Veröffentlichungen
Monographien und Herausgeberwerke
Strafrecht als interdisziplinäre Wissenschaft: 4. Symposium junger Strafrechtswissenschaftlerinnen und Strafrechtswissenschaftler, Baden-Baden: Nomos 2015 (Herausgeber zusammen mit Stefanie Bock und Manuel Ladiges).
European Sourcebook of Crime and Criminal Justice Statistics - 2014, 5th edition, HEUNI Publication Series No. 80, Helsinki: HEUNI 2014 (zusammen mit Marcelo F. Aebi, Galma Akdeniz, Gordon Barclay, Claudia Campistol, Stefano Caneppele, Beata Gruszczyńska, Markku Heiskanen, Vasilika Hysi, Jörg-Martin Jehle, Anniina Jokinen, Annie Kensey, Martin Killias, Chris G. Lewis, Ernesto Savona, Paul Smit und Rannveig Þorisdottir).
European Sourcebook of Crime and Criminal Justice Statistics - 2010, 4th edition, Den Haag: Boom 2010 (zusammen mit Marcelo F. Aebi, Bruno Aubusson de Cavarlay, Gordon Barclay, Beata Gruszczyńska, Markku Heiskanen, Vasilika Hysi, Véronique Jaquier, Jörg-Martin Jehle, Martin Killias, Olena Shostko, Paul Smit und Rannveig Þorisdottir)
Defining and Registering Criminal Offences and Measures. Standards for a European Comparison, Göttingen: Universitätsverlag Göttingen 2010 (Herausgeber zusammen mit Jörg-Martin Jehle; Autor zusammen mit Marcelo F. Aebi, Bruno Aubusson de Cavarlay, Gordon Barclay, Beata Gruszczyńska, Markku Heiskanen, Vasilika Hysi, Véronique Jaquier, Jörg-Martin Jehle, Martin Killias, Chris Lewis, Giulia Mugellini, Ernesto U. Savona, Olena Shostko, Paul Smit und Rannveig Þorisdottir).
International Statistics on Crime and Justice, HEUNI Publication Series No. 64, Helsinki: HEUNI 2010 (Herausgeber zusammen mit Markku Heiskanen und Steven Malby).
Rückfälligkeit und kriminelle Karrieren von Gewalttätern. Ergebnisse einer bundesweiten Rückfalluntersuchung. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen 2007. Separater Tabellanhang hier.
(zugl. Diss., Universität Göttingen 2006)
Kommentierungen
§§ 69 - 70b StGB, in: Satzger / Schluckebier / Widmaier (Hrsg.), Strafgesetzbuch, Kommentar, 2. Auflage, Köln: Heymanns 2014 (zusammen mit Jörg-Martin Jehle).
§§ 111a, 132a StPO, in: Satzger / Schluckebier / Widmaier (Hrsg.), Strafprozessordnung, Kommentar, Köln: Heymanns 2014.
§§ 245, 248, 249, 252, 256 - 259 StPO, in: Dölling / Duttge / Rössner (Hrsg.), Gesamtes Strafrecht: StGB, StPO, Nebengesetze, Handkommentar, 3. Aufl., Baden-Baden: Nomos 2013 (zusammen mit Stefan König).
§§ 245, 248, 249, 252, 256 - 259 StPO, in: Dölling / Duttge / Rössner (Hrsg.), Gesamtes Strafrecht: StGB, StPO, Nebengesetze, Handkommentar, 2. Aufl., Baden-Baden: Nomos 2011 (zusammen mit Stefan König).
§§ 127 - 130 StPO, in: König (Hrsg.), AnwaltKommentar Untersuchungshaft, Bonn: Deutscher AnwaltVerlag 2011.
§§ 11 - 28, § 65 des Musterentwurfs für ein Untersuchungshaftvollzugsgesetz (einschließlich zugehöriger UVollzG aller Bundesländer), in: König (Hrsg.), AnwaltKommentar Untersuchungshaft, Bonn: Deutscher AnwaltVerlag 2011.
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden
Kursorische Überlegungen zur Strafbarkeit und Strafwürdigkeit tatvorbereitender computervermittelter Kommunikation, in: Asholt / Kuhli / Ziemann / Basak / Reiß / Beck / Nestler (Hrsg.), Grundlagen und Grenzen des Strafens, Baden-Baden: Nomos 2015, S. 139 - 156 (zusammen mit Stefanie Bock).
Strafbarkeit und Strafwürdigkeit tatvorbereitender computervermittelter Kommunikation, in: ZStW 126 (2014), S. 337 - 381 (zusammen mit Stefanie Bock).
Neues zur Gefährlichkeit von Gewalttätern: Rückfälligkeit im sechsjährigen Intervall 2004 - 2010, in: Albrecht / Jehle (Hrsg.), National Reconviction Statistics and Studies in Europe, Göttingen: Universitätsverlag Göttingen 2014, S. 183 - 210.
Attrition, in: Heiskanen / Aebi / van der Brugge / Jehle (eds.), Recording Community Sanctions and Measures and Assessing Attrition, A Methodological Study on Comparative Data in Europe, HEUNI Publication Series No. 77, Helsinki: HEUNI 2014, S. 126 - 142 (zusammen mit Jörg-Martin Jehle und Paul Smit).
Die Strafbarkeit der Versendung anwaltlicher (Ab-)Mahnschreiben, in: AnwBl. 2014, S. 492 - 497.
How Can Criminology Contribute to an Explanation of International Crimes?, in: Journal of International Criminal Justice 12 (2014), S. 231 - 252.
Offense Definitions' Impact on Criminal Justice Data Quality, in: Michalos (ed.), Encyclopedia of Quality of Life and Well-Being Research, Dordrecht: Springer 2014, S. 4471 - 4477.
Negotiated Agreements and Open Communication in Criminal Trials: The Viewpoint of the Defense, in: German Law Journal 15 (2014), S. 65 - 79 (zusammen mit Stefan König).
How to Record Data on Community Sanctions and Measures and the Work of Probation Agencies across Europe: The Approach of the European Sourcebook, in: Caneppele / Calderoni (eds.), Organized Crime, Corruption and Crime Prevention, Essays in Honour of Ernesto U. Savona, Cham: Springer 2013, S. 93 - 101 (zusammen mit Jörg-Martin Jehle).
Towards Comparable International Crime and Criminal Justice Statistics. Where Do We Stand? What Can We Expect?, in: Kuhn / Schwarzenegger / Margot / Donatsch / Aebi / Jositsch (Hrsg.), Kriminologie, Kriminalpolitik und Strafrecht aus internationaler Perspektive, Festschrift für Martin Killias zum 65. Geburtstag, Zürich: Stämpfli 2013, S. 131 - 147.
"Deal": Ein Freispruch auf Bewährung und seine Auswirkungen, in: AnwBl. 2013, S. 321 - 324 (zusammen mit Stefan König).
Methodische Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen vergleichender Punitivitätsmessung auf der Grundlage internationaler Kriminalitätssurveys, in: Dölling / Jehle (Hrsg.), Täter-Taten-Opfer. Grundlagenfragen und aktuelle Probleme der Kriminalität, Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2013, S. 785 - 806.
Überlegungen zur Strafwürdigkeit tatvorbereitender computervermittelter Kommunikation im Internet. Zugleich Besprechung von BGH, Beschl. v. 16.03.2011 - 5 StR 581/10 - Zauberwald (= StV 2012, 146), in: StV 2012, S. 687 - 695 (zusammen mit Stefanie Bock und Peter Rackow).
Rückfälligkeit und kriminelle Karrieren von Gewalttätern: Neue Ergebnisse auf der Basis der Rückfallstatistik 2004 - 2007, in: BewHi 2012, S. 40 - 63.
Offence Definitions in the European Sourcebook of Crime and Criminal Justice Statistics and Their Influence on Data Quality and Comparability, in: Eur J Crim Policy Res 18 (2012), S. 23 - 53, DOI 10.1007/s10610-011-9161-z.
How to Measure Punitiveness in Global Perspective: What Can be Learned from International Survey Data, in: Kury / Shea (eds.): Punitivity. International Developments, Vol. 1: Punitiveness – a Global Phenomenon?, Crime & Crime Policy Vol. 8/1, Bochum: Universitätsverlag Brockmeyer 2011, S. 125 - 148.
Responses of the Criminal Justice System, in: Harrendorf / Heiskanen / Malby (eds.), International Statistics on Crime and Justice, HEUNI Publication Series No. 64, Helsinki: HEUNI 2010, S. 87 - 112 (zusammen mit Paul Smit).
Attributes of Criminal Justice Systems: Resources, Performance and Punitivity, in: Harrendorf / Heiskanen / Malby (eds.), International Statistics on Crime and Justice, HEUNI Publication Series No. 64, Helsinki: HEUNI 2010, S. 113 - 152 (zusammen mit Paul Smit).
Im Spannungsfeld zwischen Rechtsstaat und Kriminalitätsbekämpfung - Überlegungen zum Thema der strafrechtlichen Abteilung des 67. Deutschen Juristentags, in: AnwBl. 2008, S. 566 - 569 (zusammen mit Stefan König).
Wo sind die Adressaten der Sicherungsverwahrung? Zur Rückfallgefahr schwerer Gewalttäter, in: JR 2008, S. 6 - 16.
Die nachträgliche Sicherungsverwahrung und die Schweigepflicht des Therapeuten im Strafvollzug, in: JR 2007, S. 18 - 20.
Gefährliche Gewalttäter? Ergebnisse einer bundesweiten Rückfallstudie, in: BewHi 2006, S. 308 - 338.
Rückfälligkeit und kriminelle Karrieren von Gewalttätern, in: Heinz / Jehle (Hrsg.), Rückfallforschung, Wiesbaden 2004, S. 289 - 308.
Urteilsanmerkungen, Tagungsberichte, Rezensionen und Sonstiges
Rezension zu Endrass, Jérôme / Rossegger, Astrid / Urbaniok, Frank / Borchard, Bernd (Hrsg.): Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern: Risk-Management, Methoden und Konzepte der forensischen Psychiatrie, in: NK 2012, S. 160 - 162.
Das Ich und sein Gehirn: Zur Eröffnungsveranstaltung des Instituts für Kriminalwissenschaften an der Universität Göttingen am 13. Juli 2007, in: ZIS 2008, S. 41 - 48.
Rezension zu Holz, Wilfried: Justizgewähranspruch des Verbrechensopfers, in: ZIS 2007, S. 486 - 488.
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 31.01.2007 - StB 18/06, in: StraFo 2007, S. 149 - 152.
Lexikoneintrag in: Pantz, Katinka (Hrsg.), summa cum laude: Rechtswissenschaft 2006, Roter Fleck Verlag, Darmstadt 2007, S. 106 - 107.
Strafrechtspflege in Deutschland 2000, Hrsg. vom Bundesministerium der Justiz, Mönchengladbach 2000 (von Jörg-Martin Jehle unter Mitarbeit von Stefan Harrendorf).