Organisationsgestaltung und Wandel

Vorlesung und Übung


Aktuelle Informationen:

Die Veranstaltung „Organisationsgestaltung und Wandel (OGW)“ beschäftigt sich mit Konzepten und Instrumenten der Gestaltung von Organisationsstrukturen und organisatorischem Wandel für die Managementpraxis.

Hinweis zum Veranstaltungsformat:
Die Vorlesung Organisationsgestaltung und Wandel findet im Wintersemester 2025/26 hybrid statt:
(1) Die Vorlesung findet primär online statt und wird als Mediacast im StudIP hochgeladen. Ausnahmen sind drei Präsenztermine: Die erste Vorlesungsstunde am 27.10.2025, der Praxisvortrag am 10.11.2025, und die Fragestunde am 09.02.2025 finden jeweils in Präsenz von 14:45-15:45 Uhr im ZHG 008 statt.
(2) Die Übung zu dieser Veranstaltung findet durchgängig in Präsenz statt.

Frau Prof. Indre Maurer wird Sie in der ersten Vorlesung detailliert über den Ablauf sowie das Konzept der Veranstaltung informieren, die Unterlagen zur Veranstaltung werden im StudIP-Kurs bereitgestellt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Hier finden Sie die Vorlesung im eCampus
Hier finden Sie die Übung im eCampus


Hintergrundinformationen:

Die Gestaltung der Organisationsstruktur und das Management organisationalen Wandels sind wesentliche Erfolgsmerkmale eines Unternehmens, um langfristig in einem dynamischen Wettbewerb bestehen zu können. Jüngste Restrukturierungs-maßnahmen oder Internationalisierungsbestrebungen namhafter Unternehmen illustrieren die hohe praktische Relevanz der Organisationsgestaltung und des Wandels.

In der Vorlesung Organisationsgestaltung und Wandel lernen Sie die wesentlichen Konzepte und Gestaltungsparameter der Organisation und deren Wirkungen kennen. So werden u.a. Konzepte wie die Gruppenarbeit, die Projektorganisation oder die Geschäftsprozessorganisation besprochen. Ferner erlernen Sie konkrete Instrumente (Tools) der Organisationsgestaltung und des Change Managements. Hierzu zählen u.a. die Gemeinkostenwertanalyse, Six Sigma oder der Appreciative Inquiry.