Forschung

Forschungsprofil

Die Forschungsfelder sind unter dem Leitsatz der Fakultät für Agrarwissenschaften „Globale Agrarsysteme im Spannungsfeld zwischen Intensivierung, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz“ folgenden Schwerpunkten zuzuordnen: „Nachhaltige Produktivität, Ernährungssicherung und Lebensmittelqualität“ sowie „Biodiversität und Ressourcenmanagement“.

Die überwiegend interdisziplinär ausgerichteten Arbeiten betrachten im Hinblick auf Qualitätsbildung und –erhaltung entweder ausgewählte Abschnitte oder die gesamte Wertschöpfungskette vom Anbau bis zum Verbraucher. In der Vergangenheit wurde u.a. zur Nutzung der Biodiversität bei Getreide und Tomaten, z.B. unter Bedingungen von biotischem (Pathogenbefall) und abiotischem Stress (Salzstress bei Erdbeeren) sowie zum Beitrag der Insektenbestäubung als Ökosystemleistung bei der Ertragsbildung und Fruchtqualität gearbeitet.

Gegenwärtig liegt einer der Schwerpunkte auf einer effizienten Nährstoffversorgung bei Kartoffeln mit speziellem Fokus auf der Wirkung von Kalium, Magnesium und Phosphor im Hinblick auf die Qualitätsbildung.

7Tomaten ganz und halb Die Entwicklung von Tomatensorten, die für den nachhaltigen, regionalen und urbanen Anbau optimal geeignet sind, ist Ziel eines weiteren Verbundvorhabens. Dabei steht der verbesserte Geschmack der Tomate im Fokus. An dem Projekt sind mehrere Partner der Universität Göttingen, der Hochschule Osnabrück sowie Praxispartner aus der gesamten Wertschöpfungskette beteiligt. Dadurch sollen wissenschaftliche Forschung, praktische Züchtung, gärtnerische Produktion und Handel direkt miteinander verknüpft werden und somit die Nachhaltigkeit des Projekts erhöht werden. Die Abteilung Qualität pflanzlicher Produkte bearbeitet in diesem Projekt schwerpunktmäßig die sensorische Charakterisierung der Sorten und Kreuzungen mittels Sensorikpanel und der Bestimmung flüchtiger Aromastoffe.

Guave Baum und Frucht In einem weiteren interdisziplinären Projekt geht es um die Verbesserung der Ernährungssicherheit in Sub-Sahara-Afrika durch ressourceneffiziente Verarbeitung und Vermarktung von Obst (Cashewapfel, Guave, Jackfrucht) und grünem Blattgemüse (Augenbohnen, Cassava und Schwarzer Nachtschatten), um eine ganzjährige Verfügbarkeit durch lokal erzeugte Produkte zu ermöglichen. An diesem Projekt sind Partner aus ostafrikanischen Ländern sowie der Hochschule Erfurt beteiligt. In der Abteilung Qualität pflanzlicher Produkte liegt ein Schwerpunkt in der Produktentwicklung und der umfassenden Charakterisierung der Produkte hinsichtlich stofflicher und rheologischer Eigenschaften, Haltbarkeit und sensorischer Merkmale.

In dem interdisziplinären Verbundprojekt "Pflanzlich-orientierte Ernährungsstile als Schlüssel zur Nachhaltigkeit", an dem Partner der Universitäten Göttingen und Hannover beteiligt sind, werden verschiedene Ernährungsstile aus einer umfassenden Nachhaltigkeitsperspektive unter Einbeziehung der menschlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit untersucht und bewertet. In der Abteilung Qualität pflanzlicher Produkte liegt der Schwerpunkt auf der stofflichen und sensorischen Charakterisierung von Ersatzprodukten für tierische Lebensmittel.