DaLeLe4All
Daten Lesen Lernen - barrierefrei
Datenkompetenzen gewinnen vor dem Hintergrund der aktuellen technischen Entwicklungen immer mehr an Bedeutung und entwicklen sich zu einer Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Dieses Projekt zielt auf die bedürfnis- und diversitätsorientierte Vermittlung der Inhalte der Daten Lesen Lernen-Veransaltungen für Studierende mit besonderen Herausforderungen und Bedarfen, für die herkömmliche Lehrformate starke und häufig schwer zu überwindende Barrieren aufweisen. Hierbei wird insbesondere auf hörbeeinträchtigte Studierende und Studierende mit Verständnisproblemen der deutschen Sprache eingegangen. Konkret werden Lehrvideos erstellt, die zentrale Inhalte in einer auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe zugeschnitten Form vermitteln. Hierzu zählen die Übersetzung der Videos in Deutsche Gebärdensprache und die in das Video eingebettete Präsentation durch eine*n Dolmetscher*in sowie die Untertitelung. Die Videos werden im Rahmen von Daten Lesen Lernen bereitgestellt sowie als OER verbreitet. Adressat*innen der OERs sind vor allem Studierende aus einer Reihe von (Groß-)Veranstaltungen mit in Teilen deckungsgleichen Inhalten (wie z.B. Statistik für Wirtschaftswissenschaften, Statistik für Sozialwissenschaften, Werkzeuge der Digital Humanities) an der Universität Göttingen.
Im Folgenden finden Sie Beispielvideos zum Thema "Daten im 21. Jahrhundert" und "Durchschnittsstatistik:
Lehrvideo "Daten im 21. Jahrhundert" in deutscher Lautsprache
Lehrvideo "Daten im 21. Jahrhundert" in deutscher Lautsprache mit Untertiteln
Lehrvideo "Daten im 21. Jahrhundert" in deutscher Lautsprache mit Audiodeskription
Lehrvideo "Daten im 21. Jahrhundert" in DGS
Lehrvideo "Durchschnittsstatistik" in deutscher Lautsprache
Lehrvideo "Durchschnittsstatistik" in deutscher Lautsprache mit Untertiteln
Lehrvideo "Durchschnittsstatistik" in deutscher Lautsprache mit Audiodeskription
Lehrvideo "Durchschnittsstatistik" in DGS
Im Folgenden finden Sie unser viertes Lehrvideo zum Thema "Histogramme" in vier verschiedenen Versionen:
(1) Version in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
(2) Version in deutscher Lautsprache mit Untertiteln
(3) Version in deutscher Lautsprache mit Audiodeskription
(4) Version in deutscher Lautsprache
Lehrvideo "Histogramme" in DGS
Lehrvideo "Histogramme" in deutscher Lautsprache mit Untertiteln
Lehrvideo "Histogramme" in deutscher Lautsprache mit Audiodeskription
Lehrvideo "Histogramme" in deutscher Lautsprache
Im Folgenden finden Sie unser drittes Lehrvideo zum Thema "Algorithmen" in vier verschiedenen Versionen:
(1) Version in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
(2) Version in deutscher Lautsprache mit Untertiteln
(3) Version in deutscher Lautsprache mit Audiodeskription
(4) Version in deutscher Lautsprache
Lehrvideo "Algorithmen" in DGS
Lehrvideo "Algorithmen" in deutscher Lautsprache mit Untertiteln
Lehrvideo "Algorithmen" in deutscher Lautsprache mit Audiodeskription
Lehrvideo "Algorithmen" in deutscher Lautsprache