Membransysteme

Porenüberspannende Membranen
Wir entwickeln isolierende Lipidmembranen, welche die Poren von hochgeordneten porösen Aluminat- (d = 60-300 nm) und porösen Siliziumsubstraten (d = 450-5000 nm) überspannen, so dass attoliter- bis femtoliter große Kompartimente geschaffen werden können. Diese Membranen können durch Spreiten von GUVs sowie GPMVs (s.u.) erzeugt werden, besitzen eine hohe Langzeit- und mechanische Stabilität und sind geeignet, um Membran-assoziierte Prozesse zu analysieren.

Figure_PSM


GUVs and GPMVs
Ein Modell für freistehende Membranen sind GUVs und GPMVs. Durch Veränderungen und Anpassung der Membranzusammensetzung und der mechanischen Eigenschaften der GUVs lassen sich wichtige Erkentnisse über Membranprozesse und -eigenschaften gewinnen. Wir haben verschiedene Methoden in der Arbeitsgruppe, um GUVs und GPMVs herstellen zu können.

GUVs

s. Gleisner et al. J. Biol. Chem. 2016, 291, 19953-19961. DOI: 10.1074/jbc.M116.731612


Unter anderem gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
DFG Logo
siehe den Cluster of Excellence MBExC