKING, J., 2000: Wird die landwirtschaftliche Fläche zum Gemeingut? Handlungsansätze im Bundesmodellvorhaben „Sanierungs- und Entwicklungsgebiet Cloppenburg/Vechta“. Landvolkverband Cloppenburg, Cappeln (11. Januar 2000).
  • WILKING, J., 2000: Herkunftsregion versus Produktionssysteme - Eine Analyse der Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhalten aus der Perspektive des Marketings und der Umweltpolitik. Seminar des Instituts für Agrarökonomie der Universität Göttingen, Göttingen (25. Januar 2000).
  • WILKING, J. und VAN DEN WEGHE, H., 2000: Vorstellung des Zwischenberichtes im Bundesmodellvorhaben „Sanierungs- und Entwicklungsgebiet Cloppenburg/Vechta“. Promotorensitzung in Cloppenburg (03. März 2000).
  • WILKING, J. und VAN DEN WEGHE, H., 2000: Vorstellung des weiteren Vorgehens im Bundesmodellvorhaben „Sanierungs- und Entwicklungsgebiet Cloppenburg/Vechta“. Promotorensitzung in Dinklage (10. Juli 2000).
  • WILKING, J. und VAN DEN WEGHE, H., 2000: Vorstellung der Leitlinien und Handlungsempfehlungen im Bundesmodellvorhaben „Sanierungs- und Entwicklungsgebiet Cloppenburg/Vechta“. Promotorensitzung in Visbek (24. Oktober 2000).


Vorträge (2001)
Vorträge / Presentations (2001)

  • SNELL, H., VAN DEN WEGHE, H., LÜCKE, W.: Continuous measurement of the oxygen concentration during ensiling - technology and preliminary results. ASAE Annual International Meeting, 29.07.-01.08.2001, Sacramento, Kalifornien, USA. ASAE Paper No. 011092.
  • SNELL, H., KULIG, B., LÜCKE, W., VAN DEN WEGHE, H.: Fast determination of the moisture content of grass using electromagnetic fields. ASAE Annual International Meeting, 29.07.-01.08.2001, Sacramento, California, USA. ASAE Paper No. 011086.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Verfahrenstechnische Möglichkeiten der Emissionsminderung in der Nutztierhaltung. Vortrag im Rahmen des Technologietages „Zukunft der Veredelungswirtschaft“, Cloppenburg (14.02.2001).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Einschätzung der Umweltwirkungen von Außenklimaställen. Vortrag im Rahmen des KTBL-Workshops, Darmstadt (20.02.2001).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Modellvorhaben der Raumordnung „Sanierungs- und Entwicklungsgebiet Cloppenburg/Vechta“. Vortrag im Rahmen der Sitzung des Ausschusses Planung und Umwelt des Kreistages des Landkreises Cloppenburg, Cloppenburg (10.05.2001).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Ecological Aspects of Modern Pig and Poultry Production. Lecture at the Summer School Course „Integrated Agricultural Engineering“, Vechta (23.07.2001).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Intensive Animal Production „chances and challenges“. Lecture at the Summer School Course „Integrated Agricultural Engineering“, Vechta (23.07.2001).
  • VAN DEN WEGHE, H., SNELL, H., MEISSNER, P.: A system of flushing gutters for pig stables with slatted floors in order to reduce odour and ammonia emissions. Lecture at the Summer School Course „Integrated Agricultural Engineering“, Vechta (24.07.2001).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Das Forschungszentrum - ein Kompetenzfaktor für die Region. Vortrag im Rahmen des wissenschaftlichen Kolloquiums anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Hans-Jürgen Langholz, Vechta (24.08.2001).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Zum Konflikt zwischen Wohnen und Stallansiedlung. Brennpunkt Regionalentwicklung, Cloppenburg (04.09.2001).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Qualitätsperspektiven in der Nahrungsmittelerzeugung - Prozessqualität. Impulsvortrag im Rahmen der Sommerakademie 2001 „Qualität der Lebensmittelproduktion“, Vechta (10.09.2001).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Umweltrelevante Gesetzgebung für die Landbewirtschaftung und die Tierhaltung in Deutschland. Vortrag für die VCM (Vlaams Coördinatiecentrum Mestverwerking), Hotel Clemenswerther Hof, Sögel (26.09.01).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Bewertung der Ergebnisse aus dem Modellvorhaben „Sanierungs- und Entwicklungsgebiete“ - Fallbeispiel „Vechta/Cloppenburg- landwirtschaftliche Intensivgebiete“. Wissenschaftliche Abschlusskonferenz zu dem Modellvorhaben der Raumordnung an der Technischen Universität Hannover, Hannover (27.09.2001).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Wie tiergerecht ist die europäische Nutztierhaltung - Konsequenzen für die Tierschutzpolitik. Vortrag im Rahmen des Seminars Weißer Ring, Bonn (02.12.2001).
  • VAN DEN WEGHE, H.: Emissionen der Schweinehaltung und Minderungsmaßnahmen. Vortrag im Rahmen des KTBL/UBA-Symposiums „Emissionen der Tierhaltung und Beste Verfügbare Techniken zur Emissionsminderung“. Kloster Banz, Staffelstein (03.12.2001).


Vorträge (2002/2003)
Vorträge / Presentations (2002/2003)

  • ELBE, U., ROSS, A. und STEFFENS, G.: Freiland-Legehennenhaltung: Untersuchungen zu Nährstoffeinträgen in den Boden. Vortragsveranstaltung der DGfZ/GfT, 17.-18.09.2003, Göttingen.
  • HESSEL, E. und VAN DEN WEGHE, H.: Bewegungsbucht im Abferkelstall: Auswirkungen auf das Aktivitätsverhalten der Sauen. 34. Internationale Tagung Angewandte Ethologie, 21.-23.11.2002, Freiburg im Breisgau.
  • HESSEL, E. und VAN DEN WEGHE, H.: A Non Confined Farrowing System: Influences on Sows´ Behaviour, Body Temperature and Performance. XI International Congress in Animal Hygiene, ISAH 2003, 23.-27.02.2003, Mexico City, Mexiko.
  • HESSEL, E. und VAN DEN WEGHE, H.: Bewegungsbucht im Abferkelstall: Auswirkungen auf das Aktivitätsverhalten der Sauen in den 48 Stunden ante und post partum. Vortrag im Rahmen der 6. Internationalen Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 25.-27.03.2003, Vechta.
  • HESSEL, E., CORDES, K. und VAN DEN WEGHE, H.: Ferkelaufzucht mit einem sensorgesteuerten Anfütterungssystem: Aufzuchtsleistung und Fressverhalten im Vergleich zum konventionellen Rohrbreiautomaten. Vortrag im Rahmen der 6. Internationalen Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 25.-27.03.2003, Vechta.
  • HESSEL, E., CORDES, K. und VAN DEN WEGHE, H.: Rearing piglets with a sensor controlled mash feeder: Performance, eating behaviour and animal health compared with the conventional tube feeder. 54th Annual Meeting of the European Association for Animal Production, 31.08.-03.09.2003, Rom, Italy.
  • KAMPHUES, B., SNELL, H. , HESSEL, E. und VAN DEN WEGHE, H.: Nestbauverhalten von Sauen in Abferkelbuchten mit unterschiedlichem Bewegungsangebot. Vortrag anläßlich der Tagung der DGfZ und der GfT, 18.-19.09.2002, Halle (Saale).
  • KAMPHUES, B., SNELL, H., HESSEL, E. und VAN DEN WEGHE, H.: Ein Vergleich von Haltungssystemen mit unterschiedlichem Bewegungsangebot hinsichtlich des Säugeverhaltens ferkelführender Sauen. Vortrag im Rahmen der 34. Internationalen Tagung Angewandte Ethologie, 21.-23.11.2002, Freiburg im Breisgau.
  • KAMPHUES, B., SNELL, H., HESSEL, E. und VAN DEN WEGHE, H.: Ein Vergleich von Haltungssystemen mit unterschiedlichem Bewegungsangebot für ferkelführende Sauen hinsichtlich des Aktivitätsverhaltens der Muttertiere und ihrer biologischen Leistung. Vortrag im Rahmen der 6. Internationalen Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“, 25.-27.03.2003, Vechta.
  • KIUNTKE, M. und VAN DEN WEGHE, H.: Entwicklung und Einsatz einer Spülentmistungsanlage in der einstreulosen Mastschweinehaltung zur Reduzierung gasförmiger Emissionen. Vortrag im Rahmen der 6. Internationalen Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“, 25.-27.03.2003, Vechta.
  • KOSCH, R.: Neue Techniken zur Verbesserung der Verteilgenauigkeit beim Festmiststreuer. Maschinenvorführung ‚Technik im ökologischen Landbau’, Biohof Bakenhus, 27.03.2003, Großenkneten.
  • KOSCH, R., SNELL, H. und VAN DEN WEGHE, H.: Plasmaphysikalische Verfahren zum Abbau anorganischer Schadstoffe in der Stallabluft. Statusseminar 2003 „High-Tech Innovationen für die Verfahrensketten in der Agrarproduktion“, 29.-30.09.2003, Potsdam.
  • KOSCH, R.: Möglichkeiten und Grenzen der Nährstoffversorgung mit Festmist. Vortrag im Rahmen des Seminars: Wo kommt der Stickstoff im nächsten Jahr her? Ökoring Niedersachsen, 20.11.2003, Walsrode.
  • KRESS, B., ROSS, A., WiINCKLER, C. und VAN DEN WEGHE, H.: Strohangebot in einstreulosen Mastschweineställen unter besonderer Berücksichtigung des Auftretens von Magenläsionen. Vortrag im Rahmen der 6. Internationalen Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“, 25.-27.03.2003, Vechta.
  • SNELL, H.: Concentrations of airborne dust in different farrowing systems. Particulate Matter (PMdae) in and from Agriculture. International – interdisciplinary – conference, Federal Agricultural Research Centre (FAL), 3rd and 4th June, 2002, Braunschweig.
  • SNELL, H. und VAN DEN WEGHE, H.: Fressverhalten abgesetzter Ferkel. Vortrag im Rahmen der 6. Internationalen Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 25.-27.03.2003, Vechta.
  • SNELL, H., VAN DEN WEGHE, H. and W. LÜCKE: Continuous measurement of the ensiling process in pressed sugar beet pulp. 1. European Conference on Precision Livestock Farming, 15.06.-18.06.2003, Berlin.
  • SNELL, H., KOCH, S., KOSCH, R. and VAN DEN WEGHE, H.: Non-thermal-plasma technology, an innovative approach to the reduction of emissions. ASAE Annual International Meeting, 27.-30.07.2003, Las Vegas, Nevada, USA.
  • SNELL, H. und SCHWARZ, A.: Development of an efficient bioscrubber system for the reduction of emissions. ASAE Annual International Meeting, 27.-30.07.2003, Las Vegas, Nevada, USA.
  • SNELL, H.: Veredelungswirtschaft in Deutschland. Situation und Herausforderungen. Vortrag vor Vertretern der chinesischen Agrarwirtschaft anlässlich einer Informationsreise der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, 10.11.2003, Vechta.
  • VAN DEN WEGHE, H..: Besteht beim Immissions- und Klimaschutz ein Zielkonflikt zwischen Tier- und Umweltschutz? Bewertung aus Sicht des konventionellen Landbaus. Workshop des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) „BVT-Konzept – Ziele, Bewertung und Weiterentwicklung in Hinblick auf eine tier- und umweltgerechte Nutztierhaltung“, 19./20.02.2002, Bonn-Röttgen.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Abluftreinigung in der Nutztierhaltung – Stand des Wissens, Möglichkeiten und Grenzen. Technologietag 2002 des Niedersächsischen Kompetenzzentrums Ernährungswirtschaft (NieKE), 12.03.2002, Meppen.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Precision Livestock Farming – eine konsequente Erweiterung des Precision Agriculture um die Tierproduktion. Precision Agriculture Tage veranstaltet durch das Verbundprojekt pre agro, 13.-15.03.2002, Bonn.
  • VAN DEN WEGHE, H..: Veredelungswirtschaft im Raum Weser-Ems, wirtschaftliche Bedeutung – Chancen und Risiken. Vortrag im Rahmen der Exkursion des 4.-6. Semesters „Agrarwirtschaft“ der Fachhochschule Bingen/Rhld.-Pfalz, 19.03.2002, Wildeshausen.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Moderation der Vorträge „Ansätze für eine tiergerechte, umweltfreundliche und wirtschaftlich sinnvolle Tierhaltung“. KTBL-Tagung „Neue Wege in der Tierhaltung“, 10./11.04.2002, Potsdam.
  • VAN DEN WEGHE, H..: Umweltauflagen und Umweltwirkungen. Perspektiven für die Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft in Europa. 19. Hülsenberger Gespräche 2002, 29.-31.05.2002, Travemünde.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Rechtliche und gesellschaftliche Anforderungen an die Veredelungswirtschaft – Stand des Wissens und Handlungsbedarf. Vortrag im Rahmen der Sommerakademie „Qualität der Lebensmittelproduktion“, 18.-26.09.2002, Vechta.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Abluftreinigung in der Nutztierhaltung – Stand des Wissens, Möglichkeiten und Grenzen. Vortrag im Rahmen des Mitarbeiterseminars der Norddeutschen Bauernsiedlung (NBS), 23./24.10.2002, Meppen.
  • VAN DEN WEGHE, H..: Rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Anforderungen an die Nutztierhaltung. Vortrag im Rahmen des Berliner Agrarökologischen Kolloquiums der Humboldt-Universität zu Berlin, 05.12.2002, Berlin.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Abluftreinigungsanlagen – Funktion und Wirtschaftlichkeit. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Tag der Schweinehaltung“, 12.12.2002, Lingen.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Haltungssysteme für Schweine mit Einstreu. Vortrag im Rahmen der Witzenhäuser Hochschultagung 2003 „Rinder- und Schweinehaltung auf Stroh – Artgerecht, aber weniger effizient?“, 28.02.2003, Witzenhausen.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Erwartungen an die Nutztierhaltung. Vortrag im Rahmen der 6. Internationalen Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 25.-27.03.2003, Vechta.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Abluftreinigungsanlagen – Funktion und Wirtschaftlichkeit. Vorträge im Rahmen der Bauberaterseminare der Landwirtschaftskammer Hannover, 14.05.03 und 11.06.2003, Bad Bederkesa.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Einflüsse des Produktionssystems auf die Nahrungsmittelqualität am Beispiel der Schweinehaltung. Vortrag im Rahmen der Sommerakademie „Qualität der Lebensmittelproduktion“, 17.-25.09.2003, Vechta.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Agrar- und Ernährungswirtschaft – gesellschaftliche Erwartungen und rechtliche Rahmenbedingungen. Anforderungen an die Veredelungswirtschaft. Vortrag im Rahmen der Sommerakademie „Qualität der Lebensmittelproduktion“, 17.-25.09.2003, Vechta.
  • VAN DEN WEGHE, H..: Veredelungswirtschaft unter veränderten Rahmenbedingungen – Strategien zur Verbesserung der Tiergesundheit und zur Minderung der Schwermetalleinträge in den Exkrementen. Einführungsvortrag im Rahmen des Technologietages 2003 des Niedersächsischen Kompetenzzentrums Ernährungswirtschaft, 28.10.2003, Barnstorf.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Geld verdienen in der Landwirtschaft 2010?! Vortragsveranstaltung der Quakenbrücker Wirtschaftsagentur Artland, 05.11.2003, Badbergen.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Funktion und Wirtschaftlichkeit von Abluftreinigungsanlagen. Vortragstagung zum Thema „Abluftreinigung“ der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen in Niedersachsen e.V. (ALB Niedersachsen), 25.11.2003, Braunschweig.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Bestverfügbare Technik und Abluftbehandlungsanlagen. Vortragsveranstaltung zum Thema „Zukunft gestalten – Hilfestellung bei Genehmigungsverfahren für Tierhaltungen“, 18.12.2003, Rotenburg-Unterstedt.


Vorträge (2004/2005)
Vorträge / Presentations (2004/2005)

  • ELBE, U., ROSS, A., STEFFENS, G., VAN DEN WEGHE, H. und WINCKLER, C., 2004: Freiland-Legehennen: Interaktionen zwischen Auslaufnutzung und Anfall von Ausscheidungen im Auslauf. Vortrag im Rahmen der 11. Freiland-Tagung/17. IGN-Tagung an der Universität für Bodenkultur, 23.-25.09.2004, Wien, Österreich.
  • ELBE, U., ROSS, A., STEFFENS, G. und VAN DEN WEGHE, H., 2005: Freiland-Legehennenhaltung in großen Herden: Interaktion zwischen Auslaufnutzung und Exkrementmenge und –verteilung im Auslauf. Vortrag im Rahmen der 7. Internationalen Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2005, 01.-03.03.2005, Braunschweig.
  • FLEMING, K., HESSEL, E. und VAN DEN WEGHE, H., 2005: Evaluierung verschiedener Einflussfaktoren auf die Luftqualität in Bezug auf mögliche Atemwegserkrankungen bei der Stallhaltung von Sportpferden. Vortrag im Rahmen der Vortragstagung der DGfZ und GfT, 21./22.09.2005, Berlin.
  • HESSEL, E and VAN DEN WEGHE, H., 2004: Feed level controlled mash feeder versus conventional tuba mash feeder: Which feeder do piglets prefer? The 38th International Congress of the ISAE, 03.-07.08.2004, Helsinki, Finnland.
  • HESSEL, E, KAMPHUES, B., SNELL, H. and VAN DEN WEGHE, H., 2004: Litterless housing systems in the farrowing area. Agricultural Engineering Congress, 12.-16.09.2004, Leuven, Belgien.
  • HESSEL, E. and VAN DEN WEGHE, H., 2004: The feed level controlled mash feeder vs. conventional tube mash feeder: Performance and eating behaviour of young weaned piglets. Agricultural Engineering Congress, 12.-16.09.2004, Leuven, Belgien.
  • HESSEL, E, FLEMING, K. und VAN DEN WEGHE, H., 2005: Einflussfaktoren auf Gas- und Schwebstaubkonzentrationen in Pferdeställen mit Einzelhaltung in Boxen. Vortrag im Rahmen der 7. Internationalen Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2005, 01.-03.03.2005, Braunschweig.
  • HESSEL, E and VAN DEN WEGHE, H., 2005: Effect of low crude protein level in different phase feeding strategies on ammonia emission rates of finishing pig facilities. 2nd European Conference on Precision Livestock Farming (ECPLF), 09.06.-12.06.2005, Uppsala, Schweden.
  • HESSEL, E and VAN DEN WEGHE, H., 2005: The feed level controlled mash feeder vs. conventional tube mash feeder: Performance and eating behaviour of young weaned piglets. 2nd European Conference on Precision Livestock Farming (ECPLF), 09.06.-12.06.2005, Uppsala, Schweden.
  • KIUNTKE, M., FAHLBUSCH, K. und VAN DEN WEGHE, H., 2005: Intensivtierhaltung und Umweltschutz: Ein kombiniertes Verfahren zur Flüssigmist- und Abluftbehandlung. Vortrag im Rahmen der 7. Internationalen Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2005, 01.-03.03.2005, Braunschweig.
  • KOSCH, R., DECKER, A. and VAN DEN WEGHE, H., 2004: Application of non-thermal plasma techniques (NTP) to reduce emissions from animal husbandry. Agricultural Engineering Congress, 12.-16.09.2004, Leuven, Belgien.
  • KOSCH, R., DECKER, A. and VAN DEN WEGHE, H., 2004: Application of non-thermal plasma techniques (NTP) to reduce emissions from animal husbandry. Congress of the International Society for animal Hygiene, 11.-13.10.2004, Saint Malo, Frankreich.
  • KOSCH, R., DECKER, A. und VAN DEN WEGHE, H., 2005: Plasmaphysikalisches Verfahren zur Emissionsminderung in der Nutztierhaltung. Vortrag im Rahmen der 7. Internationalen Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2005, 01.-03.03.2005, Braunschweig.
  • KOSCH, R., KLOSE, A. and VAN DEN WEGHE, H., 2005: Torque-controlled bottom conveyor velocity on longitudinal distribution during the application of solid manure. 2nd European Conference on Precision Livestock Farming (ECPLF), 09.06.-12.06.2005, Uppsala, Schweden.
  • KOSCH, R., NEUMEIER, R., ARNOLD, H., SCHWARZ, A. and VAN DEN WEGHE, H., 2005: Standardized On-line Method to Quantify the Air Flow Rate for Determination of Emissions in a Broiler House. ASAE Annual International Meeting, 17.07.-20.07.2005, Tampa, Florida, USA.
  • KOSCH, R., SIEMERS, V. and VAN DEN WEGHE, H., 2005: Efficiency of a Bioscrubber System for the Reduction of Ammonia and Dust Emissions in a Broiler House. ASAE Annual International Meeting, 17.07.-20.07.2005, Tampa, Florida, USA.
  • REINERS, K., HESSEL, E. und VAN DEN WEGHE, H., 2005: Evaluierung prozesstechnischer Einflussfaktoren auf das Futteraufnahmeverhalten und die Leistung von Absatzferkeln. Vortrag im Rahmen der Vortragstagung der DGfZ und GfT, 21./22.09.2005, Berlin.
  • VAN DEN WEGHE, H., 2004: Landwirtschaft 2010. Was haben wir zu erwarten für unsere Betriebe im Zuge der EU-Erweiterung und der Globalisierung? Vortrag im Rahmen der Vortragsveranstaltung „Interessengemeinschaft Landwirtschaftlicher Unternehmerinnen“, 07.06.2004, Dinklage.
  • VAN DEN WEGHE, H., 2004: Indikatoren und Bewertungsmodelle für Interaktionen zwischen Tierhaltung und Umwelt. Vortrag im Rahmen des Workshops „Indikatoren für eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutztierhaltung“ der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft und des KTBL, 08./09.06.2004, Celle.
  • VAN DEN WEGHE, H., 2004: „From stable to table“ – Weiterbildung von Führungskräften. Vortrag im Rahmen der Sommerakademie „Qualität der Lebensmittelproduktion“, 20.-25.09.2004, Vechta.
  • VAN DEN WEGHE, H. 2004: Haltungsverfahren und Abluftreinigung für Schweine und Geflügel. Vortrag im Rahmen der Regionalplanertagung, 27./28.10.2004, Kreishaus Vechta.
  • VAN DEN WEGHE, H. and MEISSNER, P. 2004: Reduction of methane and ammonia emissions by flushing with biological treated slurry in litterless fattening pig housing. Agricultural Engineering Congress, 12.-16.09.2004, Leuven, Belgien.
  • VAN DEN WEGHE, H., 2005: Tierhaltungssysteme heute und morgen – mit Sensoren, Bildverarbeitung und integrierten Managementsystemen in eine bessere Zukunft. Vortrag im Rahmen der KTBL-Tage 2005 „Standortentwicklung für die Landwirtschaft. Visionen 2015“, 05.04.-06.04.2005, Berlin.
  • VAN DEN WEGHE, H., MEISSNER, P. and KIUNTKE, M. 2005: Flushing litterless fattening houses with biologically treated slurry (SBR plant) – effects of flushing rate, percentage of treated slurry and seasons on gaseous emissions (methane, ammonia, nitrous oxide, carbon dioxide and odour). 2nd European Conference on Precision Livestock Farming (ECPLF), 09.06.-12.06.2005, Uppsala, Schweden.
  • VAN DEN WEGHE, H., 2005: Wahrnehmungen im Lebensmittelsektor. Einführungsvortrag im Rahmen der Sommerakademie „Qualität der Lebensmittelproduktion“, 12.-16.09.2005, Vechta.


Vorträge (2006/2007)
Vorträge / Presentations (2006/2007)

  • FLEMING, K., HESSEL, E. and VAN DEN WEGHE, H., 2006: Airborne dust and ammonia formation of bedding materials for horse stables. Vortrag im Rahmen des Agrartechnik Weltkongresses „Agricultural Engineering for a Better World“, 03.-07.09.2006, Bonn.
  • FLEMING, K., HESSEL, E., VAN DEN WEGHE, H.: Evaluierung der Einflussfaktoren auf die Generierung von Ammoniak in unterschiedlichen Einstreusubstanzen für die Pferdehaltung. Vortrag im Rahmen der BTU-Tagung, Bonn, 08.-10.10.2007.
  • HESSEL, E., BÖGING, C., VAN DEN WEGHE, H., 2007: Frequentierung und Wiegegenauigkeit einer opto-elektronischen Sortierschleuse in Großgruppenhaltung von Mastschweinen. Vortrag im Rahmen der BTU-Tagung, Bonn, 08.-10.10.2007.
  • HESSEL, E., REINERS, K., VAN DEN WEGHE, H.: Sozialisierung von Saugferkeln: Tierverhalten und Tierleistung vor und nach dem Absetzen.
    Vortrag im Rahmen der BTU-Tagung, Bonn, 08.-10.10.2007.
  • HESSEL, E., WÜLBERS-MINDERMANN, M., BERG, C.and VAN DEN WEGHE, H., 2006: Influence of increased feeding frequency on the behavior of and integument lesions in growing-finishing pigs fed restrictedly. Vortrag im Rahmen des Agrartechnik Weltkongresses „Agricultural Engineering for a Better World“, 03.-07.09.2006, Bonn.
  • KOSCH, R., 2006: Optimierung innerbetrieblicher Stickstoffflüsse im ökologischen Futterbaubetrieb – effiziente Festmistverwertung. Vortrag im Rahmen des Arbeitskreistreffens „Wasserschutz & Ökolandbau“, 03.05.2006, Göttingen.
  • KOSCH, R., 2006: Einsatz Benzoesäure im Mastbereich, Säurezusatz allgemein. Vortrag im Rahmen der Auslese-Beratertagung der VION Emstek, 30.05.2006, Vechta.
  • KOSCH, R., HENSMANN, L.and VAN DEN WEGHE, H., 2006: Reduction in Ammonia Emissions through the use of Benzoic Acid as an Acid Regulator in Pig Fattening Units. Vortrag im Rahmen des Agrartechnik Weltkongresses „Agricultural Engineering for a Better World“, 03.-07.09.2006, Bonn.
  • OLBERDING, M., KOSCH, R. and VAN DEN WEGHE, H., 2006: Biological trickle bed reactors: Optimization of the washing water processing to increase the ammonia removal efficiency. Vortrag im Rahmen des Agrartechnik Weltkongresses „Agricultural Engineering for a Better World“, 03.-07.09.2006, Bonn.
  • REINERS, K., 2006: Fütterungstechnik Ferkel. Vortrag im Rahmen der Auslese-Beratertagung der VION Emstek, 30.05.2006, Vechta.
  • REINERS, K., HESSEL, E. and VAN DEN WEGHE, H., 2006: Socializing piglets before weaning: Behavior and performance of piglets before and after weaning. Vortrag im Rahmen des Agrartechnik Weltkongresses „Agricultural Engineering for a Better World“, 03.-07.09.2006, Bonn.
  • REINERS, K., HESSEL, E., HEGGER, A., BÖCK, S., THURNER, S., WENDL, G., VAN DEN WEGHE, H..: Evaluierung prozesstechnischer Einflussfaktoren auf die Futteraufnahme von früh abgesetzten Ferkeln mit Hilfe einer simultanen Einzeltiererkennung am Fressplatz. Vortrag im Rahmen der BTU-Tagung, Bonn, 08.-10.10.2007.
  • VAN DEN WEGHE, H., 2006: Verfahrenstechnische Maßnahmen zur Reduzierung von Bioaerosolen und Krankheitserregern mittels Abluftreinigung. Vortrag anlässlich eines Arbeitstreffens des Landkreises Cloppenburg zum Thema „Bioaerosole: Risiken und Chancen in einer Region mit intensiver Tierhaltung“, 17.02.2006, Cloppenburg.
  • VAN DEN WEGHE, H. 2006: Optionen zur Reduktion von Bioaerosolen und luftgetragenen Mikroorganismen aus Nutztierställen mittels Abluftreinigung. Vortrag im Rahmen der KTBL-Tagung „Emissionen der Tierhaltung und Nationaler Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren“, 05. bis 07. Dezember 2006, Bildungszentrum Kloster Banz, Staffelstein.
  • VAN DEN WEGHE, H., 2006: Präsentation des Forschungs- und Studienzentrums für Veredelungswirtschaft Weser-Ems im Rahmen der Auslese-Beratertagung der VION Emstek, 30.05.2006, Vechta.
  • VAN DEN WEGHE, H. und FLEMING, K., 2006: Analyse und Bewertung der Einflussfaktoren auf die Stallluftqualität von Sportpferde. Vortrag im Rahmen der Akademie zum Pferdemanagement des ZER, 27.11. bis 01.12.2006, Hochschule Vechta, Vechta.
  • VAN DEN WEGHE, H., OLBERDING, M. und KIUNTKE, M., 2006: ECOWEL - Ein prozessintegriertes System zur Flüssigmistbehandlung und Abluftreinigung in der Schweinemast. Vortrag im Rahmen der KTBL-Tage 2006 „Verwertung von Wirtschafts- und Sekundärrohstoffdüngern in der Landwirtschaft“, 19.-20.04.2006, Osnabrück
  • VAN DEN WEGHE, H., HESSEL, E. und REINERS, K., 2006: Neue Verfahren in der Schweinehaltung. Vortrag im Rahmen des Tages der Agrarwissenschaften 2006 „Nutztierforschung in der Praxis“, 02.06.2006, Relliehausen
  • VAN DEN WEGHE, H., 2007: Emissionen aus Tierhaltungsanlagen: Bewertung von Bioaerosolen aus der Tierhaltung. Vortrag im Rahmen der LUFA Nord-West, Oldenburg am 17. Januar 2007.


Vorträge (2008/2009)
Vorträge / Presentations (2008/2009)

  • DANNENBRINK, J., HESSEL, E., VAN DEN WEGHE, H.: Auszüge aus der Masterarbeit: „Erhebung zur Pensionspferdehaltung in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung des Haltungsmanagements und der Betriebsstrukturen. Vortrag im Rahmen der DVG-Tagung, Hochschule Nürtingen, 21./22.02.2008
  • GARLIPP, F., FLEMING, K., HESSEL, E., VAN DEN WEGHE, H. 2009: Einfluss verschiedener Einstreumaterialien und Entmistungsregime sowie Krippenfuttermittel auf die Generierung luftgetragener Partikel und Gase in der Pferdehaltung. Vortrag im Rahmen des Equitags – Spezialdiskussion zu Fragen der Zucht, Haltung und Bewertung von Pferden am 11. November 2009, Göttingen.
  • GARLIPP, F., HESSEL, E., VAN DEN WEGHE, H., 2009: Experimentelle Untersuchungen zur Generierung von Schwebstaubpartikeln aus verschiedenen Krippenfuttermitteln für Pferde. Vortrag im Rahmen der BTU-Tagung, Berlin, 21.-23.09.2009.
  • GARLIPP, F., HESSEL, E., VAN DEN WEGHE, H., 2009: Experimentelle Untersuchungen zur Generierung von Schwebstaubpartikeln aus verschiedenen Krippenfuttermitteln für Pferde. Vortrag im Rahmen der DERBY Jahrestagung, Celle, 23.-24.09.2009.
  • GARLIPP, F., HESSEL, E., VAN DEN WEGHE, H., 2009: Generierung von Schwebstaub aus Krippenfuttermitteln für Pferde.
    Vortrag im Rahmen der Göttinger Pferdetage ’09 Zucht und Haltung von Sportpferden. Ort: Georg-August-Universität Göttingen am 25/26. Februar 2009
  • HANEKE, J., GAUL, T., VAN DEN WEGHE, H..: Biologische Behandlung stickdstoffhaltiger Medien aus der Abluftreinigung mittels anaerober Ammoniumoxidation. Vortrag im Rahmen des Gründungssymposiums des Departments für Nutztierwissenschaften der Georg-August-Universität in Göttingen am 02.06.2009
  • HANEKE, J., KOSCH, R., GAUL, T., LEE, N. M., VAN DEN WEGHE, H., 2009: Potenziell nützliche biologische Stickstoffoxidation in Abluftreinigungsanlagen. Vortrag im Rahmen der BTU-Tagung, Berlin, 21.-23.09.2009.
  • HESSEL, E.: Analyse und Einflussfaktoren auf die Stallluftqualität von Sportpferden. Vortrag im Rahmen der Akademie zum Pferdemanagement vom 06. Oktober bis 09. Oktober 2009, Vechta.
  • HESSEL, E., NIEMEYER, B., VAN DEN WEGHE, H., 2009: Einfluss der signal- und sensorgesteuerten Intervallfütterung auf Tierleistung und –verhalten von Aufzuchtferkeln. Vortrag im Rahmen der BTU-Tagung, Berlin, 21.-23.09.2009
  • HESSEL, E., VAN DEN WEGHE, H.: Gewichtsermittlung von Mastschweinen mit der Hilfe der digitalen Bildanalyse. Vortrag im Rahmen der KTBL-Tagung Precision Pig Farming vom 30. September bis 01. Oktober 2008, Osnabrück
  • HESSEL, E., VAN DEN WEGHE, H.: Simultane Einzeltiererkennung – Einsatz der RFID-Tehnologie unter Verwendung von HF-Transpondern. Vortrag im Rahmen der KTBL-Tagung Precision Pig Farming vom 30. September bis 01. Oktober 2008, Osnabrück
  • HESSEL, E., REINERS, K., BÖCK, S., WENDL, G., VAN DEN WEGHE, H..: Application of high frequency transponders for simultaneous identification of weaned piglets. Vortrag im Rahmen der Agricultural Engineering International Conference and Fair (AgEng) am 23. – 25. June 2008 in Hersonissos, Greta, Griechenland.
  • HESSEL, E., 2009: Zukunftsweisende Technologien in der Schweinemast. In: Landwirtschaft im Umbruch – Herausforderungen und Lösungen. Vortrag im Rahmen der KTBL-Vortragstagung vom 18. bis 19. 03.2009, Goslar
  • HESSEL, E., FLEMING, K., VAN DEN WEGHE, H., 2009: Einfluss des Entmistungsregimes auf die Stallluftqualität. Vortrag im Rahmen der Göttinger Pferdetage ’09 Zucht und Haltung von Sportpferden. Ort: Georg-August-Universität in Göttingen am 25/26. Februar 2009
  • HESSEL, E., VAN DEN WEGHE, H.: RFID-Technologie im Dienste der präzisen Prozesssteuerung, der Tiergerechtheit und der Rückverfolgbarkeit. Vortrag im Rahmen des Gründungssymposiums des Departments für Nutztierwissenschaften der Georg-August-Universität in Göttingen am 02.06.2009
  • HESSEL, E., VAN DEN WEGHE, H.: Jungpferdeaufzucht.
    Vortrag im Rahmen des Vereins der Osnabrücker Pferdezüchter am 05.03.2009, Venne.
  • VAN DEN WEGHE, H.: Ist die Weiterentwicklung der Nutztierhaltung in landwirtschaftlichen Konzentrationsgebieten doch möglich? – Wenn ja, wie? Vortrag im Rahmen der 31. Tagung des Förderkreises Stallklima am 06. und 07. Oktober 2009, Bad Zwischenahn.
  • VAN DEN WEGHE, H.: „On-farm Monitoring der Tiergerechtheit in der Nutztierhaltung“ Innovative Technologien, Perspektiven und Visionen.
    Vortrag im Rahmen der NieKE Agrar- und Ernährungswirtschaft 2020 Tierhaltung und Ethik. Forum Praxisorientierte Agrar- und Ernährungsforschung 2009 im Kreishaus, Osnabrück am 25.03.2009.
  • VAN DEN WEGHE, H., HESSEL, E., FLEMING, K. 2009: Evaluierung der Einflussfaktoren auf die Generierung von Ammoniak in unterschiedlichen Einstreusubstraten für die Pferdehaltung. Vortrag im Rahmen der Göttinger Pferdetage ’09 Zucht und Haltung von Sportpferden. Ort: Georg-August-Universität in Göttingen am 25/26. Februar 2009.
  • WERHAHN, H., HESSEL, E., BACHHAUSEN, I., VAN DEN WEGHE, H., 2009: Einfluss verschiedener Einstreumaterialien auf das Verhalten von Pferden in Boxenhaltung. Vortrag im Rahmen der BTU-Tagung, Berlin, 21.-23.09.2009.


Vorträge (2010)
Vorträge / Presentations (2010)

  • HESSEL, E.: Einfluss des Einstreumaterials und des Entmistungsintervalls auf Ammoniak- und Staubentwicklung in Pferdeställen. Vortrag im Rahmen des 5. Seminars des „Hessentages“ beim Frankfurter Festhallenturnier am 15. Dezember 2010 in Frankfurt am Main.
  • HESSEL, E., WERHAHN, H., GARLIPP, F., VAN DEN WEGHE, H.: Einflussfaktoren auf die Stallluftqualität von Sportpferden. Akademie zum Pferdemanagement vom 12. - 15. Oktober in Vechta.
  • HESSEL, E., WERHAHN, H., GARLIPP, F., VAN DEN WEGHE, H.: Analyse des Bewegungsbedarfs von Sportpferden. Akademie zum Pferdemanagement vom 12. - 15. Oktober in Vechta.
  • HESSEL, E., ZURHAKE, C., VAN DEN WEGHE, H., 2010: Heating and cooling performance of an under floor earth tube air tempering system in a mechanical ventilated farrowing house. XVII th World Congress of the International Commission of Agricultural Engineering (CIGR), Québec City, Canada, June 13 - 17, 2010.
  • VAN DEN WEGHE, H., 2010: Emissionsminderung und Abluftminderung - Potentiale ausgeschöpft? Beraterhochschultagung am 02. November 2010 in Göttingen.
  • WERHAHN, H., HESSEL, E., SCHULZE, H., VAN DEN WEGHE, H. 2010: Zeitlich begrenzte freie Bewegungsmöglichkeit in Gruppen: Auswirkungen auf das Verhalten von Sportpferden in Einzelhaltung. Vortrag im Rahmen der 15. Internationalen Fachtagung zum Thema Tierschutz am 24. - 27. Februar 2010 in Nürtingen.


Vorträge (2011)
Vorträge / Presentations (2011)

  • HESSEL, E., 2011: Vortrag beim Pferdezuchtverein zum Thema Einflussfaktoren auf die Staubentwicklung in Pferdeställen am 03. März in Braunschweig.
  • HESSEL, E., 2011: Vortrag im Rahmen der Baulehrschau Infotage zum Thema Elektronische Tiererkennung von Pferden am 19. Januar 2011 in Grub.


Seitenanfang