Seminar für Deutsche Philologie
Studieninformationstage
Sie denken über ein Studium der Germanistik nach, sind sich aber noch unsicher? In diesem Fall möchten wir Sie auf die Studieninformationstage am 13. und 14. März hinweisen, die nun endlich wieder in Präsenz stattfinden können. Selbstverständlich ist unser Seminar mit einem Stand und auch Vorträgen vertreten. Wir freuen uns, Sie dort zu begrüßen. Nähere Informationen zu den Studieninformationstagen finden Sie hier.
Der neue DGS-Kalender für 2023
Auch für das Jahr 2023 haben sich Thomas Finkbeiner und Nina-Kristin Pendzich wieder jede Menge neue Inhalte für den Kalender zur Deutschen Gebärdensprache überlegt. Die Blätter des Abreißkalenders bieten einen abwechslungsreichen Mix aus Informationen, Tipps und Übungen zu den fünf Themenrubriken Wortschatz, Grammatik, Gesprächssituation, Kultur und Wussten Sie schon …? Weitere Informationen finden Sie hier
mehr…Wie finde ich in Göttingen Bücher zur Vorlesung, wie mittelalterliche Handschriften im Internet?
Diese und weitere, in den Seminaren oft gestellte Fragen werden neuerdings von Tutorials beantwortet, die die Abteilung Germanistische Mediävistik auf dem Youtube-Kanal der Universität zur Verfügung gestellt hat. Welche Informationen benötigt werden, haben wir über Fragebögen in den Seminaren ermittelt, die Produktion der sechzehn Videos wurde durch das MWK-Förderprogramm „Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus“ ermöglicht. Wer unsicher ist, wo die im Seminar zitierten Textausgaben mittelalterlicher Literatur oder die handschriftliche Überlieferung des Mittelalters zu finden ist, kann sich hier informieren – und mit der eigenen wissenschaftlichen Arbeit beginnen.