NEMKLIM: Laubwälder im Klimawandel - was können wir aus rumänischen Buchen- und Eichenwäldern für die Zukunft der nördlichen nemoralen Wälder lernen?
Kurzbeschreibung
Die nemoralen (gemäßigten)
Laubwälder bedecken weite Teile Mitteleuropas und haben höchst wichtige
Funktionen für den Stoffhaushalt (Klima, Wasser, Boden, Kohlenstoffspeicher)
und Naturschutz (Biodiversität). Dem Menschen dienen sie außerdem zur
Holznutzung und Erholung (Wandern, Spazierengehen, Naturbeobachtung, Jagd,
Pflanzen- und Pilzesammeln).
Alle diese Funktionen sind von der Zusammensetzung und der Vitalität der Wälder
abhängig. Äußere Faktoren wie kurz- bis mittelfristige Störungen und
Extremereignisse (Stürme, Schädlingsbefall oder Dürre) oder gerichtete
Veränderungen der Standortsfaktoren beeinflussen die Dynamik und Interaktionen
in den Waldökosystemen. Eine im Wandel befindliche Variable mit hohem Einfluss
auf das Waldwachstum, die Stabilität und Resilienz der gemäßigten Laubwälder
ist das Klima. Regionalisierte Klimamodelle rechnen z.B. für die Fränkische
Platte bei mittlerer Konzentration der Treibhausgase bis 2080 mit einem Anstieg
der Jahresmitteltemperatur um +2.8°C gegenüber dem vorindustriellen Wert, sowie
mit einer deutlichen Zunahme von wetterbedingten Extremereignissen.
Ein wesentlicher Aspekt für die Projektidee ist, dass die Baumarten der
mitteleuropäischen Buchen-Traubeneichen-Mischwälder der tieferen Lagen in
Westrumänien an ihre klimatischen Trockengrenzen gelangen und schließlich von
trockenheitstoleranteren Baumarten der pannonisch-balkanischen Zerreichenwälder
abgelöst werden. In einem space- for-time-substitution-Ansatz werden drei
ausgewählte Höhentransekte in Westrumänien untersucht, die folgende
Eigenschaften haben:
- Meereshöhen zwischen 200 und 750/800 m
- 90 Plots pro Transekt,
- kolline Eichenstufe/Zerreichen- und Balkaneichenwälder von < 300 m ü.NN; kollin-submontane Übergangsstufe mit Eichenmischwald, Buche-Traubeneiche (inkl. Silberlinden-Bestände) von 300-600 m; submontane Buchenstufe mit dem Waldtyp Buche bei > 600 m.
Publikationen im Rahmen des Projektes
Öder V, Petriţan A-M, Schellenberg J, Bergmeier E, Walentowski H (2021):
Patterns and drivers of deadwood quantity and variation in mid-latitude
deciduous forests. Forest Ecology and Management 487, 1187, DOI: 10.1016/j.foreco.2021.118977
Heinrichs S., Walentowski H., Bergmeier E., Mellert K.H., Indreica A., Kuzyakov Y., Leuschner Ch., Petritan A.M., Teodosiu M. (2016): Forest vegetation in western Romania in relation to climate variables: Does community composition reflect modelled tree species distribution? – Annals of Forest Research 59(2): 219-236. DOI: 10.15287/afr.2016.692