Dipl.-Vw. Quant. Fabian H. C. Raters
- Data Scientist für Computer Science, Finance und Meta Research
 - Research Software Engineer mit Schwerpunkt Statistik und Datenanalyse
 - IT- und Stud.IP-Administrator der Professuren für Statistik und Ökonometrie
 - Netzwerkbeauftragter der Professuren für Statistik und Ökonometrie
 
Forschungsinteressen
- Finanzmärkte: Wertpapier- und Derivatehandel, Agrarstatistik.
 - Zeitreihenanalyse: Autoregressive Prozesse, Copula-Modellierung, Multivariate Volatilitätsmodelle.
 - Metadatenforschung: Multivariate Verfahren, Künstliche neuronale Netze, Datamining, Parallelisierung, Big Data.
 - Softwarentwicklung: Analyseprogramme, Datenbeschaffung und -sicherheit, Effiziente Algorithmen, Versionierung.
 
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
- Panel unit root tests for heteroskedastic panels (mit H. Herwartz, S. Maxand und Y. M. Walle), The Stata Journal, 2018, 18(1), 184-196.
 - Copula-MGARCH with continuous covariance decomposition (mit H. Herwartz), Economics Letters, 2015, 133, 73-76.
 
Beiträge in referierten Sammelbänden
- VaR in high dimensional systems (mit H. Herwartz und B. Pedrinha), Härdle, W., C. Y. Chen, L. Overbeck (Eds.): Applied Quantitative Finance, 3rd Ed., Springer Verlag, 2017, 3-23.
 - Multivariate volatility models (mit M. Fengler und H. Herwartz), Härdle, W., C. Y. Chen, L. Overbeck (Eds.): Applied Quantitative Finance, 3rd Ed., Springer Verlag, 2017, 25-37.
 
Veröffentlichte Forschungssoftware
- collateral: Reproducible, comfortable and fast processing with R (R), Projektseite.
 - plaint: Plain Table Markup Language (R), Projektseite.
 - xtpurt: Panel unit root tests for heteroskedastic panels (Stata), Projektseite.
 
Begutachtungen für Fachzeitschriften
- seit 07/2014 Referee für Computional Statistics.
 - seit 06/2014 Unterstützung des Biometrical Journal bei Replikationen von Studien mit MATLAB-Code.
 
Externe Lehraufträge
- seit 2019 Einführung in MATLAB (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, HAWK, Göttingen)
 - 2014 WS Scientific Programming (Geowissenschaftliche Fakultät, Göttingen)
 
Lehrgebiete
- Kurs zu Python for Econometrics | PyEcon.org (Master)
 - Kurse zu Scientific Programming (Bachelor and Master)
 - Großübung zur Einführung in die Ökonometrie (Bachelor-Pflichtveranstaltung)
 - Großübung zur Ökonometrie I (Master-Pflichtveranstaltung)
 - Großübung zur Ökonometrie II (Master)
 - Kurs zu Einführung in MATLAB Institut für Statistik und Ökonometrie der CAU Kiel:
 - Kurs zu Computergestützte Datenanalyse (Bachelor-Pflichtveranstaltung)
 - Übung zur Methodenlehre der Statistik I und II (Bachelor-Pflichtveranstaltung)
 - Übung zu Programmieren für Wirtschaftswissenschaftler
 
Akad. C. V.
- 2015 WS Forschungssemester an der Haas School of Business, Finance Group (Host: Prof. Johan Walden, PhD), University of California, Berkeley.
 - Seit 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Ökonometrie (Prof. Dr. Helmut Herwartz), Georg-August-Universität Göttingen.
 - 2010 - 2011 Studium mit Jahresstipendium an der Adam Smith Business School, University of Glasgow, Schottland.
 - 2007 - 2012 Wissenschaftliche Hilfskraft, Administrator und Übungsleiter am Institut für Statistik und Ökonometrie (Prof. Dr. Herwartz und Prof. Dr. Liesenfeld), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
 - 2006 - 2012 Diplomstudium der "Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Quantitative Wirtschaftsforschung" mit Nebenfach Informatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
 
Akad. Auszeichnungen
- Visiting Scholarship der Haas School of Business, UC Berkeley, in 2015
 - Deutsche Bank-Preis 2012 für die beste Diplomarbeit ("Adapting to Global Information Flows - Forecasting Financial Market Volatility with Artificial Neural Networks", Note: 1,0)
 - Erich Schneider-Preis 2012 für das beste Diplom (Note: 1,1)
 
Akad. Mitgliedschaften
- American Finance Association
 - Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb)
 - de-RSE e.V. - Gesellschaft für Forschungssoftware
 - Deutsche Gesellschaft für Finanzwirtschaft
 - Econometric Society
 - Python Software Foundation
 - Python Software Verband e.V.
 - Verein für Socialpolitik