Prof. Dr. Simone Winko
Professorin für Neuere deutsche Literatur
Leiterin der Göttinger Arbeitsstelle für Theorie der Literatur
Curriculum Vitae
2003 Ruf auf einen Lehrstuhl für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen, nach Vertretungsprofessur an der Universität Kiel 2001/02 und Tätigkeit als Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Germanistik II der Universität Hamburg 1994–2003.
Arbeitsschwerpunkte
- Theorie der Literatur
- Theorie der Wertung und Kanonbildung
- Literatur um 1900
- Digitale Literatur
Lehre
Forschung
- Textbeschreibung und Interpretation
- Literaturwissenschaft und Linguistik
- Literaturwissenschaftliches Argumentieren
Projekte
- DFG-Projekt "Literary Change. German Poetry between Realism and Early Modernism and Its Relation to Literary, Cultural and Social Developments" (Göttingen/Würzburg) im Rahmen des
DFG-Schwerpunktprogramms 2207 "Computational Literary Studies" (ab 2023) - DFG-Projekt "Der Beginn der modernen Lyrik. Literaturgeschichte mittels Textähnlichkeit modellieren" (Göttingen/Würzburg) im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 2207 "Computational Literary Studies" (2020-2023)
- DFG-Projekt "Das Herstellen von Plausibilität in Interpretationstexten. Untersuchungen zur literaturwissenschaftlichen Argumentationspraxis" (2018-2020)
- zusammen mit Claudia Stockinger bzw. Karin Hoff Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs 1787 "Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung" (2013-2018).
- zusammen mit Prof. Christoph König (Osnabrück) Sprecherin des interuniversitären Promotionsprogramms "Theorie und Methodologie der Textwissenschaften und ihre Geschichte (TMTG)" (2010-2013)
- (Mit-) Sprecherin des VW-Graduiertenkollegs Wertung und Kanon. Theorie und Praxis der Literaturvermittlung in der "nachbürgerlichen" Wissensgesellschaft (interdisziplinäres Forschungsprojekt in Kooperation mit Mitgliedern der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen) (Oktober 2006 - November 2010).
- Journal of Literary Theory, seit Frühjahr 2007 im de Gruyter-Verlag (zusammen mit Sibylle Baumbach, Stuttgart und Olav Krämer, Osnabrück], Redaktion: Jan Borkowski)
- Göttinger Arbeitsstelle für Theorie der Literatur
- Reihe "Revisionen. Grundbegriffe der Literaturtheorie" im de Gruyter-Verlag (zusammen mit Fotis Jannidis und Gerhard Lauer und Matías Martínez)
Publikationen in Auswahl
- Bezugnahmen auf die Textwelt. Untersuchungen zu Handlungstypen in der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis. In: Scientia Poetica 26 (2022), S. 125-165.
- Zum Werkbegriff in der gegenwärtigen Interpretationspraxis: Exemplarische Untersuchungen. In: Lutz Danneberg, Annette Gilbert und Carlos Spoerhase (Hg.): Das Werk: Zum Verschwinden und Fortwirken eines Grundbegriffs. Berlin, Boston: de Gruyter 2019, S. 131-165. (= Revisionen 5)
- Hg. (zusammen mit Gabriele Rippl): Handbuch Kanon und Wertung. Theorien, Instanzen, Geschichte. Stuttgart/Weimar: Metzler 2013.
- Hg. (zusammen mit Matthias Beilein und Claudia Stockinger): Kanon, Wertung und Vermittlung. Literatur in der Wissensgesellschaft. Berlin, Boston: de Gruyter 2012. Mehr ...
- Hg. (zusammen mit Fotis Jannidis und Gerhard Lauer): Grenzen der Literatur. Zum Begriff und Phänomen des Literarischen. Berlin, New York: de Gruyter 2009. Mehr ...
- (zusammen mit Tilmann Köppe): Neuere Literaturtheorien. Eine Einführung. Stuttgart/Weimar: Metzler 2008; 2., aktualisierte und
erweiterte Auflage Stuttgart/Weimar: Metzler 2013. Mehr ... - (Hg. zusammen mit Harro Segeberg): Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. München: Fink 2005. Mehr ...
- Kodierte Gefühle. Zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900. Berlin: Schmidt 2003.
- Hg. (zusammen mit Fotis Jannidis, Gerhard Lauer und Matias Martinez): Regeln der Bedeutung. Zur Theorie der Bedeutung literarischer Texte. Berlin, New York: de Gruyter 2003.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Karin Peschke (Sekretariat) kpeschk@gwdg.de - Jana Eckardt (stud. Hilfskraft, u.a. DFG-Projekt) jana.eckardt@stud.uni-goettingen.de
- Marei Garmann (stud. Hilfskraft, DFG-Projekt) marei.garmann@stud.uni-goettingen.de
- Anina Karch (stud. Hilfskraft, DFG-Projekt) aninaariane.karch@stud.uni-goettingen.de
- Dana Kresse (stud. Hilfskraft, DFG-Projekt) dana.kresse@stud.uni-goettingen.de
- Emilia Kröger (stud. Hilfskraft, DFG-Projekt) emilia.kroeger@stud.uni-goettingen.de
- Sandra Pape (stud. Hilfskraft, DFG-Projekt) sandra.pape@stud.uni-goettingen.de
- PD Dr. Jan Borkowski (wiss. Mitarbeiter, Redaktion JLT) Jan.Borkowski@phil.uni.goettingen.de
- Merten Kröncke (wiss. Mitarbeiter) merten.kroencke@uni-goettingen.de
Links