Projekt „Individuelle Entwicklung und soziale Struktur (IESS)“

Das Projekt „Individuelle Entwicklung und soziale Struktur“ (auch Island-Studie genannt) war im Forschungsbereich „Entwicklung und Sozialisation“ des Max-Planck-Instituts für Bildungsfor-schung in Berlin angesiedelt. Es wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Edelstein und in Zusammenarbeit mit der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Reykjavik in Island durchgeführt. Ziel des Projekts war es, individuelle Entwicklungsverläufe in den Bereichen Kognition, soziale Kognition, der Persönlichkeit und der Ich-Ressourcen vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer Bedingungen in einer sich schnell modernisierenden Gesellschaft nachzuzeichnen. Zu den sozialen Bedingungen gehörten auch der Bereich Schule (Leistungen und Verhalten) sowie Ressourcen des Elternhauses (Erziehungsstil, Bindung). Die Stichprobe war nach sozialer Schicht und schulischem Leistungsniveau im Alter von 7 Jahren sowie nach regionaler Herkunft (Stadt/Land) stratifiziert. Die erste Erhebung wurde 1976 durchgeführt als die Kinder frisch eingeschult etwa 7 Jahre alt waren. Es folgten Erhebungen im Alter von 9, 12 und 15 Jahren sowie für eine Teilstichprobe eine Erhebung im Alter von 19 Jahren. In einer Nacherhebung im Alter von etwa 35 Jahren wurden nochmals Informationen zu den Lebenswegen der ehemaligen Studienteilnehmer erhoben.
Eine weitgehend parallelisierte Erhebung wurde in China im Rahmen einer Kooperation mit der Chinesischen Wissenschaftlichen Akademie (Bejing) durchgeführt (erste Erhebung 1989).

Ausgewählte Publikationen:

Schmid, Christine; Keller, Monika (1998) Der Einfluß von Geschwistern auf die kognitive und soziomoralische Entwicklung während der mittleren Kindheit und frühen Adoleszenz. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 30, S. 101-110.

Keller, Monika; Edelstein, Wolfgang; Schmid, Christine; Fang, Fu-xi; Fang, Ge (1998) Reasoning about responsibilities and obligations in close relationships: A comparison across two cultures. Developmental Psychology, 34, S. 731-741.

Schmid, Christine; Keller, Monika; Edelstein, Wolfgang (1997): Einfluß von Geschwistern, Bildung und Erziehungsstilen der Eltern auf die kognitive und sozialkognitive Entwicklung. In: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Hrsg.): Jahrbuch 1997. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 660-666.

[Zurück]