Event Food als neues Marketinginstrument

von G. Silberer & P. Hehn (1999)




Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag geht davon aus, daß die Ansprache der bislang vernachlässigten Sinne Geschmack und Geruch in der Marketingkommunikation zunehmend wichtiger und auch das Event-Marketing weiterhin an Bedeutung gewinnen wird. Event Food trägt beiden Trends voll Rechnung. Unter Event Food werden solche Nahrungs- und Genußmittel verstanden, die für bestimmte Ereignisse zu Marketing- und insbesondere zu Kommunikationszwecken entwickelt und eingesetzt werden. Event Food nimmt einen direkten Bezug auf ein Ereignis oder auf mehrere vergleichbare Veranstaltungen und stiftet als Besonderheit im Vergleich mit den anderen, gängigen Produkten einen spezifischen, zusätzlichen Nutzen. Dadurch zieht Event Food die Aufmerksamkeit auf sich und leistet durch die gezielte Ansprache des menschlichen Geschmacks- und Geruchssinnes einen Beitrag zur kognitiv-affektiven Unterstützung der Produktmarke und des Firmenimages. Event Food steht nicht nur den Nahrungs- und Genußmittelanbietern, sondern grundsätzlich auch den Non Food-Unternehmen als neues Marketinginstrument zur Verfügung. Das Innovative an diesem Marketinginstrument wird anhand einer Pilotstudie zur Ermittlung von Produkt-Event-Affinitäten und ausgewählter strategischer und operativer Aspekte des Event Food-Einsatzes herausgearbeitet.