Die Entwicklung der sensorischen Produktwahrnehmung und Produktbeurteilung bei Kindern
von B. Sattler (2000)
1. Einleitung
2. Biologische Prädispositionen: Erkenntnisse der Entwicklungsphysiologie
2.1 Biologische Prädispositionen
2.2 Physiologie der Sinnesorgane und deren Entwicklung
2.2.1 Die visuelle Wahrnehmung
2.2.2 Die olfaktorische Wahrnehmung
2.2.3 Die gustatorische Wahrnehmung
3. Kognitiv-affektive Einflüsse: Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie
3.1 Lern- und Konditionierungsprozesse
3.2 Sozio-kulturelle Faktoren
3.3 Der Einfluss kognitiver Entwicklung auf die Anlage sensorischer Tests
4. Studien zur sensorischen Wahrnehmung und Beurteilung bei Kindern
4.1 Die Studie von Kroll (1990)
4.2 Die Studie von Spaeth, Chambers IV & Schwenke (1992)
4.3 Die Studie von Kimmel, Sigman-Grant & Guinard (1994)
4.4 Die Studie von Chen, Resurreccion & Paguio (1996)
4.5 Die Studie von Léon, Couronne, Marcuz & Köster (1999)
5. Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Zusammenfassung / Summary