Vorträge / Presentations
- BRINKMANN, J., S. MARCH, 2011: Strategien zur Verbesserung der Tiergesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung. Hochschultag des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel „Tier- und Umweltschutz – vor welchen Herausforderungen steht die ökologische Tierhaltung?“ 05.12.2011, Witzenhausen.
- MARCH, S., J. BRINKMANN, K. BARTH, 2011: Gesundheit- und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet. Veranstaltung „Ökologische Milchviehhaltung“ der Gläsernen Meierei, 02.11.2011, Dechow.
- BRINKMANN, J., S. MARCH, 2011: Tiergesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung – Einschätzung der Ist-Situation, Handlungsbedarf und offene (Forschungs-) Fragen. Wissensstandanalyseworkshop, 20./ 21.10.2011, Fulda.
- MARCH, S., J. BRINKMANN, 2011: Kälberverluste vermeiden – wieso haben viele Betriebe Probleme damit? Wissensstandanalyseworkshop, 20./ 21.10.2011, Fulda.
- BRINKMANN, J., S. MARCH, 2011: Tiergesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung - Status quo sowie (Weiter-) Entwicklung, Anwendung und Beurteilung eines präventiven Konzeptes zur Herdengesundheitsplanung. 19. Treffen der IG Bestandsbetreuung Rind, 29.09.-02.10.2011, Bremen.
- BRINKMANN, J., S. MARCH, K. BARTH, 2010: Gesundheit- und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet. DLG-Forum "Erfolgreich Bio-Milch produzieren - eine gute Tiergesundheit macht´s!" auf der Eurotier 2010, 19.11.2010, Hannover/ Germany.
- BARTH, K., BRINKMANN, J., MARCH, S., 2010: Stand des Forschungsvorhabens ’Gesundheit- und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet.’ Workshop ’Milchvieh-Management in ostdeutschen Trockengebieten’, 12.02.2010, Vorwerk Podemus/ Dresden.
- BARTH, K., J. BRINKMANN, S. MARCH, 2010: Stand des Forschungsvorhabens „Gesundheit- und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet.“ Workshop „Gute Eutergesundheit und effizienter Futterbau in Schleswig-Holstein“, 26.01.2010, Neumünster.
- BARTH, K., BRINKMANN, J., MARCH, S., 2010: Stand des Forschungsvorhabens ’Gesundheit- und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet.’ Workshop ’Gute Eutergesundheit und effizienter Futterbau in Schleswig-Holstein’, 26.01.2010, Neumünster.
- BRINKMANN, J., S. MARCH, C. WINCKLER, 2010: Voneinander Lernen - Die Stable School (Forschungsvorhaben ‘Minimising medicine use in organic dairy herds through animal health and welfare planning’ (CORE Organic 2006-1903: ‘ANIPLAN’)). Erfahrungsaustausch Tiergesundheitsmanagement im Rahmen des Kuh-M Söbbeke der Bioland Beratung GmbH, 30.06.2010, Verl/ Bielefeld.
- BRINKMANN, J., S. MARCH, C. WINCKLER, 2010: Voneinander Lernen - Die Stable School (Forschungsvorhaben ‘Minimising medicine use in organic dairy herds through animal health and welfare planning’ (CORE Organic 2006-1903: ‘ANIPLAN’)). Workshop „Milchvieh-Management in ostdeutschen Trockengebieten”, 12.02.2010, Vorwerk Podemus/ Dresden.
- BRINKMANN, J., S. MARCH, C. WINCKLER, 2010: Voneinander Lernen - Die Stable School (Forschungsvorhaben ‘Minimising medicine use in organic dairy herds through animal health and welfare planning’ (CORE Organic 2006-1903: ‘ANIPLAN’)). Workshop „Gute Eutergesundheit und effizienter Futterbau in Schleswig-Holstein“, 26.01.2010, Neumünster.
- BRINKMANN, J., MARCH, C. WINCKLER, S., 2010: Voneinander Lernen - Die Stable School (Forschungsvorhaben ‘Minimising medicine use in organic dairy herds through animal health and welfare planning’ (CORE Organic 2006-1903: ‘ANIPLAN’)). Informationsveranstaltung des ’Arbeitskreises Öko-Milch Hessen’, 25.01.2009, Wächtersbach-Aufenau.
- BRINKMANN, J., MARCH, S., 2009: Stand des Forschungsvorhabens ’Gesundheit- und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet.’ Workshop ’Status quo und Entwicklungsperspektiven der IBM-Projektbetriebe in Hessen’ Jahrestreffen des ’Arbeitskreises Öko-Milch Hessen’, 09.11.2009, Alsfeld-Liederbach.
- MARCH, S., 2009: Stand des Forschungsvorhabens ’Gesundheit- und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet.’ Februarlemimo der bäuerlichen Gesellschaft Nord-Westdeutschland e.V. in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema ’Fütterung und Eutergesundheit’. 25.02.2009, Hof Sommersdorf, Mecklenburg-Vorpommern.
- BRINKMANN, J., 2009: Stand des Forschungsvorhabens ’Gesundheit- und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet.’ Workshop ’Gesundheit- und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau.’ Bioland-Wintertagung, 03.02.2009, Schloss Oberwerries, Hamm-Heessen.
- BRINKMANN, J., MARCH, S., WINCKLER, C., 2008: Tiergesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung – Vom Status quo und Lösungsmöglichkeiten. DLG-Forum ’Die gesunde Bio-Kuh – so geht’s!’ auf der Eurotier 2008, 13.11.2008, Hannover/Germany.
- BRINKMANN, J., MARCH, S., WINCKLER, C., 2008: Tiergesundheitspläne in der ökologischen Milchviehhaltung – Akzeptanz, Umsetzbarkeit und Effektivität. Bioland-Seminar ’Tiergesundheitsmanagement in der ökologischen Milchviehhaltung’, 07.03.2008, Rottenburg/Tübingen.
- BRINKMANN, J., MARCH, S., WINCKLER, C., 2007: Tiergesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung im Spannungsfeld zwischen Vision bzw. Verbrauchererwartung und Realität – Vom Status quo und Entwicklungsperspektiven. Naturland-Seminar ’Aktuelles zur Öko-Milcherzeugung’, 25.10.2007, Borchen-Etteln/Germany.
- BRINKMANN, J., MARCH, S., WINCKLER, C., 2007: Tiergesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung im Spannungsfeld zwischen Vision bzw. Verbrauchererwartung und Realität – Vom Status quo und Entwicklungsperspektiven. Naturland-Seminar ’Tiergesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung’, 24.10.2007, Reichshof-Bruchermühle/Germany.
- BRINKMANN, J., MARCH, S., WINCKLER, C., 2007: (Stoffwechsel-)Gesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung - Schwachstellen, Lösungsmöglichkeiten, Forschungsbedarf. Workshop 'Tierernährung im Ökologischen Landbau', 61. Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie, 06.-08.03.2007, Göttingen/Germany.
- MARCH, S., BRINKMANN, J., WINCKLER, C., 2007: Klinische Lahmheiten in der ökologischen Milchviehhaltung – Bedeutung, Erkennung, Ursachen, Einflussmöglichkeiten. ’Bioland-Klauentag’, Workshopreihe ’Tiergesundheit in der Ökologischen Milchviehhaltung’, 17.01.2007, Hamfelder Hof/Germany.
- MARCH, S., BRINKMANN, J., WINCKLER, C., 2007: Klinische Lahmheiten in der ökologischen Milchviehhaltung – Bedeutung, Erkennung, Ursachen, Einflussmöglichkeiten. ’Bioland-Klauentag’, Workshopreihe ’Klauentage in Niedersachsen’, 10.01.2007, Beverstedt/Germany.
- BRINKMANN, J., MARCH, S., WINCKLER, C., 2006: Tiergesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung im Spannungsfeld zwischen Vision bzw. Verbrauchererwartung und Realität - Vom Status quo und Entwicklungsperspektiven. Bioland-Workshop Tiergesundheit, 20.11.2006, Bad Kreuznach/Germany.
- BRINKMANN, J., MARCH, S., WINCKLER, C., 2006: Status quo der Tiergesundheitssituation in der ökologischen Milchviehhaltung – Mastitis, Lahmheiten, Stoffwechselstörungen. Bioland-Wintertagung, 31.01.2006, Schloss Oberwerries, Hamm-Heessen/Germany
- MARCH, S., BRINKMANN, J., WINCKLER, C., 2006: Workshop „Tiergesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung im Spannungsfeld zwischen Vision bzw. Verbrauchererwartung und Realität“, Bioland-Wintertagung, 31.01.2006, Schloss Oberwerries, Hamm-Heessen/Germany
- BRENNINKMEYER, C., MARCH, S., BRINKMANN, J., KNIERIM, U., 2005: Lahmheiten bei Milchvieh – Methoden zu ihrer Erkennung, Bewertung der Prävalenzen und mögliche Ursachen am Beispiel der hessischen Staatsdomäne Frankenhausen. Workshop „Rindergesundheit in der ökologischen Landwirtschaft“, 26.10.2005, Frankenhausen/Germany.
- BRINKMANN, J., WINCKLER, C., 2005: Status quo der Tiergesundheitssituation in der ökologischen Milchviehhaltung – Mastitis, Lahmheiten, Stoffwechselstörungen. Workshop „Rindergesundheit in der ökologischen Landwirtschaft“, 26.10.2005, Frankenhausen/Germany.
- BRINKMANN, J., WINCKLER, C., 2005: Status quo der Tiergesundheitssituation in der ökologischen Milchviehhaltung – Mastitis, Lahmheiten, Stoffwechselstörungen. Projekt-Workshop „Ökologische Milchviehzucht: Entwicklung und Bewertung züchterischer Ansätze unter Berücksichtigung der Genotyp x Umwelt-Interaktion und Schaffung eines Informationssystems für nachhaltige Zuchtstrategien“, 04.03.2005, Göttingen/Germany.
- WINCKLER, C., BRINKMANN, J., 2005: Status quo der Tiergesundheitssituation in der ökologischen Milchviehhaltung – Mastitis, Lahmheiten, Stoffwechselstörungen. Workshop „Tiergesundheit in der ökologischen Landwirtschaft“, 8. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, 03.03.2005, Kassel/Germany.
- BRINKMANN, J., WINCKLER, C., 2004: Status quo der Tiergesundheitssituation in der ökologischen Milchviehhaltung – Mastitis, Lahmheiten, Stoffwechselstörungen. Köllitzscher Fachgespräche „Gesundheits- und Hygienemanagement in der ökologischen Tierhaltung“, 10.06.2004, Köllitzsch/Germany.
- BRINKMANN, J., C. Winter und WINCKLER, C., 2004: Präventive Tiergesundheitskonzepte in der ökologischen Milchviehhaltung – Status quo und Entwicklungsperspektiven. Workshop „Tiergesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung“, 12.03.2004, Göttingen/Germany.
- BRINKMANN, J., WINCKLER, C., 2004: Tiergerechte Haltungssysteme in der ökologischen Milchviehhaltung. „Rinderseminar auf dem Bauckhof“, 27.01.2004, Amelinghausen/Germany.
- BRINKMANN, J., 2003: Tiergerechtheit und Tiergesundheit als Parameter des Qualitätsmanagements in der praktischen Milchviehhaltung. Beraterfortbildung der Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Fachbereich Tierzucht/Tierhaltung, 24.09.2003, Wehnen/Germany.
- BRINKMANN, J., 2003: Tiergerechtheit und Tiergesundheit als Parameter des Qualitätsmanagements in der praktischen Milchviehhaltung. Sitzung des wissenschaftlichen Beirats des FOSVWE, 19.05.2003, Oldenburg/Germany.
- ENGELS, H., 2003: Antibiotikaeinträge in den Boden mit wirtschaftseigenen Düngern. Jahrestagung der Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Fachbereich Landwirtschaft, 08.-09.01.2003, Steinkimmen/Germany.
- WINCKLER, C., 2003: Tiergerechte Haltungssysteme für Milchvieh. Grundlagen, Tiergesundheit, Schwachstellenanalyse. Fortbildungsveranstaltung Integrierte Tierärztliche Bestandsbetreuung, 20.06.2003, Göttingen/Germany.
- WINCKLER, C., 2003: Veterinary drugs – an environmental hazard? University of British Columbia, 05.06.2003, Vancouver, Canada.
- WINCKLER, C., 2003: Zukunftsfähige Kriterien einer tiergerechten ökologischen Schweinehaltung, Internationale Tagung Ökologische Schweinehaltung, 06.03.2003, Fulda/Germany.
- WINCKLER, C., 2002: Umweltwirkungen bei der Haltung von Nutztieren. Lebensmitteltoxikologisches Kolloqium, Tierärztliche Hochschule Hannover/Germany, 04.12.2002.
- WINCKLER, C., 2002: Abbauverhalten von Tetrazyklinen in organischen Düngemitteln. 114. VDLUFA-Kongreß, 16.-20.09.2002, Leipzig/Germany.
- WINCKLER, C., 2002: Tiergerechtheit und Tiergesundheit als Parameter des Qualitätsmanagements in der praktischen Milchviehhaltung. Sitzung des wissenschaftlichen Beirats des FOSVWE, 03.06.2002, Oldenburg/Germany.