Werdegang
Publikationen
I. Monographie/Herausgeberschaft- Die Bekämpfung nicht-staatlicher Angreifer im Luftraum unter besonderer Berücksichtigung des § 14 Abs. 3 LuftSiG und der strafrechtlichen Beurteilung der Tötung von Unbeteiligten
Erste Auflage, 557 Seiten, Berlin 2007 (Duncker & Humblot).
Zweite, durchg. & erg. Auflage, 611 Seiten, Berlin 2013 (Duncker & Humblot). - Strafrecht als interdisziplinäre Wissenschaft
239 Seiten, Baden-Baden 2015 (herausgegeben gemeinsam mit Stefanie Bock und Stefan Harrendorf) - 1. Einsatz von Streitkräften im Innern?
Speyerer Arbeitshefte Nr. 159 (2004), S. 161-201. - 2. Das Bundesverwaltungsgericht und die Gewissensfreiheit der Soldaten
Neue Juristische Wochenschrift 2006, S. 956-958. - 3. Gehorsamsverweigerung und Gewissensfreiheit
GreifRecht Heft 2 (2006), S. 90-99. - 4. Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 11.10.2005 - 5 StR 65/05 (Einkommenssteuerrechtliche Relevanz von "Schreiber-Provisionen" - Fall Max Strauß)
Neue Zeitschrift für Strafrecht 2006, S. 637-639. - 5. Irakkonflikt und Gewissenskonflikte
Wissenschaft & Sicherheit Online Nr. 2/2007. - 6. Neue Pflichten für directors einer limited durch den Companies Act 2006
Deutsches Steuerrecht 2007, S. 2069-2075 (zusammen mit Christian Pegel). - 7. Parlamentsvorbehalt für Sekundäreinsätze der Streitkräfte im Innern?
Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung 2008, S. 73-75. - 8. Die notstandsbedingte Tötung von Unbeteiligten im Fall des § 14 Abs. 3 LuftSiG - ein Plädoyer für die Rechtfertigungslösung
Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik 3/2008, S. 129-140. - 9. Flugzeugabschuss auf Grundlage des übergesetzlichen Notstandes? - Verfassungs- und befehlsrechtliche Beurteilung
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2008, S. 1-15. - 10. Der Auszahlungsanspruch nach § 37 Abs. 5 KStG - Probleme bei Aufrechnung und Insolvenz
Deutsches Steuerrecht 2008, S. 2041-2045. - 11. Einbruch in gemischt genutzte Gebäude - Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 24.4.2008 - 4 StR 126/08
Juristische Rundschau 2008, S. 493-496. - 12. Reichweite des Verteidigungsbegriffs bei terroristischen Angriffen
Humboldt Forum Recht 2009, S. 19-29. - 13. AWACS-Aufklärung unter Parlamentsvorbehalt
Recht und Politik 1/2009, S. 29-36. - 14. Deployment of AWACS Aircraft under Control of the German Bundestag - Violation of the Parliamentary Reserve for the Deployment of Armed Forces
The Military Law & the Law of War Review Volume 2008, S. 199-212. - 15. Art. 87a Abs. 2 GG im Lichte der neueren Rechtsprechung
Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung 2010, S. 114-118. - 16. Grenzen des wehrverfassungsrechtlichen Parlamentsvorbehalts
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2010, S. 1075-1078. - 17. Zeugnisverweigerungsrecht und Zwischenrechtsbehelf
Juristische Schulung 2011, S. 226-230. - 18. Eine dramatische Vorstellung
Die Öffentliche Verwaltung 2011, S. 621-628 (zusammen mit Robert Glawe). - 19. Erlaubte Tötungen
Juristische Schulung 2011, S. 879-884. - 20. Die Evakuierungsoperation "Pegasus" in Libyen - militärisch erfolgreich, aber verfassungsrechtlich problematisch
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2011, S. 221-235 (zusammen mit Mattias G. Fischer). - 21. Festnahme und Strafverfolgung von Piraten - Anmerkung zu dem Urteil des VG Köln vom 11. November 2011 - 25 K 4280/09
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2012, S. 56-63. - 22. Strafrechtliche Risiken des "Directors" einer Limited nach dem Fraud Act 2006
wistra 2012, S. 170-173. - 23. Die Aussetzung nach § 221 StGB
Juristische Schulung 2012, S. 687- 691. - 24. Fehlerhafte Protokollierung des Negativattestes gem. § 273 Abs. 1 a Satz 3 StPO
Juristische Rundschau 2012, S. 371-374. - 25. Anmerkung zu BGH, Urt. vom 22.12.2011 - 2 StR 509/10 (Unverwertbarkeit von Erkenntnissen bei akustischer Überwachung eines Selbstgesprächs)
Strafverteidiger 2012, S. 517-519. - 26. Anmerkung zu BGH, Urt. vom 22.02.2012 - 1 StR 378/11 (Wohnungseinbruchdiebstahl)
StraverteidigerForum 2012, S. 324-327. - 27. Der Einsatz der Streitkräfte im Katastrophennotstand nach dem Plenarbeschluss des Bundesverfassungsgerichts
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2012, S. 1225-1228. - 28. Criminal Liability of Directors of a Private Limited Company Seated in Germany
Criminal Law Forum 2013, S. 87-111, abrufbar unter http://link.springer.com/article/10.1007/s10609-012-9189-x - 29. Die strafrechtliche Garantenpflicht des Vorgesetzten
Soziales Recht 2013, S. 29-33. - 30. Der strafprozessuale Gerichtsstand bei besonderen Auslandsverwendungen – Alles neu macht § 11a StPO?
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2013, S. 66-77. - 31. Der Hochschullehrer im Strafverfahrensrecht nach der Neuregelung des § 138 Abs. 3 StPO
Juristische Rundschau 2013, S. 295-298. - 32. Anmerkung zu BVerfG, Beschl. vom 20.03.2013 - 2 BvF 1/05
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2013, S. 166-168. - 33. Die Wehrpflichtentziehung durch Verstümmelung gemäß § 109 StGB - eine im Frieden obsolete Vorschrift?
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2013, S. 203-209. - 34. Der Geschlechtsbegriff im Strafrecht. Zum neuen Tatbestand "Verstümmelung weiblicher Genitalien" in § 226a StGB
Recht und Politik 2014, S. 15-18. - 35. Rechtsprobleme bei Ermittlungen in der "Cloud"
Die Polizei 2014, S. 70-74. - 36. Stillschweigende Durchsuchungsanordnungen im Strafverfahren?
Neue Zeitschrift für Strafrecht 2014, S. 609-615. - 37. Anmerkung zu OVG Münster, Urteil vom 18. September 2014 - 4 A 2948/11, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2015, S. 36-42. - 38. Anmerkung zu BVerfG, Beschl. vom 27.6.2014 - 2 BvR 429/12, Veröffentlichung einer Anklageschrift durch den Angeklagten
Juristische Rundschau 2015, S. 214-215. - 39. Verfassungsrechtliche Grundlagen für den Einsatz der Streitkräfte
Juristische Schulung 2015, S. 598-603. - 40. Anmerkung zu BVerfG, Beschl. vom 19.05.2015 - 2 BvR 978/11 (Verfassungsbeschwerde Luftangriff Kunduz)
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2015, S. 200-202. - 41. Evakuierungseinsätze der Bundeswehr künftig ohne Parlamentsvorbehalt
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2016, S. 31-35 (zusammen mit Mattias G. Fischer). - 42. Der strafbefreiende Rücktritt bei Beteiligung mehrerer
Juristische Schulung 2016, S. 15-19. - 43. Die Erlangung von Kontozugangsdaten durch Täuschung - Strafbarkeit des "analogen Phishings"
wistra 2016, S. 180-184. - 44. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26. November 2015 - 3 StR 247/15
wistra 2016, S. 228. - 45. Die verfassungsgerichtliche Überprüfung von Einsatzentscheidungen - Führt ein Weg nach Karlsruhe?
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2016, S. 177-193. - 46. Die räuberische Erpressung als Inhalt einer Bandenabrede?
Neue Zeitschrift für Strafrecht 2016, S. 646-648. - 47. Betäubungsmittel als Gegenstand von Eigentums- und Vermögensdelikten
wistra 2016, S. 479-482. - 48. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 6. September 2016 - 1 StR 575/15 (Beihilfe zur Steuerhinterziehung im besonders schweren Fall)
WuB 2017, S. 119-122. - 1. Gedanken zur Reform der Notstandsverfassung
Glawe, Robert (Hrsg.), Eine neue deutsche Sicherheitsarchitektur - Impulse für die nationale Strategiedebatte, Berlin 2009, S. 49-66. - 2. Kommentierung von §§ 102 bis 110 StPO
Radtke/Hohmann (Hrsg.), Strafprozessordnung, Kommentar, 1. Aufl. 2011. - 3. Strafprozessuale Gerichtsstandsregelungen bei besonderen Auslandsverwendungen der Bundeswehr
Forster, Fabian u.a. (Hrsg.), Das Zeitalter der Einsatzarmee - Herausforderungen für Recht und Ethik, Berlin 2014, S. 258-275. - 4. Die Entwicklung des Strafverfahrensrechts im Nationalsozialismus und ihre Umsetzung in der Rechtsprechung des Reichsgerichts
Oglakcioglu/Schuhr/Rückert (Hrsg.), Axiome des nationalen und internationalen Strafverfahrensrechts, 2016, S. 73-96, abrufbar unter http://www.nomos-shop.de/27086 . - 1. Der Ganove und der Gärtner
Jura 2011, S. 552-557 (zusammen mit Frank Glückert). - 2. Referendarexamensklausur - Strafrecht: Der geschäftstüchtige BWL-Student
Juristische Schulung 2012, S. 50-56. - 3. Examenskandidaten im Strafrecht "Der untreue Director"
Iurratio 1/2012, S. 46-52 (zusammen mit Nicolas Kneba). - 4. Fortgeschrittenenklausur - Strafrecht: Vermögensdelikte - Der vermeintliche Banküberfall
Juristische Schulung 2013, S. 622-626 (zusammen mit Nicolas Kneba). - 5. Fortgeschrittenenklausur im Strafrecht: "Surfen und Strafrecht"
Jura 2013, S. 844-850. - 6. Fortgeschrittenenklausur im Strafrecht "Robin Hood 2.0"
Iurratio 3/2013, S. 132-136. - 7. Fortgeschrittenenklausur - Strafrecht: Vermögensdelikte - Der Antiquar
Juristische Schulung 2014, S. 1095-1099. - 8. Fortgeschrittenenklausur im Strafrecht: Der Rückfall
Iurratio 2015, S. 61-65 (zusammen mit Franziska Berg). - 1. Comment - Oliver Lepsius`s Human Dignity and the Downing of Aircraft: The German Federal Constitutional Court Strikes Down a Prominent Anti-terrorism Provision in the New Air-transport Security Act
8 German Law Journal (2007), S. 307-310. - 2. Nochmals: Notwehr gegen Schwangere
Juristische Rundschau 2007, S. 104-106. - 3. LL.M.-Studium an der University of Edinburgh
GreifRecht Heft 3 (2007), S. 59-61. - 4. Echo: Vorschlag zur Neufassung des Art. 35 GG
Zeitschrift für Rechtspolitik 2007, S. 172. - 5. LL.M. an der University of Edinburgh
Internationales Steuerrecht 19/2008, S. III-IV. - 6. Soldaten gegen den Terror
Legal Tribune Online vom 8.12.2010, abrufbar unter http://www.lto.de/de/html/nachrichten/2084/soldaten-gegen-den-terror. - 7. Nochmals: Aufrechnung gegen den Auszahlungsanspruch gemäß § 37 Abs. 5 KStG
Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 2011, S. 1001-1002. - 8. Parlamentsvorbehalt bei der Evakuierungsoperation Pegasus
Die Bundeswehr 3/2012, S. 20 (zusammen mit Mattias G. Fischer). - 9. Neues zum Einsatz der Bundeswehr im Katastrophennotstand
Die Bundeswehr 10/2012, S. 18. - 10. Beteiligung des Parlaments zeitgemäß?
Legal Tribune Online vom 15.3.2014, abrufbar unter http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bundeswehr-ausland-einsatz-parlament-beteiligung. - 11. Bericht über die Diskussion
In: Höffler, Katrin (Hrsg.), Brauchen wir eine Reform der freiheitsentziehenden Sanktionen?, Göttingen 2015, S. 75-77. - 12. Verfassungsbeschwerde im Kundus-Fall bleibt erfolglos
Die Bundeswehr 10/2015, S. 71. - 13. Evakuierungseinsätze: Keine nachträgliche Zustimmung des Bundestages erforderlich
Die Bundeswehr 12/2015, S. 37 (zusammen mit Mattias G. Fischer). - 14. Bericht über die Diskussion
In: Murmann, Uwe (Hrsg.), Strafrecht und Medien, Göttingen 2016, S. 69-78. - 15. Die "justizförmige" Medienberichterstattung
Juristische Schulung, Heft 7/2016 "Aktuell", S. 46. - 16. Es braucht mehr als eine Schönwetterordnung
Legal Tribune Online vom 2.8.2016, abrufbar unter http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bundeswehr-einsatz-im-inneren-debatte-skandal-rechtslage-katastrophe-grundgesetz/. - 17. Die Alternative zum Rechtsstaat
Legal Tribune Online vom 31.8.2016, abrufbar unter http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/grundsatzprogramm-afd-strafrechtliche-forderungen-rechtsstaat-buerger/. - 18. Reform des Bundeswehreinsatzes im Innern
Zeitschrift für Rechtspolitik 2016, S. 185. - 19. Der größte Gesetzgeber aller Zeiten?!
Juristische Schulung, Heft 3/2017 "Aktuell", S. 39. - 1. Dieter Wiefelspütz, Reform der Wehrverfassung, 2008
Recht und Politik 2008, S. 188-189. - 2. Wolfgang Hetzer, Rechtsstaat oder Ausnahmezustand? - Souveränität und Terror, 2008
Recht und Politik 2008, S. 247-249. - 3. Henriette Sattler, Gefahrenabwehr im Katastrophenfall, 2008
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2009, S. 219-220. - 4. Lars Ischebeck, Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen i.S.v. § 266a StGB während der materiellen Insolvenz der GmbH
Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht 2010, S. 88. - 5. Till Zimmermann, Rettungstötungen
Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik 2010, S. 503-507. - 6. Tobias M. Wagner, Parlamentsvorbehalt und Parlamentsbeteiligungsgesetz
Recht und Politik 2010, S. 187-188. - 7. Michael Bohlander, Principles of German Criminal Law, 2009
Criminal Law Forum 22 (2011), S. 609-612. - 8. Dieter Weingärtner (Hrsg.), Streitkräfte und Menschenrechte, 2008, und Die Bundeswehr als Armee im Einsatz, 2010
Recht und Politik 2012, S. 60-62. - 9. Christian Hümmer, Die Bundeswehr im Innern, 2011
Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung, 2013, S. 92-93. - 10. Philipp Scherrer, Das Parlament und sein Heer. Das Parlamentsbeteiligungsgesetz, 2010
Der Staat 2013, S. 141-144. - 11. Michael Kraus, Rechtsstaatliche Terrorismusbekämpfung durch Strafrecht und Strafprozessrecht, 2011
Recht und Politik 2013, S. 252-253. - 12. Rudolf Mellinghoff u.a. (Hrsg.), Leitgedanken des Rechts. Paul Kirchhof zum 70. Geburtstag, 2013
Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung 2014, S. 61-62. - 13. Torsten Mertins, Der Spannungsfall. Eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren, 2013
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2014, S. 42-44. - 14. Thomas Fischer, Strafgesetzbuch mit Nebengesetzen, Kommentar, 61. Aufl. 2014
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2014, S. 88. - 15. Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, Kommentar, 29. Aufl. 2014
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2014, S.131-132. - 16. Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, Kommentar zum Grundgesetz, 13. Aufl. 2014
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2014, S. 217-219. - 17. Dominik Steiger, Das völkerrechtliche Folterverbot und der "Krieg gegen den Terror", 2013
Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 26. Jahrgang 2014, S. 428-429. - 18. Michael Sachs (Hrsg.), Gundgesetz, Kommentar, 7. Aufl. 2014
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 2015, S. 42-44. - 19. Fabian Stam, Strafverfolgung bei Straftaten von Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz, 2014
Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik 2015, S. 128-130.
II. Aufsätze und Anmerkungen
III. Buchbeiträge/Kommentierung
IV. Fallbearbeitungen
V. Sonstiges
VI. Rezensionen