Bildungsprozesse und psychosoziale Entwicklung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter (BIJU)
In diesem Projekt wird die Entwicklung Jugendlicher und junger Erwachsener unter den instituti-onellen Rahmenbedingungen von Schule untersucht. Seit 1991 werden in dieser Studie über 6000 Personen längsschnittlich begleitet. Es wurden sechs Erhebungen realisiert. Zum Zeitpunkt der ersten Erhebung waren die Probanden 13 und 14 Jahre alt, zum Zeitpunkt der sechsten Erhe-bungswelle waren sie im Mittel etwa 23 Jahre alt. Die gewonnenen Daten können Aufschluss darüber geben, welche Rolle schulisch erworbenes Wissen für eine erfolgreiche oder erfolglose berufliche Karriere spielt.
Die BIJU-Studie wird unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Baumert am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung durchgeführt. Prof. Dr. Rainer Watermann ist externer Projektmit-arbeiter und u.a. mit Fragen zur politischen Sozialisation im Jugend- und jungen Erwachsenenalter befasst.
http://www.biju.mpg.de/biju
Ausgewählte Publikationen:
Schmid, Christine; Watermann, Rainer (2010) Schulische Prozessmerkmale und ausländerfeind-liche Einstellungen bei Jugendlichen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 30, S. 74-95.
[Zurück]