Silberer, G., Büttner, O. & Gorbach, A. (2007). Exploring Shopping Paths and Attention Behavior at the Point of Sale, in: . Marketing Theory and Practice in an Inter-functional World, Volume XIII 2007, ed. by Carol. W. DeMoranville, Academy of Marketing Science, pp. 288-292
Silberer, G., Steinmann, S. & Mau, G. (2007). Customer Contacts as a Basis for Customer Segmentation, in: Marketing Theory and Practice in an Inter-functional World, Volume XIII 2007, ed. by Carol. W. DeMoranville, Academy of Marketing Science, pp. 257-261.
Silberer, G., Steinmann, S. & Mau, G. (2007). Clustering Customer Contact Sequences in Retailing, in: Conference Proceedings of the 14th International Conference on Research in the Distributive Trades 2007, ed. by Zentes, Joachim, Morschett, Dirk & Schramm-Klein, Hanna, pp. 1531-1554.
Silberer, G. und Mau, G. (2006). Customer Contacts and Contact Segments in Retail: Results of a Customer Survey, in Salavrakos, Ioannis-Dionysios (Hg.) From Small Firms to Multinationals: Industrial, Entrepreneurial, Managerial, Financial, Fiscal, Transaction Cost and Consumer Perspectives in the Era of Globalisation, Athens, Greece: ATINER, pp. 497-508
Büttner, O. B., Rauch, M. & Silberer, G. (2006). Consumer Cognition at the Point of Sale: Results from a Process Tracing Study, in: European Advances in Consumer Research, Vol. 7, ed. by K. M. Ekström and H. Brembeck, pp. 557-558
Mau, G., Weihe, K. und Silberer, G. (2005). Towards a Better Understanding of the Effects of Event-Marketing: An Empirical Study on the Impact of Marketing Events on the Attitude Toward the Brand, in Diehl, Sandra, Ralf Terlutter und Peter Weinberg (Hg.) Advertising and Communication. Proceedings of the 4th International Conference on Research in Advertising, Saarbrücken, Germany, pp. 204-211
Silberer, G. & Mau, G. (2005). Kundenkontakte im stationären Handel - Ergebnisse einer empirischen Studie, in: Trommsdorff, V. (Hg.). Handelsforschung 2005: Neue Erkenntnisse für Praxis und Wissenschaft des Handels, Stuttgart: Kohlhammer, S. 337-350
Silberer, G. (2005). Werteorientierung als Marketingtrend - strategische Ausrichtung der Produktinnovation, in: Proceedings of the 4. International Congress Marketingtrends, 20. - 21.01.2005, Paris (CD-Rom, 19 Seiten)
Silberer, G. (2004). Werteorientierung als strategische Ausrichtung von Innovationen, in: Wiedmann, K.-P., Fritz, W. & Abel, B. (Hrsg.). Management mit Vision und Verantwortung, Wiesbaden: Gabler, S. 503-520
Silberer, G. (2004). Wege zur Kundenkenntnis, in: Gröppel-Klein, A. (Hg). Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 261-290.
Mau, G. & Böhler, M. (2004). Zur Wirkung des Sponsoring von Radiosendern: Eine internationale Vergleichsstudie, in: Bungard, W., Koop, B. & Liebig, C. (Hg.). Psychologie und Wirtschaft leben: Aktuelle Themen der Wirtschaftspsychologie in Forschung und Praxis, München: Hampp Verlag, S. 554-559
Silberer, G. (2001). Marketing für Nahrungs- und Genußmittel, in: Tscheulin, D. & Helmig, B. (Hrsg.). Branchenspezifisches Marketing. Grundlagen - Besonderheiten - Gemeinsamkeiten, Wiesbaden: Gabler, S. 683-703
Silberer, G. (2000). Medienmarken. Beitrag zur Marketingwissenschaft Nr. 32, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (2000). Marketing für Nahrungs- und Genussmittel. Beitrag zur Sensorik im Marketing Nr. 6, hrsg. von G. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
Silberer, G. (2000). Wertgrundlagen im Marketingfokus, in: absatzwirtschaft, 43. Jg. (2000), Sondernummer Oktober 2000, S. 120 - 125
Silberer, G. (1999). Handelsmarketing mit neuen Medien. Herausforderungen für den klassischen und den elektronischen Handel, in: O. Beisheim (Hrsg.). Distribution im Aufbruch. Bestandsaufnahme und Perspektiven, München: Vahlen (Festschrift Otto Beisheim), S.1035-1048
Silberer, G. (1998). Die Stimmung im Verkaufsgespräch, in: Schmengler, H. J & Fleischer F. A. (Hg.). Marketing Praxis. Jahrbuch 1998, Düsseldorf: Verlagsgruppe Handelsblatt , S. 91-95
Silberer, G. (1995). Wertedynamik und Wertemarketing, in: B. Tietz, R. Köhler & J. Zentes (Hg.). Handwörterbuch des Marketing, 2. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, Sp. 2703-2708
Silberer, G. (1994). Der Dialogansatz im Marketing, in: Direkt Marketing, 30. Jg. (April 1994), S. 22-23
Silberer, G.(1994). Marketing im Freizeitbereich, in: Freizeitpädagogik, 16. Jg. (1994), Heft 3, S. 236-242
Silberer, G. (1993). Marketing - eine Einführung, in: V. Preuß & H. Steffens (Hg.), Marketing und Konsumerziehung. Goliath gegen David? Frankfurt - New York: Campus, S. 18-36
Silberer, G. (1992). Messen Sie Ihren Werbeerfolg!, in: D. Schmidt, D. Ferrero & L. Rottland (Hg.). Praktisches Marketing für mittelständische Unternehmen, Köln: Gesellschaft für Absatzwirtschaft und Marketing (Loseblatt-Sammlung)
Silberer, G. (1992). Informationsverhalten von Konsumenten, in: H. Diller (Hg.). Fachlexikon Marketing, München: Vahlen, S. 453-456
Silberer, G. (1991). Wertewandel und Werteorientierung in der Unternehmensführung, in: Marketing, ZFP, 13. Jg. (1991), Heft 2, S. 77-85
Silberer, G. (1990). Wer will langlebige Produkte? Unklare Saldowirkung des Wertewandels, in: Neue Züricher Zeitung vom 28. Februar 1990, S. 68 (Fernausgabe S. 44)
Silberer, G. (1989). Offenheit und Engagement. Die Konzeption einer Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und einer Marketingwissenschaft in den Beiträgen von Hans Raffée, in: G. Specht, G. Silberer & W. Engelhardt (Hg.). Marketing-Schnittstellen. Herausforderungen für das Management, Stuttgart: Poeschel, S. 11-28
Specht; G., Silberer, G. & Engelhardt, W. H. (Hg.) (1989). Marketing-Schnittstellen. Herausforderungen für das Management, Stuttgart: Poeschel
Silberer, G. (1987). Verbraucherzufriedenheit und Wertewandel, in: U. Hansen & I. Schönheit (Hg.). Verbraucherzufriedenheit und Beschwerdeverhalten, Frankfurt/M. - New York: Campus, S. 61-66
Silberer, G. (1987). Werteorientiertes Management im Handel, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 33. Jg. (1987), Heft 4, S. 332-352
Silberer, G. (1986). Qualität zahlt sich aus. Was hat der Produzent vom Warentest?, in: Unsere Wirtschaft (Industrie- und Handelskammer Düsseldorf), 1986, Heft 9, S. 618-619
Silberer, G. (1985). Wertewandel und Marketing, in: WiSt (Wirtschaftswissenschaftliches Studium), 14. Jg. (1985), Heft 3, S. 119-124
Fritz, W., Förster, F., Raffée, H. & Silberer, G. (1985). Unternehmensziele in Industrie und Handel. Eine empirische Untersuchung zu Inhalten, Bedingungen und Wirkungen von Unternehmenszielen, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 45. Jg. (1985), Heft 4, S. 375-395
Silberer, G. (1985). Non-Use Benefits des vergleichenden Warentests angesichts seiner Wirkungen im Hersteller-, Händler- und Konsumentenbereich, in: Marketing-ZFP, 7. Jg. (1985) Heft 1, S. 39-46
Gottmann, G. & Silberer, G. (1984). Inhalte publizierter Testberichte in verschiedenen Medien. Ergebnisse einer Inhaltsanalyse, in: G. Silberer & H. Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt - New York: Campus, S. 217-231
Hilger, H., Fritz, W., Silberer, G., Raffée, H. & Förster, F. (1984). Testnutzung und Testwirkungen im Bereich des Konsumgüterhandels, in: H. Raffée & G. Silberer (Hg.). Warentest und Unternehmen, Frankfurt - New York: Campus, S. 115-200
Raffée, H. & Silberer, G. (Hg.) (1984). Warentest und Unternehmen, Frankfurt - New York: Campus
Raffée, H., Silberer, G. & Fritz, W. (1984). Einleitung: Nutzung, Wirkungen und Beurteilung des vergleichenden Warentests in Industrie und Handel. Ziele und Ergebnisse der empirischer Untersuchungen, in: H. Raffée & G. Silberer (Hg.). Warentest und Unternehmen, Frankfurt - New York: Campus, S. 11-25
Silberer, G. & Raffée, H. (Hg.) (1984). Warentest und Konsument, Frankfurt - New York: Campus
Silberer, G. & Raffée, H. (1984). Ausgewählte Empfehlungen an die Stiftung Warentest, in: G. Silberer & H. Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt - New York: Campus, S. 232-250
Silberer, G. & Raffée, H. (1984). Einleitung, in: G. Silberer & H. Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt - New York: Campus, S. 11-24
Silberer, G., Förster, F., Raffée, H., Fritz, W. & Hilger, H. (1984). Erfolgsrelevante Wirkungen vergleichender Warentestergebnisse auf Kaufentscheidungen der Konsumenten, in: G. Silberer & Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt - New York: Campus, S. 107-161
Silberer, G., Förster, F., Raffée, H., Fritz, W. & Hilger, H. (1984). Kontakte mit Testergebnissen der Stiftung Warentest und deren Verwendung im Konsumentenbereich. Ergebnisse verschiedener Umfragen, in: G. Silberer & H. Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt - New York: Campus, S. 25-106
Silberer, G., Förster, F. & Schwetz, U. (1984). Experimentelle Analysen von Wirkungen des Umfanges von Testberichten und der Vergabe von Gesamtnoten auf Produktwahlentscheidungen, in: G. Silberer & H. Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt- New York: Campus, S. 163- 186
Silberer, G., Raffée, H., Fritz, W. & Schwetz, U. (1984). Die Beurteilung von Testergebnissen und Testkriterien der Stiftung Warentest durch die Verbraucher, in: G. Silberer & H. Raffée (Hg.). Warentest und Konsument, Frankfurt-New York: Campus, S. 187-216
Fritz, W., Hilger, H., Raffée, H., Silberer, G. & Förster, F. (1984). Die Beurteilung der Stiftung Warentest aus der Sicht von Industrie und Handel, in: H. Raffée & G. Silberer (Hg.). Warentest und Unternehmen, Frankfurt - New York: Campus, S. 201-227
Raffée, H. & Silberer, G. (1984). Bericht zum Forschungsprojekt: Wirkungen des vergleichenden Warentests, in: Rektorat der Universität Mannheim (Hg.), Forschungsbericht 1978-1982, Universität Mannheim, S. 46-55
Hart, D. & Silberer, G. (1983). Werbung mit Testergebnissen der Stiftung Warentest, in: GRUR (Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht), 85. Jg. (1983), Heft 12, S. 691-702
Silberer, G. (1983). Einstellungen und Werthaltungen, in: M. Irle (Hg.), Handbuch der Psychologie, Bd. 12, 1. Halbband: Marktpsychologie als Sozialwissenschaft, Göttingen - Toronto - Zürich: Hogrefe, S. 533-625
Silberer, G. (1982). Marketing of Non-Commercial Test Institutions, in: Journal of Business Research, Vol. 10 (1982), No 1, pp. 59-73
Silberer, G., Fritz, W., Raffée, H., Hilger, H. & Förster, F. (1981). Testwirkungen im Anbieter- und Konsumentenbereich, in: G. Fleischmann (Hg.). Der kritische Verbraucher. Information - Organisation - Durchsetzung seiner Interessen, Frankfurt/M.: Campus, S. 15-41
Silberer, G., Fritz, W., Hilger, H. & Raffée, H. (1981). Zur Nutzung von Gütertestinformationen beim Kauf verschiedener Konsumgüter, in: H. Raffée & G. Silberer (Hg.). Informationsverhalten des Konsumenten. Ergebnisse empirischer Studien, Wiesbaden: Gabler, S. 283-312
Raffée, H. & Silberer, G. (1981). Einleitung: Konsumenteninformation und Informationsverhalten von Konsumenten, in: H. Raffée & G. Silberer (Hg.). Informationsverhalten des Konsumenten. Ergebnisse empirischer Studien, Wiesbaden: Gabler, S. 19-26
Silberer, G. (1980). Dissonanz bei Konsumenten, in: Graf G. Hoyos, W. Kroeber-Riel, L. v. Rosenstiel & B. Strümpel (Hg.), Grundbegriffe der Wirtschaftspsychologie. München: Kösel, S. 344-351
Silberer, G. (1980). Reaktanz bei Konsumenten, in: Graf G. Hoyos, W. Kroeber-Riel, L. v. Rosenstiel & B. Strümpel (Hg.), Grundbegriffe der Wirtschaftspsychlogie. München: Kösel, S. 386-391
Silberer, G. (1979). Ansatzpunkte und Probleme einer Erfolgsbeurteilung beim neutralen Gütertest, in: Zeitschrift für Verbraucherpolitik, 3. Jg. (1979), Heft 2, S. 110-126
Silberer, G. (1979). Die Verwendung von Gütertestinformationen im Konsumentenbereich, in: H. Meffert, H. Steffenhagen & H. Freter (Hg.), Konsumentenverhalten und Information, Wiesbaden: Gabler, S. 85-111
Silberer, G. (1979). Dissonanztheoretische Forschungsarbeiten im Marketing-Bereich, in: Psychologie und Praxis, 23. Jg. (1979), Heft 4, S. 145-153
Silberer, G. (1978/1981). Basiskonzepte und theoretische Leitprinzipien als Bezugsrahmen für die Erklärung des Konsumentenverhaltens. Ein Beitrag zum Dritten Europäischen Kolloquium der Ökonomischen Psychologie an der Universität Augsburg, 27.-29. Juli 1978 (englischsprachige Kurzfassung: Basis Concepts and Principles as a Framework for the Explanation of Consumer Behavior, in: W. Molt, A. Hartmann & P. Stringer (Eds.) (1981), Advances in Economic Psychology, Heidelberg: Edition Meyn, pp. 89-95)
Silberer, G. (1978). Die Verbreitung neutraler Gütertestinformationen in der Bundesrepublik Deutschland, in: Zeitschrift für Verbraucherpolitik, 2 Jg. (1978), Heft 2, S. 124-143
Kroh-Püschel, E., Rennert, M. & Silberer, G. (1978). Soziale Beeinflussung und Informationskosten als Determinanten der Informationsnachfrage vor Entscheidungen, in: Zeitschrift für experimentielle und angewandte Psychologie, Bd. 25 (1978), Heft 4, S. 617-630
Silberer, G. (1977). Möglichkeiten einer verbraucherpolitischen Erfolgsbeurteilung - dargestellt am Beispiel der Warentestinformationen, in: Verbraucherpolitik. Diskussionsbeiträge für das 3. Wuppertaler Wirtschaftswissenschaftliche Kolloquium (WWK). Bd. 2, Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Gesamthochschule Wuppertal, Nr. 20, Wuppertal, S. 505-520
Silberer, G. (1977/1979). Warentest - Informationsmarketing - Verbraucherverhalten. Die Verbreitung von Gütertestinformationen und deren Verwendung im Konsumentenbereich. Diss. Mannheim 1977, Berlin: Nicolai 1979
Frey, D., Kumpf, M., Raffée, H., Sauter, B. & Silberer, G. (1976). Informationskosten und Reversibilität des Entschlusses als Determinanten der Informationsnachfrage vor Entscheidungen, in: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, Bd. 28 (1976), Heft 4, S. 569-585
Kratzer, V. & Silberer, G. (1976). Imitationsanreize in der Konsumgüterwerbung. Bericht aus dem Sonderforschungsbereich 24 "Sozial- und wirtschaftspsychologische Entscheidungsforschung" an der Universität Mannheim, Mannheim: SFB 24
Raffée, H., Kandler, C. & Silberer, G. (1976). Aktivitäten nicht-kommerzieller Warentestinstitute als Problem des Marketing-Management, in: WiSt (Wirtschaftswissenschaftliches Studium), 5. Jg. (1976), Heft 12, S. 561-567
Raffée, H., Sauter, B. & Silberer, G. (1973). Theorie der kognitiven Dissonanz und Konsumgüter-Marketing. Der Beitrag der Theorie der kognitiven Dissonanz zur Erklärung und Gestaltung von Kaufentscheidungen bei Konsumgütern, Wiesbaden: Gabler