2. Arbeitstreffen (2017)

"3D-Geländemethoden in den Geowissenschaften"


Das 2. Arbeitstreffen wurde gemeinsam von der AG Geoinformation der TU Darmstadt, der Uni Göttingen und dem Geologischen Dienst NRW organisiert und fand am 22. und 23. März 2017 auf dem Campus der TU Darmstadt statt. Es gliederte sich in einen ganztägigen Vortrags- und Diskussionteil und einen halbtägigen Praxisteil.

Am ersten Tag erfolgte der Austausch in Form von Kurzvorstellungen der Arbeitsgruppen, Präsentationen zu Methodik und Anwendungen sowie von Diskussionsrunden zu aktuellen Themen in Teilgruppen bzw. in der gesamten Gruppe.

Vorträge:
Rautenberg, S. & Schmitz, T.: "3D-Visualisierung und 3D-Modellierung in der Arbeitsgruppe Geoinformation TU Darmstadt"
Knaak, M.: "Terrestrisches Laserscanning in der geologischen Landesaufnahme in NRW - Beispiele und Probleme der Auswertung, Virtualisierung und Datenmanagement –"
Wagner, B.: "3D-Geländeaufnahme, 3D-Modellierung und 3D-Visualisierung am Geowissenschaftlichen Zentrum der Universität Göttingen"
Höfle, B. (LiDAR Research Group, Uni Heidelberg): "Methoden der automatischen 3D-Punktwolkenanalyse in den Geowissenschaften"
Pohle-Fröhlich, R. & Goebbels, S. (): "Mustererkennung in Punktwolken"
Kanning, M. & Beyer, F. (Uni Osnabrück):"Herausforderungen für die erdnahe hyperspektrale Fernerkundung (UAV / Stationär) - Neue Technik, neue Fragen -"
Kirsch, M. (Helmholtz-Institut Freiberg): "Hyperspectral Imaging and Photogrammetry at HIF: Instrumentation, Workflows, Application"
Matschoß, P. (3FACES - 3D Visualisierungen): "3D-Visualisierungen: Projekte aus 2016/17 Meilensteine und offene Fragen"


Arbeitstreffen 2017



Abgerundet wurde der erfolgreiche Austausch mit einem gemeinsamen Abendessen in einem Traditionsgasthaus in der Darmstädter Innenstadt.

Unterschiedlichen Geräte und Aufnahmetechniken (GNSS-Empfänger, zwei Laserscanner, Thermalkamera, Hyperspektralkamera, Digitalkamera) wurden am zweiten Tag gemeinsam zur Aufnahme einer Natursteinfassade auf dem Campusgelände eingesetzt und intensiv diskutiert. Im Anschluß daran wurde die weitere Auswertung der aufgenommenen Daten exemplarisch im Seminarraum besprochen.